..also wenn ich so weiter lese und schau, sieht das aber für mich so aus, als ob alles über die gleiche Leitung geht.
Im Diagramm zum Vollausbau steht jeweils 1 Aderpaar pro Leitung zur Verfügung und die FM sind nicht extra verdrahtet.
Jo, ist wohl so, auslösen und steuern über die gleiche Leitung:
Die Zentrale besitzt folgende Anschlußmöglichkeiten:
1. Anschluß einer Sirene direkt bei der Steuerzentrale
2. Anschluß eines direkten Feuermelders in der Nähe der Zentrale über 3-adrige Fernmeldeleitung. Der Feuermelder ist beleuchtbar.
BEMERKUNG: das ist der ohne Tonfrequenzgeber
3. Anschluß von 3 Postleitungen über die abgesetzte Feuermelderund/oder abgesetzte Sirenen gesteuert werden können. An eine Leitung können wahlweise ein Feuermelder und ein Sirenenauslöserelais angeschlossen werden. Bei Anschluß eines Feuermelders und eines Sirenenauslöserelais an eine Leitung müssen der Feuermelder und die Sirene beieinander (gl. Gebäude) montiert sein.
Die drei Sirenenleitungen werden hier als 2-adrig angegeben und für beide Sachen FM + Relais gleichzeitig benutzt.
Das geht auch, da die Aktivierung der Zentrale per FM über eine Tonfrequenz geht und das Relais natürlich ganz normal angesteuert wird.
Da kommt sich nichts ins gehege.
Also ist gibt es nach meinen Infos keine zusätzliche Leitung für die Melder, bzw ist es nicht notwendig.
Teil 11: Rund um die E57
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Teil 11: Rund um die
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Mittwoch 9. Juli 2008, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Teil 11: Rund um die
Die Tonfrequenz würde es wahrscheinlich möglich machen..., ist mir zumindestens so in meinen fast 16 Jahren nicht untergekommen Zumindestens das FM und Relais über eine Doppelader gelaufen sind!
Was natürlich nicht heisst, das es so nicht funktioniert. Es gibt sicherlich einige Dinge, die ich so noch nicht gesehen habe
Was natürlich nicht heisst, das es so nicht funktioniert. Es gibt sicherlich einige Dinge, die ich so noch nicht gesehen habe
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Teil 11: Rund um die
Moin.
Ist beinah wie bei underen Drahtzubringern zur Gleichwellenfunkanlage.
Da wird neben der NF (Sprache) auch ein Ton mitgesendet, der für die Auslösung der Sendertastung verantwortlich ist.
Recht hast DU, weiß nicht was es sonst noch so aus dem Bereich gibt, was wir noch nicht so kennen, aber für meine Sammlung ist sowas immer herzlich willkommen.
Ist beinah wie bei underen Drahtzubringern zur Gleichwellenfunkanlage.
Da wird neben der NF (Sprache) auch ein Ton mitgesendet, der für die Auslösung der Sendertastung verantwortlich ist.
Recht hast DU, weiß nicht was es sonst noch so aus dem Bereich gibt, was wir noch nicht so kennen, aber für meine Sammlung ist sowas immer herzlich willkommen.