Hallo und auch gleich ne frage

Fragen und Antworten zur Technik von Sirenen, Sirenensteuerungen, Auslösegeräte etc. sowie Grundlagen
Antworten
Badischerheuler
Neuling
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag 11. Januar 2009, 02:28

Hallo und auch gleich ne frage

Beitrag von Badischerheuler »

Ich wollte in meinem ersten thema erstmal alle sireneninteressierten und diesen die beruflich damit zu tun haben begrüßen.
Und dann hab ich auch gleich zu anfang mal eine frage an WS Paul und zwar: Zählt der nördliche raum Thüringens (Südharz) auch zu deinem einsatzgebiet
Badischerheuler
Neuling
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag 11. Januar 2009, 02:28

Re: Hallo und auch gleich ne frage

Beitrag von Badischerheuler »

und auch noch ne zweite frage hätte ich und zwar: wozu speziel ist der Sirenenschütz da?
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Hallo und auch gleich ne frage

Beitrag von Rainer »

Ein Schütz ist nicht ,wie ich früher auch immer dachte,nicht zum schützen eines Elektrogerätes da,sondern es ist ein elektromagnetisch betätigter Schalter.

Er dient dazu,Geräte mit relativ hoher Leistungsaufnahme mithilfe von schwächeren Strömen ein-u.auszuschalten.

Da Sirenen früher im Warndienst über Telefonleitungen gesteuert wurden,brauchte man u.a. den Sirenenschaltkasten in dem neben dem Sirenenschütz auch ein Schwachstromrelais und Sicherungen bzw. Hauptschalter für die Sirene waren.

So ist es möglich gewesen,mithilfe von Schwachstromimpulsen über Telefondraht eine Vielzahl von Sirenen zu steuern,so bei früheren Probealarmen bundesweit ca.70.000 Sirenen mittels einem einzigen Knopfdruck.
Badischerheuler
Neuling
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag 11. Januar 2009, 02:28

Re: Hallo und auch gleich ne frage

Beitrag von Badischerheuler »

ist dieser dann an das normale 230v netz angeschlossen ? oder wie kann ich das verstehen
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Hallo und auch gleich ne frage

Beitrag von Ralph »

Hallo Badi!

Schau mal diesen Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%BCtz_(Schalter)
bei Wikipedia an, da steht eigentlich das nötigste drin, um die Funktion zu verstehen!
Das, war Rainer sagte ist natürlich vollkommen richtig, aber schau dir den Artikel trotzdem mal an!
Die Spule des Schützes kann je nach Art des Schützes an 8V, 12V, 24V, 230V angeschlossen werden, es ist eigentlich jede Art von Spannungsgrößen möglich, aber am häufigsten sind 230V und 12V/24V in Gebrauch!
In den Sirenenkästen sind 230 Volt versionen drin, die nciht einfach an 230 Volt angeschlossen werden, sondern ein Schalter davor sitzt. Denn, wenn 230 Volt am Schütz anliegen, dann schließt es die Kontakte des Laststromkreises und die Sirene Läuft.

Gruß
Ralph
Zuletzt geändert von Ralph am Donnerstag 15. Januar 2009, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Badischerheuler
Neuling
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag 11. Januar 2009, 02:28

Re: Hallo und auch gleich ne frage

Beitrag von Badischerheuler »

Ralph ich bin zwar nicht so der hellste was elektrosachen betrifft aber ich bin schon leicht dahintergestigen^^ trotzdem
Badischerheuler
Neuling
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag 11. Januar 2009, 02:28

Re: Hallo und auch gleich ne frage

Beitrag von Badischerheuler »

ich finde das geräusch nur zu herrlich wenn der schütz scheppert. Es gibt in einem beitrag hier im forum ja jemanden der hat eine tonaufnahme von einer sirene gemacht die er von hand auslöst. ich weiß nur seinen nickname ned mehr oder geschweige denn den namen des threads
Heulton
Neuling
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 27. April 2004, 23:21
Wohnort: Saratoga Springs, UT USA (bis 1988 Hamburg)

Re: Hallo und auch gleich ne frage

Beitrag von Heulton »

...So ist es möglich gewesen,mithilfe von Schwachstromimpulsen über Telefondraht eine Vielzahl von Sirenen zu steuern,so bei früheren Probealarmen bundesweit ca.70.000 Sirenen mittels einem einzigen Knopfdruck.
Die Probealarme wurden nicht zentral (beispielsweise Bonn) "mittels einem einzigen Knopfdruck" ausgelöst, sondern regional über die einzelnen Warnämter gesteuert. Der Bund legte hier nur die Daten und Uhrzeiten für die halbjährlich stattfindenden Probealarme fest. Es wurde ausserdem vom Bund festgelegt, dass allgemeine Probealarme zum Erkennen als solchen mit dem Entwarnungssignal beginnen, sowie die Bevölkerung im vorraus über die Probe via den Medien in Kenntnis gesetzt werden mussten.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Hallo und auch gleich ne frage

Beitrag von WS-Paul »

Hallo, bin gerade erst von der Montage wieder heim gekommen
Herzlich Wilkommen im Forum
Schütz wurde bereits erklärt..., du kannst mal hier nachschauen http://www.hoermann-gmbh.de/de/kontakt-d.html ..., das Gebiet wird von der Niederlassung Dornburg betreut
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Hallo und auch gleich ne frage

Beitrag von Ralph »

ich finde das geräusch nur zu herrlich wenn der schütz scheppert. Es gibt in einem beitrag hier im forum ja jemanden der hat eine tonaufnahme von einer sirene gemacht die er von hand auslöst. ich weiß nur seinen nickname ned mehr oder geschweige denn den namen des threads
Du mienst sicher (LINK ENTFERNT)?!


Zitat: "Bohh...Es regnet...und Ich stehe hier bei der Sirene..."

Mir läufts immernoch den Rücken eiskalt runter, wenn ich daran denke!

ICH war das nämlich! Da war mein Nick hier noch tillhenry!

Leider habe ich die verlinkten Datein gerade vor einer Woche gelöscht... Ich such noch neuen Webspeicher, dann kommt wieder einiges drauf und wird neu verlinkt! Bei Interesse an meinem Material einfach mal eine Pn an mich!

Gruß
Ralph
Zuletzt geändert von Ralph am Donnerstag 15. Januar 2009, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Badischerheuler
Neuling
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag 11. Januar 2009, 02:28

Re: Hallo und auch gleich ne frage

Beitrag von Badischerheuler »

oohh stimmt jetzt wo ich dran denk^^ aber die tonaufnahme war zu herrlich =) und noch nen dank@ WS Paul. Mein ehemaliger nachbar war mal ne ECN600 aber ich wohne nicht mehr dort. Das gerät musste vor 1 1/2 jahren auch mal repariert werden weil beim Feueralarm das 2.Signal einfach ausgesetzt hat. Das hat sich lustig angehört weil sie mal kurz haben anlaufen lassen und als sie im hochton war haben sie se gleich wieder abgeschaltet sprich sie angelaufen und im hochton war dann plötzlich ruhe^^
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Hallo und auch gleich ne frage

Beitrag von WS-Paul »

Jupp, das hört sich besonders gut an, wenn man in einer Gegend mit Echo arbeitet
Kommt gut, wenn man die volle Leistung als Echo durch Häuser o.ä. hört
Badischerheuler
Neuling
Beiträge: 60
Registriert: Sonntag 11. Januar 2009, 02:28

Re: Hallo und auch gleich ne frage

Beitrag von Badischerheuler »

die haben die sirene aber nur kurz anlaufen lassen und während des anlaufens wahscheinlich die auslösetaste losgelassen und auf ein schlag war wieder ruhe sprich mitten im anlaufen war se plötzlich still
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Hallo und auch gleich ne frage

Beitrag von WS-Paul »

die haben die sirene aber nur kurz anlaufen lassen und während des anlaufens wahscheinlich die auslösetaste losgelassen und auf ein schlag war wieder ruhe sprich mitten im anlaufen war se plötzlich still
Das ist falsch
Wenn man bei der elektronischen Sirene den Taster losläßt, verhält sich die Sirene genau wie eine Motorsirene..., sie heult langsam ab und simuliert das Auslaufen
Wenn der Ton mit Lautstärke abbricht, wurde entweder die Resettaste gedrückt oder die Verstärkersicherungen gezogen
Antworten