Sirenenbestimmung

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Gast

Re: Sirenenbestimmung

Beitrag von Gast »

Rainer hat geschrieben:Die fette,dreihütige Siemens wiegt 180kg!!!

Da müssen vier Mann herbei ,um sie abzubauen! Sie hat zwar etwas Flugrost,doch sieht sie sehr gut erhalten aus! In Kleve an der holländischen Grenze steht eine solche im restauriertem Zustand in rot.

Die ist sehr wertvoll,weil uralt!
Wie soll man dieses Vieh denn da runter kriegen?????
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Sirenenbestimmung

Beitrag von Laatze »

vorheriger Eintrag war von mir..... :)
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenenbestimmung

Beitrag von FunkerVogth »

moin...tja, sie soll ja demontiert werden, das haus bleibt ja stehen, also muß man die schon darunterheben.....ich will sie ja nur übernehmen..ich denke die werden sich schon gedanken gemacht haben...na mal abwarten wie die antwort ausfallen wird....
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Sirenenbestimmung

Beitrag von Wolfi »

Hallo Fahrradklingel - erstmal herzlich willkommen im Forum !
Ich bin zwar schon länger dabei, jedoch war ich (sorry, Asche auf mein Haupt ...) einige
Zeit kaum aktiv (Beruf, Familie, andere Hobbies, etc. etc.).

Jetzt schaue ich wieder mal rein - und da verschlägt`s mir fast die Sprache ...

1. Erstmal ganz herzlichen Dank für die wirklich KLASSE gelungenen Nahaufnahmen !!!

2. Du scheinst anscheinend ganz in meiner Nähe zu wohnen - Stichwort Burgholzhausen,
an dem Teil jogge ich 1x die Woche vorbei, hab sie auch schon ein paarmal fotografiert,
aber meine Aufnahmen taugten nix für eine Identifikation (schlechte Lichtverhältnisse,
kein Tele, etc.). Ich wohne übrigens in Friedrichsdorf - Kernstadt.
Deiner Nahaufnahme nach hätte ich jetzt auch auf eine L1 von Elektror getippt. Jedenfalls
sieht sie der Hochton-Teilsirene von Mayschoß, definitiv eine Elektror, sehr ähnlich.

3. An der Kirdorfer Doppelhut fahre ich auch sehr oft vorbei. Hätte auf eine Siemens FmSi 41
getippt - aber evtl. ist sie auch eine Abart mit einem schwächeren Motor? Scheint m. W.
nicht mehr in Betrieb zu sein - wie alle Sirenen Bad Homburgs, die größtenteils sogar
komplett abgebaut worden sind.

4. Kelkheim !!! Das lese ich jetzt zum ersten Mal, daß diese jetzt demontiert werden soll.
Diese Sirene kenne ich seit vielen Jahren - ich habe bis 2005 in Bad Soden gewohnt.
Und - mindestens bis 2004 war sie definitiv in Betrieb!! Ich hatte sie mir nicht nur öfters
vor Ort bei den monatlichen Sirenenproben in voller Dröhnung angehört - nein, dieses
WW II-Exemplar war sogar bis nach Bad Soden zu hören !! Wenn in Kelkheim mit Sirene
alarmiert wurde, war die Siemens immer mit von der Partie und durch ihren tieferen,
blechern klingenden Ton deutlich aus dem Allgemeinkonzert der übrigen E57 herauszuhören.

Also Leute: BITTE bleibt da dran, und sorgt dafür, daß dieses schöne Stück nicht auf dem
Schrottplatz landet!
@FunkerVogth: Kannst sie gerne haben, ich selbst könnte sie keinesfalls nehmen, meine
Frau hat schon, als sie die im Gartenhaus versteckte 20kg - FIIIb entdeckt hat, fast den
Herzkasper gekriegt - und an 180 kg Lebendgewicht Sirene ist nicht im Traum daran zu
denken ...
Aber BITTE: Haltet mich über das weitere Schicksal der Kelkheimer Siemens auf dem
Laufenden! Wenn da was losgeht in Richtung Abbau, wäre ich für eine pn oder Tel.
Nachricht dankbar. Vielleicht könnte ich sogar ein wenig mithelfen ... vielleicht nicht
gerade auf dem Dach, aber beim mit-anpacken, Schaltkasten abklemmen, etc.
Wohne ca. 25 km davon entfernt und möchte mir das gute Stück UNBEDINGT mal aus der
Nähe ansehen ...

Also, haltet mich bitte auf dem Laufenden !

Bis denne mal,

Wolfi
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenenbestimmung

Beitrag von FunkerVogth »

Moin.

Ich versuche es. Das Ganze geht halt seinen höchst offziellen Weg, wie ich schon geschrieben habe: förmliche Anfrage an die Stadt. Dann werden wir weiter sehen. Ich kann nur hoffen das dort niemand dazwischenfunkt. Heraus bekomme ich es so oder so. Bis dahin müssen wir halt warten. Ihr könnt aber davon ausgehen das man sich natürlich unsere Aktivitäten hier anschauen wird denke ich. Aber das ist ja auch gut so.
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Sirenenbestimmung

Beitrag von Rainer »

Ja,die dicke Siemens da runterholen......

Kommt drauf an,wie hoch das Gebäude ist.

Am einfachsten gehts mit dem Leiterwagen mit Korb der Feuerwehr.

Wenn das Haus saniert wird und vielleicht das Dach auch neu gedeckt wird ,müsste man sich mit den Handwerkern absprechen und dann genügt ein Dreibein mit Flaschenzug.

Sie an Ort und Stelle zu zerlegen gestaltet sich allein wegen der verrosteten Schrauben als äußerst schwierig!
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Sirenenbestimmung

Beitrag von Fahrradklingel »

Hallo,

das Kuriosum in Hofheim konnte ich zwischenzeitlich in Aktion auf Film bannen. Sobald das Video zur Verfügung steht, stelle ich den Link im Media-Bereich ein.
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Sirenenbestimmung

Beitrag von Der Matze »

Durch Zufall bin ich über diesen alten Thread gestolpert. Damit dürfte das Rätsel um die Sirene in Hofheim gelöst sein. Also nichts gebastelt oder so...
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenenbestimmung

Beitrag von FunkerVogth »

moin.

stimmt, jetzt erinnere ich mich.....klar die hab ich in einem meiner prospekte......habs nur lange nimmer angeschaut... ;-)
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Sirenenbestimmung

Beitrag von Fahrradklingel »

Hier nochmal für Interessierte ein besseres Foto der Siemens&Halske-Sirene.
Dateianhänge
Hofheim_34.jpg
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenenbestimmung

Beitrag von FunkerVogth »

Update zur Anfrage bezüglich der Kelkheimer Siemens:

das ganze ist auf offiziellem Weg noch in der Bearbeitung bei der zuständigen Stelle und wir vorraussichtlich nicht vor Juni an der Reihe sein. Also die Sache geht seinen offiziellen Weg ganz normal weiter.
Antworten