Ungewöhnliche Aufstellweise einer E57

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
Abi2612
Harter Kern
Beiträge: 436
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Ungewöhnliche Aufstellweise einer E57

Beitrag von Abi2612 »

Die neue Feuerwache "Erzlager" in Georgsmarienhütte wurde erst 1999 bezogen, trotzdem kommt hier noch eine E57 zum Einsatz. Diese fiel mir in 1999 beim Vorbeifahren auf, da sie zwei Besonderheiten aufweist:

1. Sie ist blau lackiert!

2. Sie steht ebenerdig neben dem Bürgersteig, obwohl ein Schlauchturm vorhanden ist!

Ein Grund für die ungewöhnliche Aufstellweise ist weder ersichtlich, noch bekannt.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Ungewöhnliche Aufstellweise einer E57

Beitrag von NCW »

in nem kaff aus aarbergen steht auch ne blaue e57. schein weder hörmann noch sonnenburg zu sein. aber so tief stellt man doch keine sirene auf. in meinem latein-klassenzimmer sitz ich zwar 2meter entfernt von einer d-sirene, aber das ist im 2 stock.
242
Benutzeravatar
Abi2612
Harter Kern
Beiträge: 436
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Ungewöhnliche Aufstellweise einer E57

Beitrag von Abi2612 »

in meinem latein-klassenzimmer sitz ich zwar 2meter entfernt von einer d-sirene, aber das ist im 2 stock.
"d-sirene"??? Meinst'n damit? Eine elektronische?
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Ungewöhnliche Aufstellweise einer E57

Beitrag von NCW »

nein ist der vorgänger der e57 und sieht genau so aus...
das ist ne geile aussicht. ich kann den rotor sehen D
ich freu mich auf den nächsten feueralarm in latein!
242
Benutzeravatar
Abi2612
Harter Kern
Beiträge: 436
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Ungewöhnliche Aufstellweise einer E57

Beitrag von Abi2612 »

nein ist der vorgänger der e57 und sieht genau so aus...
Wie kann man sie denn unterscheiden? Weißt Du, woher die Bezeichnung kommt? Woher hast Du die Kenntnis von dem Namen "d-Sirene"?
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Ungewöhnliche Aufstellweise einer E57

Beitrag von NCW »

also. das mit der d-sirene hab ich rausbekommen, indem ich die typenschilder an den sirenen im ort gelesen hab. d-sirenen wurden von hörmann und helin gebaut, aber die helin version hatte nicht das regenschirmschutzdach, sondern eine leicht gewölbte, runde gussplatte. wir haben nur hörmann d-sirenen. ich mach ma heute wenns geht ein paar fotos. aber wahrscheinlich is mein lateinlehrer dann wieder sauer und lässt mich nichtmal meine cam auspacken
242
Marcel
Harter Kern
Beiträge: 124
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 14:58
Wohnort: Burgdorf
Kontaktdaten:

Re: Ungewöhnliche Aufstellweise einer E57

Beitrag von Marcel »

@ Abi...

Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Sirene noch im Einsatz ist, denn genauso wenig kann ich da nen Umsetzerkasten o.ä. erkennen. Außerdem was bringt es denn, wenn se da unten auslöst und der Schall nicht mal weit genug getragen wird?

Das ist auf jeden Fall nur Zierde...
fire-man
Neuling
Beiträge: 57
Registriert: Mittwoch 17. November 2004, 07:10

Re: Ungewöhnliche Aufstellweise einer E57

Beitrag von fire-man »

hab dem webmaster der ff georgsmarinenhütte eine mail gesendet und antwort erhalten. das war die sirene die auf dem alten gerätehaus montiert war und die ist nimmer in betrieb funktioniert aber noch und wird nur zum tag der offenen tür mal kurz angelassen
Antworten