Im hiesigen Amtsblatt wurde im Juni 2008 die neue Regelung für die Sirenenprobe in Sachsen abgedruckt. Für alle Interessierten hier der Artikel!
lg Tommy
Sirenenprobe in Sachsen
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Sirenenprobe in Sachsen
Da fällt mir grad auf, was ist das denn für eine merkwürdige Definition des Signals "Warnung"?
Re: Sirenenprobe in Sachsen
Hmmm..., gerade erst gelesen! Und wieder ein Schritt in die Unterschiedlichkeit bei den Alarmen :-( Wird Zeit, dass der Bund das Ganze wieder übernimmt und EINE einheitliche Vorschrift erlässt!Fahrradklingel hat geschrieben:Da fällt mir grad auf, was ist das denn für eine merkwürdige Definition des Signals "Warnung"?
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Sirenenprobe in Sachsen
Moin.
Tja, ich hatte das mal in bezug auf freiburg schon genannt, dort ist es auch so, die neuen fwe oder dse von sonnenburg können halt zwei unterschiedliche heultöne. und mittels der software (gabs bis vor kurzem zu download) konnte man sich die geschichte frei auswählen. nun das haben einige städte wie freibung zum beispiel gemacht.
Tja, ich hatte das mal in bezug auf freiburg schon genannt, dort ist es auch so, die neuen fwe oder dse von sonnenburg können halt zwei unterschiedliche heultöne. und mittels der software (gabs bis vor kurzem zu download) konnte man sich die geschichte frei auswählen. nun das haben einige städte wie freibung zum beispiel gemacht.
Re: Sirenenprobe in Sachsen
Die "Warung" in Sachsen hat noch den selben Charakter wie zu DDR Zeiten, nur das die Dauer nicht mehr 3 min ist sondern nur noch eine aber der 5-sek-Takt ist geblieben.
mfg
mfg
Re: Sirenenprobe in Sachsen
Im Grunde eine seltsame erläuterung bei Warnung bei Gefahr. Irgendwie so Umständlich. Hätte denn eine Minute Heulton gereicht? Wird immer so aufwendig erklärt.