Ungenießbare DS 977

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
120 Dezibel

Ungenießbare DS 977

Beitrag von 120 Dezibel »

Ich bin leider kein Jurist und weiß nicht, ob man sich so einfach eine Sirene aufs Dach stellen kann, mal abgesehen vom nicht zu unterschätzenden Gewicht dieses Teils und der Mühe, dieses entgegen der Erdanziehungskraft zu bewegen. Also habe ich mich entschlossen, doch auf dem Boden der Realität zu bleiben und den Tarnmantel darüber zu streifen...

Die Frage, die mich aber am meisten interessiert ist, wie kann ich meine Sirene mit der "Offiziellen" synchronisieren, damit diese nicht nur beim Probealarm, den ich per Hand auslösen kann, mitsingt.

Nun weiß ich, dass hier alle Sirenen auf digitale Fernwirkempfänger umgestellt wurden. Nun werden solche ja ab und an mal bei Ebay verklingelt, nur woher weiß ich, ob die Empfängerfrequenz dann die gleiche ist....

Über fachdienliche Hinweise wäre ich und meine Nachbarin dankbar.
Dateianhänge
fp 002.jpg
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Ungenießbare DS 977

Beitrag von Troubadix »

Den Fragen schliesse ich mich mal an, auch wenn ich keinen "Fliegenpilz" im Garten stehen habe.

Wenn ich mir vorstelle, so ein Ding privat im Freien aufzustellen und dort auszulösen, dann hätte ich allerdings ziemlichen Bammel wegen "Erregung öffentlichen Ärgernisses" oder "Groben Unfug" ein Anzeige zu bekommen. Selbst wenn die bei Probealarm mitläuft, also quasi im "Chor der anderen Sirenen" akustisch getarnt mitheult, hätte ich Bammel, dass mir die Nachbarn an die Gurgel gehen.

Und inoffiziell einen Funkmeldeempfänger dran zu bauen, so dass sie bei Alarmierung automatisch mitläuft... die Feuerwehr sollte ja eigentklich dankbar sein, weil du vielleicht eine Beschallungslücke schliesst, aber ob das nicht auch Ärger geben kann? Würde mich mal interessieren, wie sowar gesetzlich geregelt ist.


Gruss:
Thomas
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Ungenießbare DS 977

Beitrag von MiThoTyN »

Rechtlich ist das aus zweierlei Sicht bedenklich:

1.) Zum einen hast du dir, obwohl du dazu nicht berechtigt bist, ein Gerät besorgt und betrieben, welches in den Funkverkehr der Feuerwehr eingreift. Du "belauschst" also eigentlich den Funkverkehr, der für dich als Privatperson nicht gedacht ist. Das ist so als würdest du dir einen Funkscanner besorgen oder einen eigenen Funkmelder, obwohl du nicht bei der Feuerwehr bist. --> Gibt Ärger!

2.) Es ist verboten ein offizielles Warnsignal ohne Grund und Zuständigkeit auszulösen. Es mag sein, dass es "sinnvoll" ist und die Feuerwehr dir dankbar ist, aber rein rechtlich darfst du privat eine Sirene nicht betreiben und nicht die Signale abgeben, die im Ernstfall auch ausgelöst werden. --> Gibt auch Ärger.

Stell dir mal vor deine Steuerung der Sirene hat ne Macke und löst mitten in der Nacht irgend ein Signal aus. Weil der Nachbar vor Schreck aus dem Bett hüpft, fliegt er bei sich die Treppe runter und bricht sich 93 Knochen. Dann hast DU ganz schön die Arschkarte...

Man könnte versuchen mit der Stadt (als Eigentümer aller anderen Sirenen) einen Deal zu machen, dass die deine Sirene als "offizielle" Sirene übernimmt. Die Frage ist nur, will eine Stadt so ein Hobbygebastel haben? Muss man einfach abklären....


@120 Dezibel

Wenn du uns nochmal genau verrätst in welcher Stadt du wohnst, kann man dir mit Sicherheit erstmal den in eurem Landkreis richtigen Funkkanal zur Alarmierung nennen. Das wäre Schritt eins. Schritt zwei wäre die RIC (quasi die Adresse) der Sirenensteuerungen in deiner Stadt herauszufinden. Das könnte etwas komplizierter sein.

Gruß
120 Dezibel

Re: Ungenießbare DS 977

Beitrag von 120 Dezibel »

Guten Morgen!

Das sind viele interessante Gedanken. Vielen Dank hierfür!
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Ungenießbare DS 977

Beitrag von Troubadix »

Hallo nochmal,

tja - ich verstehe es schon sehr gut, dass man so ein Gerät, welches man offensichtlich mit viel Liebe hergerichtet hat, auch mal hin und wieder seinem eigentlichen Zweck zuführen möchte. Das finde ich völlig verständlich. Allerdings ist so eine DS977/E57 ein offizielles Alarmierungsgerät, das dazu gedacht ist, die Öffentlichkeit zu warnen bzw. die Feuerwehr "laut" zu alarmieren. So ein Gerät ist also alles Andere als ein "Spielzeug", und unterliegt daher auch in Aufstellung, Betrieb und Wartung diversen behördlichen Kontrollen, und das zu Recht. Fehlalarme können z.B. ganz empfindliche Kosten verursachen und weitere unangenehme Nebenwirkungen haben, weshalb man den Betrieb einer Sirene (zumal mit FME) sicherlich nicht einem Privatmenschen überlassen wird. Einzige Chance wäre wohl, dass Du Dein System ganz offiziell von der Feuerwehr/Stadt/Gemeinde installieren, betreiben und warten lässt und Du lediglich "Material" und den Aufstellungsort zur Verfügung stellst. Vielleicht gibt es ja tatsächlich bei Dir eine Beschallungslücke, und Du kannst dann irgendwie eine Deal machen. Aber dann muss das Ding natürlich auf das Dach oder auf einen hohen Mast, und nicht in den Garten. Mögliche Nebenwirkungen auch hier: Bei den Nachbarn wirst Du dir eher mal keine Freunde machen... *grins*

Von solchen Dingen wie "Auslösecodierung mitschneiden" und damit eigenen FME "basteln" kann ich nur dringendst abraten, damit machst Du Dich wahrscheinlich sogar strafbar. O.k. - ich glaube die Meisten hier haben früher mal mit einem umgebauten Radio den analogen Polizei- und Feuerwehrfunk abgehört, *grins* aber das geschah im stillen Kämmerlein, und man tönte es nicht mit 130 db vom Mast herunter... *grins*


Gruss:
Thomas
Fox 1

Re: Ungenießbare DS 977

Beitrag von Fox 1 »

In allen dingen. Wenn in den Funkverkehr der BOS im allgemeinen bzw. abgehört wird. Macht sich im TKG (Telekommunikationsgesetz) §148 strafbar.

näheres hier: http://www.lz-bad-fredeburg.de/aufsatz/Abhfunk.pdf
120 Dezibel

Re: Ungenießbare DS 977

Beitrag von 120 Dezibel »

Ich denke, vieles im Leben unterliegt gewissen Varianzbreiten, in denen ein Leben möglich ist. So verhält es sich auch mit der, dieser Sirene....
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Ungenießbare DS 977

Beitrag von WS-Paul »

Wir haben im Moment (leider) immer öfter mit Anwohnern zu tun, die sich über die Lautstärke einer Sirene beschweren und in einigen Fällen sogar dagegen klagen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nachbarn des Fliegenpilzes sich über einen Feueralarm (und dann auch noch in Augenhöhe!!) freuen würden.
Aber vielleicht hast du mit deinen Nachbarn ja mehr Glück als manche Gemeinden mit ihren Bürgern ;-)
120 Dezibel

Re: Ungenießbare DS 977

Beitrag von 120 Dezibel »

Es artet vieles in diesem Lande aus....
Bei uns beschwert sich da niemand. Im Gegenteil.
Antworten