Sirene abbauen...
Re: Sirene abbauen...
Wir haben vor Jahresende noch jede Menge zu erledigen! Aber leider spielt sich das Alles südlich von Hamburg ab (das Meiste seeehr weit südlich). Aber einige Sachen sind schon geplant..., allerdings erst im neuen Jahr. Ich melde mich auf alle Fälle zeitnah bei dir, versprochen!!!
Borgwedel sagt mir was..., da steht doch eine elektronische Sirene auf einem Mast an der Ringstraße/ Ecke Schoolkoppel!?!
Als ich die 2008 mal repariert habe, bin ich an dem großen Hof in der Süderstraße vorbeigefahren und habe damals das fehlende Schutzdach aufgeschrieben!
Allerdings hatten wir die Anlage auch nicht in der Standortliste. Die wurde vermutlich beim Abbau des Bundes vergessen. Wir haben die nicht abgebaut. Wahrscheinlich also ein örtlicher Dachdecker oder die Feuerwehr?!?
Borgwedel sagt mir was..., da steht doch eine elektronische Sirene auf einem Mast an der Ringstraße/ Ecke Schoolkoppel!?!
Als ich die 2008 mal repariert habe, bin ich an dem großen Hof in der Süderstraße vorbeigefahren und habe damals das fehlende Schutzdach aufgeschrieben!
Allerdings hatten wir die Anlage auch nicht in der Standortliste. Die wurde vermutlich beim Abbau des Bundes vergessen. Wir haben die nicht abgebaut. Wahrscheinlich also ein örtlicher Dachdecker oder die Feuerwehr?!?
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: Sirene abbauen...
@WS-Paul
Sag mal, baust Du mehr ab oder mehr auf? Oder wie ist das Verhältnis?
Sag mal, baust Du mehr ab oder mehr auf? Oder wie ist das Verhältnis?
Re: Sirene abbauen...
Eigentlich bauen wir mehr auf als ab..., die meisten Sirenen sind aber tatsächlich Umsetzungen!
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: Sirene abbauen...
@WS-Paul
Erfreulich zu hören!
War vor ein paar Jahren sicher noch etwas anders gewichtet!
Erfreulich zu hören!
War vor ein paar Jahren sicher noch etwas anders gewichtet!
Re: Sirene abbauen...
Als ich September 1992 bei Hörmann angefangen habe, war ich die ersten Jahre hauptsächlich mit der Demontage von Bundessirenen beschäftigt! Damals hätte ich nie gedacht, dass ich solange mit Sirenen zutun habe! Da haben viele Kreise gesagt, dass sie keine Sirenen benötigen.
Zum Glück ist diese Einstellung seit einigen Jahren eher rückläufig. Einige "Neukunden" planen jetzt sogar den kompletten Neuaufbau, nachdem die Stadtväter bei der Demontage als erstes "HIER" gerufen haben!
Mir ist's recht...,wir haben soviele Sirenen, wir verkaufen die sogar :-)
So, nun ist aber Zeit fürs Bett! Morgen muss ich früh raus, wieder eine abbauen!
Zum Glück ist diese Einstellung seit einigen Jahren eher rückläufig. Einige "Neukunden" planen jetzt sogar den kompletten Neuaufbau, nachdem die Stadtväter bei der Demontage als erstes "HIER" gerufen haben!
Mir ist's recht...,wir haben soviele Sirenen, wir verkaufen die sogar :-)
So, nun ist aber Zeit fürs Bett! Morgen muss ich früh raus, wieder eine abbauen!
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Sirene abbauen...
Heute war es soweit, gegen Mittag habe ich mich mit dem Bürgermeister getroffen und die Sirene besichtigt.
Es handelt sich um eine ehemalige Warndienst Sirene, aufgestellt ca. 1965. Seit aufgabe des Warndienstes war sie nur noch als Feuerwehrsirene im Dienst, ausgelöst durch den damaligen Hausbewohner. Eine FWE oder einen Anschluß über Sirenenweiche gab es nie.
Die letzte Wartung war laut Wartungskarte 1991. Laut Aussage des Bürgermeisters ist sie seit dem auch nicht mehr gelaufen. Habe mich auch nicht auf das marode Trittbrett gewagt um zu schauen ob sie sich noch dreht.
Desweiteren sind noch ein Schaltkasten und ein abgesetztes Handsteuergerät dabei. Die ganze Anlage steht noch unter Strom, was eindeutig am HSG zu sehen war.
Der Abbau wird auch ein wenig einfach als gedacht, die Dachluke, das Trittbrett und die Kabel bleiben vor Ort. Die Sirene selber soll mit einem Steiger vom Dach geholt werden, da das Trittbrett nicht wirklich gut aussieht.
Nun bin ich auf der Suche nach einem günstigen Steiger oder ähnlichen, so das die Sache schnell erledigt
Es handelt sich um eine ehemalige Warndienst Sirene, aufgestellt ca. 1965. Seit aufgabe des Warndienstes war sie nur noch als Feuerwehrsirene im Dienst, ausgelöst durch den damaligen Hausbewohner. Eine FWE oder einen Anschluß über Sirenenweiche gab es nie.
Die letzte Wartung war laut Wartungskarte 1991. Laut Aussage des Bürgermeisters ist sie seit dem auch nicht mehr gelaufen. Habe mich auch nicht auf das marode Trittbrett gewagt um zu schauen ob sie sich noch dreht.
Desweiteren sind noch ein Schaltkasten und ein abgesetztes Handsteuergerät dabei. Die ganze Anlage steht noch unter Strom, was eindeutig am HSG zu sehen war.
Der Abbau wird auch ein wenig einfach als gedacht, die Dachluke, das Trittbrett und die Kabel bleiben vor Ort. Die Sirene selber soll mit einem Steiger vom Dach geholt werden, da das Trittbrett nicht wirklich gut aussieht.
Nun bin ich auf der Suche nach einem günstigen Steiger oder ähnlichen, so das die Sache schnell erledigt
Re: Sirene abbauen...
Na besser gehts doch bald gar net! Nimm doch mal eure DLK, 2-3 Kameraden bei und ein Picknickkorb voll Frühstück! So habe ich letztes Jahr eine Demontage gemacht (Mastmontage). Naoch dazu hatte ich das Problem, dass bei uns in der Gemeinde keine DL(K) ist und wir auf die Nachbargemeinde angewiesen waren, aber alles Problemlos gelaufen!
Bleibt der Mast auch stehen? Ich denke eher nicht, also einem Dachdecker bescheid gesagt bzw. vorher das Dach anscheune und fragen ob noch alte Dachsteine vorhanden sind als Ersatz (ist ab und zu so!).
Desweiteren nehme ich an, dass unter den Dachzieglen keine Dämmung drunter ist, also einfach den Mast Losschrauben, herausziehen oder klein flexen, neue oder gebrauchte Ziegel drauf und fertig!
Gruß
Ralph
Bleibt der Mast auch stehen? Ich denke eher nicht, also einem Dachdecker bescheid gesagt bzw. vorher das Dach anscheune und fragen ob noch alte Dachsteine vorhanden sind als Ersatz (ist ab und zu so!).
Desweiteren nehme ich an, dass unter den Dachzieglen keine Dämmung drunter ist, also einfach den Mast Losschrauben, herausziehen oder klein flexen, neue oder gebrauchte Ziegel drauf und fertig!
Gruß
Ralph
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Sirene abbauen...
Wie gesagt den Gedanken mit der DLK hatte ich auch schon. Nur unsere bekomme ich nicht, die steht zu weit weg. Nun muss ich mit einer anderen Feuerwehr da in der Nähe verhandeln, die ist nur 15 Kilometer entfernt stationiert. Den Rohrständer wollte ich versuchen zu retten, da der vielleicht noch mal verwendet werden soll.
Dachdecker ist kein Problem, sozusagen schon organisiert und Ersatzdachziegel liegen noch bereit. Kann mir einer sagen wieviele man braucht? Das Dach ist mit Einzelziegeln eingedeckt, die in Mörtel gelegt sind. Als Dämmung liegt dahinter nur eine schwarze Folie. Denke das das eine Bitumenbahn ist.
Dachdecker ist kein Problem, sozusagen schon organisiert und Ersatzdachziegel liegen noch bereit. Kann mir einer sagen wieviele man braucht? Das Dach ist mit Einzelziegeln eingedeckt, die in Mörtel gelegt sind. Als Dämmung liegt dahinter nur eine schwarze Folie. Denke das das eine Bitumenbahn ist.
Re: Sirene abbauen...
Wenn du das Rohrständerblech entfernst, benötigst du 2- 4 Dachpfannen..., je nachdem, ob die unteren Pfannen unterm Rohrständer geschnitten sind oder nicht. Evtl. noch einen First, wenn der zu stark ausgeschnitten sein sollte. Falls der nur etwas "ausgeklinkt" ist, kannst du das mit Mörtel verstreichen!
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Sirene abbauen...
Danke für die schnelle Antwort. Der Rohrständer geht zum Glück gar nicht durch den First, sondern wird 2 Ziegel tiefer durchgeführt.
Nun stellt sich mir aber eine andere Frage. Wie bekommt ihr das Schutzdach auf bzw vom Dach? Durch die Dachluke passt es ja nicht. Lasst ihr das dann am Seil runter oder habt ihr noch andere Möglichkeiten?
Nun stellt sich mir aber eine andere Frage. Wie bekommt ihr das Schutzdach auf bzw vom Dach? Durch die Dachluke passt es ja nicht. Lasst ihr das dann am Seil runter oder habt ihr noch andere Möglichkeiten?
Re: Sirene abbauen...
Am Seil runter vom Dach, wiegt ja nichts!. Aber wenn dort auch die Luke aus der Bundeszeit montiert ist, dann passt das Schutzdach diagonal genau durch die Luke. Kann ein wenig klemmen, passt aber ;-)
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Sirene abbauen...
Hallo,
hier mal ein kleines Update. Am Donnerstag war der Elektriker vor Ort und hat die Sirene im HAK abgeklemmt. Danach hatte ich die "Ehre" die Kabel bis zum Schützkasten abzubauen. Danach war das HSG dran, dabei handelt es sich schon um die "moderne" Form von Anders Elektronik.
Nun folgt noch die Sirene selber, das passiert aber erst nachdem der Schnee weg ist und die Temparaturen sich geändert haben. Dabei kommen mir zwei befreundete Dachdecker zur Hilfe.
Bilder von dem Abbau des HSG und des SK stelle ich heute Abend noch online.
hier mal ein kleines Update. Am Donnerstag war der Elektriker vor Ort und hat die Sirene im HAK abgeklemmt. Danach hatte ich die "Ehre" die Kabel bis zum Schützkasten abzubauen. Danach war das HSG dran, dabei handelt es sich schon um die "moderne" Form von Anders Elektronik.
Nachdem die Abdeckung im Kasten abgenommen war, kam doch ein Postrelai zum Vorschein. Das Kabel war nur unter der Tapete verlegt und daher vorher nicht zu sehen. Ob da noch eine Sirenenweiche existiert, konnte mir der Hauseigentümer nicht sagen, er will aber mal die Augen offen halten.Eine FWE oder einen Anschluß über Sirenenweiche gab es nie.
Nun folgt noch die Sirene selber, das passiert aber erst nachdem der Schnee weg ist und die Temparaturen sich geändert haben. Dabei kommen mir zwei befreundete Dachdecker zur Hilfe.
Bilder von dem Abbau des HSG und des SK stelle ich heute Abend noch online.
Re: Sirene abbauen...
Das sieht ja aus, als ob der ganze Kasten da mittem im Hausflur hängt?!
*Spaßmodus an*
Jetzt haben die schon ein normales Radio dran. "...die folgende Alarmierung wird ihnen Präsentiert von Radio xy." :-D *Spaßmodus aus*
*Spaßmodus an*
Jetzt haben die schon ein normales Radio dran. "...die folgende Alarmierung wird ihnen Präsentiert von Radio xy." :-D *Spaßmodus aus*
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Sirene abbauen...
Das hast du gut erkannt. Der Kasten hing wirklich direkt im Hausflur, was auch einer der Gründe für den Abbau war.