HLS in Betrieb in Much

Alles rund um pneumatisch betriebene Sirenen.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

HLS in Betrieb in Much

Beitrag von MiThoTyN »

Hochleistungssirene am Gippenstein wurde zur Alarmierung der Mucher Feuerwehr vorübergehend in Betrieb genommen

Aufgrund derzeitiger technischer Schwierigkeiten bei der herkömmlichen Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Much wurde vorübergehend die Hochleistungssirene in Much, Gippenstein zur Alarmierung der Mucher Feuerwehr in Betrieb genommen.

Zurzeit wird daran gearbeitet, das Alarmierungsproblem zu beheben. Um eine reibungslose und ausreichende Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr zu gewährleisten, ist der Einsatz der Hochleistungssirene im Alarmierungsfall bis auf weiteres unerlässlich. Nach Sicherstellung der herkömmlichen Alarmierungsform wird der Betrieb der Hochleistungssirene wieder eingestellt.

Der Bürgermeister
Nachzulesen hier: http://www.much.de

Ich bin dran Infos zu beschaffen. Wer könnte bei einem eventuellen Probealarm da vorbeigucken und ne Aufnahme machen?

EDIT:
Ist eine HLS273 auf 24,5m Rohrmast, Baujahr 1982.
Standort ist "Doullenser Straße", am Wasserhochbehälter.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
Abi2612
Harter Kern
Beiträge: 436
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von Abi2612 »

Interessant!

Ich glaube, man kann sie bei Google Earth auch erkennen:

50°54'23.86'' N
07°23'36.23'' E

Da scheint extra ein Trampelpfad hinzuführen. Entspricht allerdings nicht direkt der Beschreibung "an der Doullenser Straße, am Wasserhochbehälter". Aber die Hörmann-Beschreibungen haben sich ja schon manchmal als ungenau oder gar falsch erwiesen.

Der letzte Probealarm war laut Website der Stadt Much allerdings erst am 13. Dezember 2008 - ist also unwahrscheinlich, daß es bald schon wieder einen gibt.

Überprüfung der Sirenen zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Much
Am Samstag, dem 13.12.2008, zwischen 11.45 und 12.00 Uhr erfolgt eine Überprüfung der Sirenen der Freiwilligen Feuerwehr Much im Ort Much durch einen Probealarm.


Für den Probealarm wird das einheitliche Signal für Feueralarm verwendet. Hierbei handelt es sich um den zweimal unterbrochenen Dauerton von einer Minute.

Bei einem erforderlichen Feuerwehreinsatz während des Probealarms wird das Signal "Feueralarm" wiederholt bzw. zweimal hintereinander ausgelöst.

Gemeinde Much
Der Bürgermeister
i.A. K. Heinz Heinrichs
Dateianhänge
möglicher Standort der HLS273 in Much am Gippenstein.jpg
Benutzeravatar
michel
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
Wohnort: Adam-Opel-Town
Kontaktdaten:

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von michel »

Mahlzeit!!

Hab mich eben mal dort umgesehen. es handelt sich zwar um eine Hochleistungssirene, aber es ist KEINE PNEUMATISCHE HLS273, sondern ein 16-hörnige Eistüte, welche auf der spitze einer antennen-anlage thront!
das gelände worauf sich sirene befindet ist eingezäunt, somit konnte ich nur ausserhalb des zaunes ein paar fotos schiessen!
es sind die üblichen komponenten (einstiegsluke zum maschinenraum, abgasleitung, usw.) der ehemaligen HLS273 noch vorhanden, ausser der 4-hörnige hls-kopf ist weg.

die 16 hörner zeigen allesamt in richtung der ortschaft.

bilder folgen noch.

gruss
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von MiThoTyN »

Hey Abi!

Schön dich hier zu sehen!

Ich hab die Info heute erst aus dem Vorzimmer des Bürgermeisters bekommen. Ich bin momentan dabei, den zuständigen Mitarbeiter zu kontaktieren. Bestätigt ist der Typ der HLS. Der Standort noch nicht 100%. Wobei unten angehängtes Luftbild eigentlich sehr aussagekräftig ist. Vermutlich wird der Mast der HLS auch als Handymast genutzt. Ein entsprechendes Symbol auf der Topografischen Karte ist vorhanden. (http://www.geoserver.nrw.de)

Mehr kann ich dazu sagen, wenn ich mit dem von der Stadt nochmal gesprochen habe. Oder aber, einer von euch kann vor Ort schonmal erste Bilder machen und die Fabriknummer suchen.

Gruß Joachim
Dateianhänge
Der Wasserspeicher und vermutlich der Standort der HLS.
Der Wasserspeicher und vermutlich der Standort der HLS.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von MiThoTyN »

@michel

Das ging ja schnell! ;-) Danke dafür.

Hmm... ok. Schade dass die HLS weg ist. Aber immerhin haben wir den Standort gefunden und mal wieder eine Anlage, die wenigstens nicht komplett abgerissen wurde, sondern als ELS erhalten geblieben ist.

Ich werd trotzdem bei der Stadt mal dranbleiben, vielleicht haben die noch Unterlagen zur ehemaligen HLS.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
michel
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
Wohnort: Adam-Opel-Town
Kontaktdaten:

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von michel »

Hallo und Nabend!

Hier noch nachträglich die Fotos von der ehemaligen HLS273 in Much:


Die übriggebliebenen Komponenten der HLS273:
Bild


Gesamtansicht:
Bild

Hier Abgasleitung des Diesel-Kompressors noch zu sehen:
Bild

Alle 16 Hörner sind Richtung der Ortschaft Much gerichtet:
Bild


Hoffe Fotos sind einigermaßen brauchbar, da meine Kamera gerademal NUR 3xoptisches Zoom bietet! :-)

Gruss und gut N8!
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von Maeks »

Hallo
Mal ein Danke für die Bilder. Nur ist der dort vorhandene Mast nicht mehr der orginale Mast der HLS. Die Damals verbauten Maste waren achteckige Masten von Firma Pfleiderer. Auch waren die im Durchmesser etwas kleiner.

Gruß Maeks
DeDe1728
Neuling
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 12:25

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von DeDe1728 »

Nach Sicherstellung der herkömmlichen Alarmierungsform wird der Betrieb der Hochleistungssirene wieder eingestellt.
Wieso will die Stadt die ELS wieder außer Betrieb nehmen, sobald die Alarmierung sichergestellt ist?
Sehr alt kann die ELS ja nicht sein.
Benutzeravatar
Abi2612
Harter Kern
Beiträge: 436
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von Abi2612 »

DeDe1728 hat geschrieben:
Nach Sicherstellung der herkömmlichen Alarmierungsform wird der Betrieb der Hochleistungssirene wieder eingestellt.
Wieso will die Stadt die ELS wieder außer Betrieb nehmen, sobald die Alarmierung sichergestellt ist?
Sehr alt kann die ELS ja nicht sein.
Gemeint ist sicherlich, daß die ELS natürlich normalerweise nicht zur Alarmierung bei normalen Feuerwehreinsätzen verwendet, sondern nur für Katastrophenfälle vorgehalten wird. Soll heißen, daß nach der Wiederherstellung der herkömmlichen Alarmierungsform nicht mehr damit zu rechnen ist, daß die ELS alle zwei oder drei Tage heult - worauf sich die Bevölkerung in der jetzigen Übergangsphase jedoch einstellen muß.
Marcel94
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Montag 29. Juni 2009, 20:25
Wohnort: Much

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von Marcel94 »

Wenn ich bei mir aus dem Fenster schaue, hab ich freie Sicht auf die ECN die laut GoogleEarth ca. 550m entfernt ist. Alle 16 Hörner gucken mich an :) Auf dem Rathaus steht ne e57, die ist ca. 350m von mir entfernt. Probealarm ist hier einmal im Monat, getestet wird mit Feueralarm. Der Mast ist wirklich sehr Dick, da wirkt die Sirene richtig winzig. Die ECN startet immer 3-4 Sekunden NACH der e57, woran das wohl liegt?
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von Fahrradklingel »

1.: Der Empfänger löst später aus
2.: Fast 1 Sekunde kommt durch die größere Entfernung :-)
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von Kompressor »

....hallo, ihr Mucher !

Wann wird denn dort regelmässig getestet ? Würde gerne mal live dabeisein.


_______________________
Jetzt gibt's was auf's Dach. Her mit den E 57 !
Marcel94
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Montag 29. Juni 2009, 20:25
Wohnort: Much

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von Marcel94 »

Hmm ich glaube Probealarm ist immer am 2. Samstag im Monat, zwischen 11:40 und 12Uhr. Heute war einer. Man hat ja ne ganz nette Vorwarnung durch die e57 ;).


EDIT: 14.11.09 11:45 Uhr war wieder, es ist wirklich immer am 2. Samstag im Monat.
Marcel94
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Montag 29. Juni 2009, 20:25
Wohnort: Much

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von Marcel94 »

Die ECN hatte gestern beim Probealarm einen Aussetzer?!?

Sie heulte nur 2mal auf anstatt den üblichen 3mal!

Habe den Probealarm aufgenommen, war aber zu nah dran (30meter) desshalb ist die Aufnahme extrem verzerrt, aber man hört deutlich, dass sie nur 2mal aufheulte.
Zuletzt geändert von Marcel94 am Montag 14. Dezember 2009, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: HLS in Betrieb in Much

Beitrag von Fahrradklingel »

Wenn ich hier wieder "rapidshare" lese, komme ich mir langsam echt veräppelt vor...

Nein, ich möchte kein "Premium-Mitglied" werden und habe somit keinen Zufgriff auf diese Datei!
Antworten