Aktive F71 in RLP?
Aktive F71 in RLP?
Gibt es überhaupt noch aktive F71 er?. Und mich würde interessieren, wie viele HLS tatsächlich in der BRD waren, egal was für Typen. Weiß da jemand die genaue Zahl. Und wie viele gab es in RLP?
- Laatze
- Moderator
- Beiträge: 507
- Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
- Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
- Kontaktdaten:
Re: F71
Antworten gibt es hier: http://www.hochleistungssirene.de
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: F71
Hallo e57flo,
zu Deinen Fragen:
Es gibt in Deutschland keine aktive F71 mehr. Die letzten F71 die noch funktioniert haben, dürften die in Köln gewesen sein.
In Isreal gibt es noch F71, die in Betrieb sind. Zu hören z.B. hier:
http://www.youtube.com/watch?v=ausdb6xAuxM
Bei 0:10, 0:33 und 1:25 ist diese auch zu sehen.
Insgesamt gab es knapp über 500 pneumatische HLS in Deutschland. Davon waren fast 300 in Bayern aufgestellt.
In RLP gab es 31 HLS, die alle um 1970 aufgestellt wurden. Somit also ausschließlich F71.
Hiervon wurde der größte Teil vollständig demontiert. Es gibt nur noch ein paar einzelne, bei denen noch Teile vorhanden sind (meist Kopf demontiert und durch eine Mobilfunkantenne ersetzt).
In diesen Landkreisen in RLP gab es welche:
Altenkirchen
Kaiserslautern
Neuwied/Rhein
Westerwald in Montabaur
Gruß
Mario
Update:
http://www.youtube.com/watch?v=8xGGzB-0JA4
zu Deinen Fragen:
Es gibt in Deutschland keine aktive F71 mehr. Die letzten F71 die noch funktioniert haben, dürften die in Köln gewesen sein.
In Isreal gibt es noch F71, die in Betrieb sind. Zu hören z.B. hier:
http://www.youtube.com/watch?v=ausdb6xAuxM
Bei 0:10, 0:33 und 1:25 ist diese auch zu sehen.
Insgesamt gab es knapp über 500 pneumatische HLS in Deutschland. Davon waren fast 300 in Bayern aufgestellt.
In RLP gab es 31 HLS, die alle um 1970 aufgestellt wurden. Somit also ausschließlich F71.
Hiervon wurde der größte Teil vollständig demontiert. Es gibt nur noch ein paar einzelne, bei denen noch Teile vorhanden sind (meist Kopf demontiert und durch eine Mobilfunkantenne ersetzt).
In diesen Landkreisen in RLP gab es welche:
Altenkirchen
Kaiserslautern
Neuwied/Rhein
Westerwald in Montabaur
Gruß
Mario
Update:
http://www.youtube.com/watch?v=8xGGzB-0JA4
Zuletzt geändert von turboquattro am Donnerstag 18. Februar 2010, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: F71
Ja, es gab 7 im LK Kaiserslautern.IM kreis KL gab es da noch mehr als die IN Otterberg.
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: F71
66892 Bruchmühlbach-Miesau (Langwieder Straße, dann Waldschneisen "Bergfeld"), wahrscheinlich demontiertwow wei´ßte die genauen standorte von denen?
67685 Eulenbis (Eulenkopf / Neben Eulenkopfturm), demontiert
66882 Hütschenhausen (Nordwestlich des Ortes am Waldrand), vermutlich demontiert
66879 Kottweiler-Schwanden (Bermeshöhe, Südlich des Ortes), vermutlich demontiert
67678 Mehlingen (Schwanenhubel (evtl. Nähe Eckstraße)), nicht bekannt, ob da noch was vorhanden ist
67697 Otterberg (Oberer Geißberg), nicht bekannt, ob da noch was vorhanden ist, nach Deiner Aussage wohl doch?
67701 Schallodenbach (Elkenknopf / Holbornerhof, neben Clubheim der Modellflieger), demontiert, event. Bunker noch vorhanden
Re: F71
@ e57flo
Eine PiBa steht noch in Saarbrücken. Was damit ist, warte ich heute noch auf Antwort per E-Mail. Ist ja typisch Kommunalpolitik.
Das aber in Neuwied auch eine HLS war, ist mir noch nie aufgefallen. War dort von 1998 - 2001. Kann aber auch deswegen sein, da dort noch das AKW Mühlheim Kärlich ist, jedoch nicht aktiv. Ich war dort mal zur Besichtigung mit einer Gruppe drin während der Ausbildung.
Eine PiBa steht noch in Saarbrücken. Was damit ist, warte ich heute noch auf Antwort per E-Mail. Ist ja typisch Kommunalpolitik.
Das aber in Neuwied auch eine HLS war, ist mir noch nie aufgefallen. War dort von 1998 - 2001. Kann aber auch deswegen sein, da dort noch das AKW Mühlheim Kärlich ist, jedoch nicht aktiv. Ich war dort mal zur Besichtigung mit einer Gruppe drin während der Ausbildung.
Re: F71
In Neuwied selbst standen 2 F71, im Landkreis insg. 10.turboquattro hat geschrieben:In RLP gab es 31 HLS, die alle um 1970 aufgestellt wurden. Somit also ausschließlich F71.
Vermutlich wurden die HLS in Neuwied auch abgebaut. Da liegen uns aber noch keine gesicherten Informationen vor.
Gruß Joachim
Re: F71
Hmm war da ne fabrik?MiThoTyN hat geschrieben:In Neuwied selbst standen 2 F71, im Landkreis insg. 10.turboquattro hat geschrieben:In RLP gab es 31 HLS, die alle um 1970 aufgestellt wurden. Somit also ausschließlich F71.
Vermutlich wurden die HLS in Neuwied auch abgebaut. Da liegen uns aber noch keine gesicherten Informationen vor.
Gruß Joachim
Re: F71
Die Frage versteh ich nicht.... Wo war ne Fabrik?e57flo hat geschrieben:Hmm war da ne fabrik?
In Neuwied standen 2 HLS in der Stadt verteilt. Einmal abseits bei einem Bauernhof und einmal mitten in einem Wohngebiet. Weit und breit keine Fabrik.
Gruß Joachim