moin...
jetzt mal ne blöde frage vom elektro laien....
kann ich meine helin e 57 eigentlich auch auf 230 volt laufen lassen...aufem typenschild steht ja 230/380...
wenn ja ...wie und wo schliess ich denn da die kabelage an ??
230 volt ??
Re: 230 volt ??
Moin! Also erstmal vorweg die Antwort: NEIN!
ABER: Es gibt verschiedene Möglichkeiten es doch mit 230 Volt laufen zu lassen.
Z.B. Die Steinmetzschlatung, die die fehlende 3. Phase durch einen Kondensator "simuliert"/ersetzt (nur bis ca. 2 kW Motorleistung, da man ca. 70 µF pro kW benötigt. (Bei 5 kW wären das ca. 350 µF!) Dies sollte aber vom Fachmann auf den Motor abgestimmt werden!!!)
-> Außerdem liegt die Leitung nur bei etwa 1/3, was heißt, dass das Hochlaufen ewig dauern würde, aber nur, wenn der Kondensator oder die Sicherung vorher nicht in die Knie geht!
ODER: Gerade war doch noch zu lesen, dass jemand einen Frequenzumrichter benutzt hat...
Gruß
Ralph
ABER: Es gibt verschiedene Möglichkeiten es doch mit 230 Volt laufen zu lassen.
Z.B. Die Steinmetzschlatung, die die fehlende 3. Phase durch einen Kondensator "simuliert"/ersetzt (nur bis ca. 2 kW Motorleistung, da man ca. 70 µF pro kW benötigt. (Bei 5 kW wären das ca. 350 µF!) Dies sollte aber vom Fachmann auf den Motor abgestimmt werden!!!)
-> Außerdem liegt die Leitung nur bei etwa 1/3, was heißt, dass das Hochlaufen ewig dauern würde, aber nur, wenn der Kondensator oder die Sicherung vorher nicht in die Knie geht!
ODER: Gerade war doch noch zu lesen, dass jemand einen Frequenzumrichter benutzt hat...
Gruß
Ralph
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Re: 230 volt ??
Noch einen Hinweis für den Elektro-Laien:
Bei einem 3-Phasen-Drehstrommotor stehen (fast) immer 2 Spannungen auf dem Typenschild.
Die erste bezeichnet die Spannung, die verwendet wird, wenn die Spulen des Motors im Dreieck geschaltet werden, die zweite die, wenn sie im Stern geschaltet werden. Die E57 wird im Stern betrieben.
Wolltest du sie im Dreieck betreiben, müsstest du ein Drehstrom-Spannungnetz haben, welches zwischen 2 Phasen 230V aufweist. Das gibts in Deutschland aber nicht.
Die 230V-Angabe hat also nichts mit den 230V einer Schuko-Steckdose zu tun, da hier zwischen einer Phase und Null gemessen wird.
Weiterführende Literatur:
Wikipedia-Artikel
Bei einem 3-Phasen-Drehstrommotor stehen (fast) immer 2 Spannungen auf dem Typenschild.
Die erste bezeichnet die Spannung, die verwendet wird, wenn die Spulen des Motors im Dreieck geschaltet werden, die zweite die, wenn sie im Stern geschaltet werden. Die E57 wird im Stern betrieben.
Wolltest du sie im Dreieck betreiben, müsstest du ein Drehstrom-Spannungnetz haben, welches zwischen 2 Phasen 230V aufweist. Das gibts in Deutschland aber nicht.
Die 230V-Angabe hat also nichts mit den 230V einer Schuko-Steckdose zu tun, da hier zwischen einer Phase und Null gemessen wird.
Weiterführende Literatur:
Wikipedia-Artikel
Re: 230 volt ??
und noch Kürzer:
xxx/yyy
xxx= maximal zulässige STRANGspannung (die einzelne Wicklung)
yyy= maximal zulässige Spannung für alle 3 Wicklungen zusammen!
Wenn man einen Motor auch im Dreieck anschließen darf, dann sieht das auf vielen Typenschildern so aus:
400/690 V
xxx/yyy
xxx= maximal zulässige STRANGspannung (die einzelne Wicklung)
yyy= maximal zulässige Spannung für alle 3 Wicklungen zusammen!
Wenn man einen Motor auch im Dreieck anschließen darf, dann sieht das auf vielen Typenschildern so aus:
400/690 V
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!