Um welche sirenenart handelt es sich hier??
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 552
- Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
- Wohnort: Altweilnau, Weilrod
- Kontaktdaten:
Um welche sirenenart handelt es sich hier??
Thema verschoben... Gruß Teefix
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Re: Um welche sirenenart handelt es sich hier??
Das ist ne "Rosenbauer FS8" aus Österreich. Bitte Suchfunktion benutzen.
Gruß Joachim
Gruß Joachim
Re: Um welche sirenenart handelt es sich hier??
Owei. Wenn jede Sirene gleich eine Siemens wäre, da könnte der Rest einpacken.
- ABBA 4 EVER
- Neuling
- Beiträge: 85
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 10:35
- Wohnort: Wolfsberg
Re: Um welche sirenenart handelt es sich hier??
Jez weiß ich was der unterschied zwischen der FS4 und der FS8 ist. Ich denke die FS8 is so wie die E57. Bei uns gibts ja nur diese tollen Rosenbauer sirenen :)
Re: Um welche sirenenart handelt es sich hier??
Der Unterschied ist der: Die 4er ist von der Tonfrequenz etwas unter der 8er. Und die Schutzdachbauweise ist auch etwas anders. Werde, wenn ich wieder zu hause bin, Bilder von beiden zum Vergleich einstellen!
- ABBA 4 EVER
- Neuling
- Beiträge: 85
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 10:35
- Wohnort: Wolfsberg
- ABBA 4 EVER
- Neuling
- Beiträge: 85
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 10:35
- Wohnort: Wolfsberg
Re: Um welche sirenenart handelt es sich hier??
viewtopic.php?f=3&t=2365 is das Schutzdach is anders wie...
viewtopic.php?f=4&t=2372 ..... das von der hier.
Mir wurde gesagt es seien beide FS8?????????
viewtopic.php?f=4&t=2372 ..... das von der hier.
Mir wurde gesagt es seien beide FS8?????????
Zuletzt geändert von MiThoTyN am Dienstag 30. März 2010, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Links korrigiert
Grund: Links korrigiert
Re: Um welche sirenenart handelt es sich hier??
Die vom ersten Link ist eine 8er, die vom 2ten einer 4er. Die 4er ist auch von der Tonfrequenz etwas unter der 8er. Will man sie mit Tönen aus der Musik definieren, ist das so: Fs 4 ist ungefähr ein g1, nur etwas tiefer. Die Fs 8, je nach Anschlussart, entweder etwas höher als g1, oder a1. Die 4er läuft auch wesentlich langsamer an, als die 8er. Das Laufrad der 4er ist nämlich etwas größer und aus einer wesentlich schwereren Legierung, als das der 8er!
Liebe Griße!
Liebe Griße!
Re: Um welche sirenenart handelt es sich hier??
Kammerton A beträgt die Tonfrequenz 440 Hz. Aber von der Rosenbauer her gibt es 2 verschiedene Tonfrequenzen jedemnach welche Spannung sie bekommt. Ich zitiere aus der Sirenen-Bibel die technischen Daten der FS8:
zulässige Betriebsspannung: 230/400 V bei 50 Hz (11,9/6,8 A, 2840 U/min, Tonfrequenz 420 Hz), 277/480 V bei 60 Hz (9,9/5,7 A, 3480 U/min, Tonfrequenz 500 Hz)
zulässige Betriebsspannung: 230/400 V bei 50 Hz (11,9/6,8 A, 2840 U/min, Tonfrequenz 420 Hz), 277/480 V bei 60 Hz (9,9/5,7 A, 3480 U/min, Tonfrequenz 500 Hz)
- ABBA 4 EVER
- Neuling
- Beiträge: 85
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 10:35
- Wohnort: Wolfsberg
Re: Um welche sirenenart handelt es sich hier??
Wird die FS 4 noch hergestellt?
Re: Um welche sirenenart handelt es sich hier??
Nein, leider nicht mehr! Seit wann, weis ich aber nicht. Da müsste man mal direkt bei Rosenbauer nachfragen. Die FS 8 gibt es aber mindestens seit den 1980er Jahren, denn unsere haben wir im Jahr 1984 bekommen.
Re: Um welche sirenenart handelt es sich hier??
Hab noch was vergessen: Werde am Donnerstag, wenn ich von meinem Urlaub zurückkomme, die drei bekanntesten Rosenbauersirenen per Bild einstellen, also quasi: FS 4, FS 6 und FS 8. Und da haben wir dann noch eine, weis aber die Typenbezeichnung nicht. Ist aber auf jeden Fall auch eine "Rosi"! Man darf gespannt sein.........
Re: Um welche sirenenart handelt es sich hier??
Und gibts auch heute. http://www.rosenbauer.at/index.php?USER ... 012399-001Die FS 8 gibt es aber mindestens seit den 1980er Jahren, denn unsere haben wir im Jahr 1984 bekommen.
- ABBA 4 EVER
- Neuling
- Beiträge: 85
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 10:35
- Wohnort: Wolfsberg
Re: Um welche sirenenart handelt es sich hier??
Und die FS 4?? Von wann bis wann gab es die?
- ABBA 4 EVER
- Neuling
- Beiträge: 85
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 10:35
- Wohnort: Wolfsberg
Re: Um welche sirenenart handelt es sich hier??
SISIPAK wann stellst du die Bilder der Rosernbauersirenen rein? Heute ist schon Sonntag :(