Wundert mich, dass diese beiden Filme noch nicht genannt wurden:
"The Day After" - ein Amerikanischer Fernsehfilm von 1983, der auch in den deutschen Kinos lief und damals ziemliches Aufsehen erregt hat. Unmittelbar vor dem Nuklearschlag wird ein Signal gegeben, das unserem heutigen "Warnung der Bevölkerung" entspricht. Man sieht auch eine Sirene, die aus mehreren ringförmig montierten Hörnen besteht. Es darf allerdings bezweifelt werden, ob Optik und Akustik zusammen gehören.
"Threads" - das britische Gegenstück zu oben genanntem Film, der 1984 für die BBC gedreht wurde. Gleiches Signal wie vor, aber es ist keine Sirene zu sehen. Leider gibt es von diesem Film anscheinend keine deutsch synchonisierte Fassung, aber dafür kann man ihn sich komplett auf englisch in ganz guter Qualität hier anschauen:
http://video.google.de/videoplay?docid= ... q=threads#
Thomas
Sirenen im Fernsehen Thread:
Re: Sirenen im Fernsehen Thread:
Gerade bei den Sat.1-Nachrichten gesehen. Eine Thunderbolt zu dem Beitrag Tsunami in Hawaii.
Re: Sirenen im Fernsehen Thread:
Beim Film "Die Zeitmaschine" (Erscheinungsjahr 1960) kommen öfters Sirenentöne vor. Einmal bei einem Atomkrieg und mind. 2x in der fernen Zukunft als Signal für die "Eloi", dass sie sich auf den Weg zu den "Morlocks" zu machen haben.
Zur Geschichte: Die Menschheit hat sich Jahrhunderte (?) nach einem Atomkrieg durch eben diese beiden Gruppen "Morlocks" und "Eloi" aufgespalten. Wärend die Eloi das Schönheitsideal der Gegenwart verkörpern und eine unglaubliche Lethargie an den Tag legen, erinnern die Morlocks an durchaus wehrhafte Affenmenschen. Die Morlocks versorgen zwar die Eloi mit Nahrung, Behausungen und Kleidung aber nur weil sie sich von diesen selber ernähren.
Wenn es Zeit zur "Ernte" ist, lassen sie ihre Sirenen heulen, um die Eloi in ihre Höhlen zu locken. Der Ton hat eine hypnotische Wirkung auf diese Wesen und es schaut an der Stelle des Films tatsächlich sehr unheimlich aus, wenn sich die Kolonne wie ferngesteuert während des ohrenbetäubenden Lärms auf den Weg macht.
Die Sirenen haben vom Aussehen her wenig Ähnlichkeit mit unseren heutigen Sirenen. Es sind mehrere spitze Kegel mit einigen seitlichen Öffnungen aus denen wohl der Ton kommt. Die Geräte fahren aus dem Dach eines Gebäudes/Tempels mit einem schauerlichen Sphinxkopf, der den Eingang zu den Höhlen darstellt, wenn sie heulen und fahren dahin wieder zurück, wenn der Alarm vorbei ist. Der Ton hört sich an wie der Heulton des Katastrophenalarms ohne Unterbrechungen (soweit ich es noch richtig in Erinnerung habe).
Tönende Grüße
Peisinoe
Zur Geschichte: Die Menschheit hat sich Jahrhunderte (?) nach einem Atomkrieg durch eben diese beiden Gruppen "Morlocks" und "Eloi" aufgespalten. Wärend die Eloi das Schönheitsideal der Gegenwart verkörpern und eine unglaubliche Lethargie an den Tag legen, erinnern die Morlocks an durchaus wehrhafte Affenmenschen. Die Morlocks versorgen zwar die Eloi mit Nahrung, Behausungen und Kleidung aber nur weil sie sich von diesen selber ernähren.
Wenn es Zeit zur "Ernte" ist, lassen sie ihre Sirenen heulen, um die Eloi in ihre Höhlen zu locken. Der Ton hat eine hypnotische Wirkung auf diese Wesen und es schaut an der Stelle des Films tatsächlich sehr unheimlich aus, wenn sich die Kolonne wie ferngesteuert während des ohrenbetäubenden Lärms auf den Weg macht.
Die Sirenen haben vom Aussehen her wenig Ähnlichkeit mit unseren heutigen Sirenen. Es sind mehrere spitze Kegel mit einigen seitlichen Öffnungen aus denen wohl der Ton kommt. Die Geräte fahren aus dem Dach eines Gebäudes/Tempels mit einem schauerlichen Sphinxkopf, der den Eingang zu den Höhlen darstellt, wenn sie heulen und fahren dahin wieder zurück, wenn der Alarm vorbei ist. Der Ton hört sich an wie der Heulton des Katastrophenalarms ohne Unterbrechungen (soweit ich es noch richtig in Erinnerung habe).
Tönende Grüße
Peisinoe
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Sirenen im Fernsehen Thread:
In der Neuverfilmung kommen, kurz bevor der Mond auf die Erde stürzt, auch Sirenen vor - mit Einzelton und frequenzmäßig wenn ich mich richtig erinnere zwischen E 57 und S 4.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 424
- Registriert: Samstag 2. April 2005, 21:06
- Wohnort: Sinntal-Sterbfritz
Re: Sirenen im Fernsehen Thread:
Jetzt Könnt ihr die Kreisbrandmeister Felix Martin Sirene endlich wieder hören:
http://www.amazon.de/gp/product/product ... 4266&s=dvd
Gruß Olaf
P.S. Ich hab mir die DVD vor 5 Minuten bestellt
http://www.amazon.de/gp/product/product ... 4266&s=dvd
Gruß Olaf
P.S. Ich hab mir die DVD vor 5 Minuten bestellt
-
- Harter Kern
- Beiträge: 424
- Registriert: Samstag 2. April 2005, 21:06
- Wohnort: Sinntal-Sterbfritz
Re: Sirenen im Fernsehen Thread:
http://www.youtube.com/watch?v=7RXXojCJ ... re=related
Du meinst diese scene etwa bei 3 Minuten und 52 Sekunden Stimmts!
Gruß Olaf
Du meinst diese scene etwa bei 3 Minuten und 52 Sekunden Stimmts!
Gruß Olaf