"Waldsirene" im Siebengebirge

Links zu YouTube, eigene Videos, Audiodateien, PDF-Dokumente, Prospekte, Datenblätter, Links zu spannenden Sirenenseiten, Herstellern, usw.
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

"Waldsirene" im Siebengebirge

Beitrag von Troubadix »

Diesen kuriosen Aufstellungsort einer E57 wollte ich Euch schon lange mal vorstellen, aber heute habe ich endlich mal Bilder davon gemacht:

Die Sirene befindet sich auf dem Dach einer Gastwirtschaft mitten im Siebengebirge bei Bonn und gehört wahrscheinlich zur FFW Heisterbacherrott. Interessant ist, dass das Gasthaus in einer Mulde zwischen Stenzelberg, Nonnenstromberg, und Rosenau steht, und abgesehen von einem Gewerkschaftswohnheim in der Nähe dürfte die Sirene ausschliesslich Wanderer beschallen. Zu erwähnen wäre vielleicht noch, dass sich "ein Tal weiter" der Petersberg mit dem bekannten Gästehaus der Bundesregierung befindet. Wollte man vielleicht früher die illustren Staatsgäste, die eine Wandertour um ihr Domizil auf dem Petersberg machten wenigstens akustisch den Beginn des 3. Weltkrieges verkünden können, oder wie kommt man auf die Idee mitten im abgeschiedenen Wald in einer Mulde eine Sirene aufzustellen? Dem Zustand nach zu urteilen ist die Sirene allerdings auch heute noch in Betrieb. Den Gästen auf der Terasse dürfte im Alarmfall der Kuchen aus dem Mund fallen... *grins*

Interessant wäre die Sirene allerdings für Tonaufnahmen, da sie natürlich sehr abgeschirmt von Störgeräuschen ist.


Grüsse:
Thomas
Dateianhänge
DSC_6014.JPG
DSC_6010.JPG
DSC_6004.JPG
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: "Waldsirene" im Siebengebirge

Beitrag von turboquattro »

Klasse Foto's und wirklich interessanter Aufstellungsort!
Schaut auch noch recht fit aus das Teil.
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: "Waldsirene" im Siebengebirge

Beitrag von Land 4-4 »

Super!! Sicher die idyllischte Sirene die ich gesehen habe!
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: "Waldsirene" im Siebengebirge

Beitrag von Troubadix »

ja - wirklich ein idyllisches Fleckchen. Alles was da bei einer Tonaufnahme "stören" würde, wäre Vogelgezwitscher!

Hier noch die Lage auf dem Satellitenbild: In der Mitte bei dem Gasthofsymbol ist das "Einkehrhäuschen Waidmannsruh", auf dem die Sirene steht. Die Koordinaten die unten stehen sind die des Gasthofes (falls jemand suchen will). Rechts oben fangen die Häuser von Heisterbacherrott an, wobei dazwischen aber noch ein kleiner Bergkamm liegt. Unterhalb erkennt man dieses Gewerkschaftserholungsheim, dann links noch ein einzelnes Wohnhaus und ansonsten sagen sich dort Fuchs und Hase (und jede Menge Wildschweine) gute Nacht.
Dateianhänge
Google_earth.JPG
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: "Waldsirene" im Siebengebirge

Beitrag von Ralph »

Schön! Die scheint auch recht frisch gestrichen zu sein?! Warscheinlich wird sie auf Grund der Lage im Wald öfter vom Moos befreit werden müssen (Schutzdach).
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: "Waldsirene" im Siebengebirge

Beitrag von Troubadix »

Neuigkeiten zur Waldsirene:

Im Anbetracht des für Samstag, den 10. April 2010 angesetzten Probealarms zur "Warnung der Bevölkerung" im Rhein-Sieg-Kreis habe ich bei der Leitstelle angefragt, ob das gute Teil erstens überhaupt noch in Betrieb ist, und zweitens ob sie beim Probealarm am Samstag mit macht. Die Antwort war, dass die Sirene betriebsbereit ist, aber ausschliesslich zur Warnung der Bevölkerung verwendet wird und NICHT zum (in dieser Gegend ebenfalls üblichen) Feueralarm zur Alarmierung der Feuerwehr. Sie soll am Samstag mitlaufen!

So das Wetter und meine Lust mitspielt, werde ich am Samstag vielleicht mal eine Tonaufnahme machen. Das Besondere in der Gegend: In dem kleinen Talkessel ist man endlich mal ungestört von tieffrequenten Brummgeräuschen des Strassenverkehrs. Lediglich das um diese Jahreszeit exorbitante Vogelgezwitscher dürfte für einen interessanten Kontrast sorgen... Mal sehen was die gefiederten Freunde sagen, wenn die Dame mit dem Pilzhut plötzlich mitsingt! *grins*


Gruss:
Thomas
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: "Waldsirene" im Siebengebirge

Beitrag von Troubadix »

...und wie sie singt:

klick (Stereoaufnahme mit 2 externen Mikros mit Waldakustik und manuell eingepegelt...)

Den Vögeln wars übrigens Wurscht - die haben einfach weiter geflötet! Man hatte sogar den Eindruck, dass die Spass hatten, wenn endlich mal jemand mit singt! *grins*


Gruss:
Thomas
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: "Waldsirene" im Siebengebirge

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Echt schöne Aufnahme! (:
Hier kommt auch das eigentliche Ventilatorgeräusch der Eli durch...... Man kann es ziemlich gut erkennen.
MfG René
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: "Waldsirene" im Siebengebirge

Beitrag von Hendi »

Thomas, die ist riiichtig gut geworden !

Das ist meine neue "Lieblingswarnung".
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: "Waldsirene" im Siebengebirge

Beitrag von Troubadix »

Danke! Hat sich der lange Fußweg doch gelohnt! Jau - es macht schon was aus, wenn der sonst allgegenwärtige Verkehrslärm nicht anwesend ist...

Darüber hinaus habe ich zur Aufnahme einen M-Audio-Mikrotrack plus zwei Rode-Kondensatormikros dafür zweckentfremdet. Das Zeug ist eigentlich da, um professionelle Musikaufnahmen zu machen, aber wenn's halt in den Rucksack passt... *grins* Leider bollerte immer mal wieder der Wind in die Mikros.

Auf dem Bild sieht man nochmal die Örtlichkeit - so wie es eben dort aussah. Die Tonaufnahme habe ich allerdings in dem Wald dahinter gemacht, so dass ich LEIDER nicht beobachten konnte, wie die Dame auf dem Dach den Wandergesellschaften lange Beine gemacht hat... *fies grins*


Gruss:
Thomas
Dateianhänge
DSC_6535.JPG
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: "Waldsirene" im Siebengebirge

Beitrag von Fahrradklingel »

Wow, echt klasse Aufnahmeequipment hast du da! Herrlich klare, rauscharme und realistische Aufname!
Fox 1

Re: "Waldsirene" im Siebengebirge

Beitrag von Fox 1 »

Sagenhafte Audioaufnahme. Man hörte sogar etwas weiter weg die E57. Aber die Fa. Rode hat sowieso gute Mikrofone. Aber schon etwas ungewöhnlich, dass mitten im Wald eine E57 steht. Morgen gehe ich wieder auf Tour, um Sirenen im Stadtteil Idar ausfindig zu machen.
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: "Waldsirene" im Siebengebirge

Beitrag von Laatze »

Sehr sehr schön! Mehr kann man dazu nicht sagen! :)
XFactor
Harter Kern
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 18:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: "Waldsirene" im Siebengebirge

Beitrag von XFactor »

Spitzen Aufnahme!!
Oder wie Dieter Bohlen sagen würde:" Hammermässig!"
Echt super. Auch mit den anderen E57ern im Hintergrund.
Mit freundlichen Grüßen ...
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: "Waldsirene" im Siebengebirge

Beitrag von Troubadix »

Heute war wieder mal Probealarm im Rhein-Sieg-Kreis sowie im Großraum Köln-Bonn. Angesichts der "unterbrochenen Kältewelle" bin ich aber lieber zu Hause geblieben... Um Euch trotzdem eine "neue" Aufnahme zu zeigen, habe ich das Sirenen-Audio vom April mal ein wenig durch Audacity gedreht: Aus einer Stereospur wurden nun derer Viere - alle lautstärkemässig und zeitmässig ein wenig modifiziert, um einen Standort zu simulieren, an dem man rundherum mehrere Sirenen in verschiedenen Entfernungen hören kann. War dann eigentlich recht einfach, aber das Ergebnis finde ich irgendwie lustig. Wer da keine Angst kriegt, ist selber Schuld!

E57-Sound zum geniessen! *grins*

klick

Viel Spass:
Thomas
Zuletzt geändert von Troubadix am Samstag 3. Juli 2010, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten