Farben und Lacke

Fragen und Antworten zur Technik von Sirenen, Sirenensteuerungen, Auslösegeräte etc. sowie Grundlagen
Antworten
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Farben und Lacke

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Hallo allerseits
Ich habe dieses Thema eröffnet damit jeder Restaurator mal seine Erfahrungen in sachen Farben und Lacke angeben kann. Insbesondere welche Farbe (Marke, Bezugsquelle, Art), welche Haltbarkeit und wie die Qualität dieser ist. Ich mache das deswegen, weil ich gemerkt habe, das an meiner Handsirene die Farbe wieder abblättert und ich das zum k***** finde. Eure Berichte sollen helfen bessere Farbe zu kaufen die auch ein paar Jahre mehr hält ;)

Ich hatte mir Kunztharztlack in Dosen aus dem Obi gekauft.... vorher noch diesen grauen Haftgrund drauf (auch aus der Dose) und genau das hat eben nicht geklappt....
Benutzeravatar
Jip
Harter Kern
Beiträge: 182
Registriert: Montag 19. Juli 2010, 03:54

Re: Farben und Lacke

Beitrag von Jip »

Hallo,

genau so habe ich das auch gemacht: Haftgrund drauf (ein auch für Alu geeigneter Primer) aus der Sprühdose, dann die Farbe drauf, ebenfalls aus der Sprühdose, erste Ergebnisse sind in diesem Thema zu sehen:
viewtopic.php?f=1&t=2812

Langzeiterfahrung habe ich noch keine, da ich noch mitten im Restaurieren bin, aber bis jetzt sieht es gut aus.

Ich lackiere alle Teile auf einem Drehteller, so geht es am besten.

Gruß Jens
Fox 1

Re: Farben und Lacke

Beitrag von Fox 1 »

Gute Frage. Denjenigen wo ich fragen könnte, weilt seit März 2009 nicht mehr unter uns (Mein Stiefvater starb an Herzversagen mit 51). Ein Guter Maler und Lackierer und die Qualifikation für KFZ-Lackierung.

Es gibt ja verschiedene Lacke. Habe vor kurzem ein Lack gekauft, da ich meinen Schreibtisch zerlegt habe, die Schubladeneinheit als Bürocontainer den ich dann in Hellgrau gestrichen habe. Denn mein PC-Tisch hat keine Schubladen. Ist ein Lack vom LIDL, der mal im Angebot war. Es soll schnelltrocknend, für innen & aussen, Rein-Acryl, geeignet für Holz, Zink, Eisen, Beton & Mauerwerk. Ausserdem soll er gut haften. Nachteil. Es ist Seitenmatt. Asserdem hilft es manchmal, die Oberfläche aufzurauhen und danach zu reinigen. Vielleicht hält es dann am besten. Vielleicht ist es auch der Haftgrund, weshalb die Farbe abblättert.

LG

Chris
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Farben und Lacke

Beitrag von Land 4-4 »

Hallo zusammen,
meine Kleinsirenen S0, S1, S2, EMB, FU1, IMI usw. hab ich alle mit Primer und dann Kunstharz bzw. Acryllack aus der Spraydose lackiert, da sie ja meist Ausstellungsstücke sind.
Ganz anders mit den aufgebauten E57ern. Die wurden nach dem sandstrahlen mit einer Zweikomponenten-Grundierung die z.B. auch für Brückengeländer verwendet wird gespritzt, teilweise auch gerollt. Danach mit Kunstharzlack mit Härter gespritzt. Das ist allerdings die teuerste Möglichkeit Farbe auf die Heuler zu bringen (3l Grundierung kosten so etwa einen Hunni) aber sicher auch die langlebigste.!!!
Gruß
Land 4-4
Benutzeravatar
Jip
Harter Kern
Beiträge: 182
Registriert: Montag 19. Juli 2010, 03:54

Re: Farben und Lacke

Beitrag von Jip »

Hallo,

wie verarbeitet man denn diese 2K Grundierung oder den Lack mit Härter? Ich kenne sowas von der Bodenbeschichtung meiner Garage, da haben wir 2K Farbe genommen, die ist dann ja nach ca. 30 min. hart, aber bei Lack zum sprühen ? Kann kann ich die Sprühpistole danach wegwerfen, oder gibt's da spezielle Lösemittel bzw. einweg Pistolen für ?

Gruß Jens

Land 4-4 hat geschrieben:Hallo zusammen,
meine Kleinsirenen S0, S1, S2, EMB, FU1, IMI usw. hab ich alle mit Primer und dann Kunstharz bzw. Acryllack aus der Spraydose lackiert, da sie ja meist Ausstellungsstücke sind.
Ganz anders mit den aufgebauten E57ern. Die wurden nach dem sandstrahlen mit einer Zweikomponenten-Grundierung die z.B. auch für Brückengeländer verwendet wird gespritzt, teilweise auch gerollt. Danach mit Kunstharzlack mit Härter gespritzt. Das ist allerdings die teuerste Möglichkeit Farbe auf die Heuler zu bringen (3l Grundierung kosten so etwa einen Hunni) aber sicher auch die langlebigste.!!!
Gruß
Land 4-4
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Farben und Lacke

Beitrag von Land 4-4 »

Hi,
also ich hatte nie Zeitprobleme mit zu schnellem festwerden der Lacke! Auch das saubermachen der Spritzpistole ist kein Problem. Ich denke das liegt an der Reaktion der Chemie mit dem Luftsauerstoff. Etwas rumgeeiert hab ich mit der relativ zähen Grundierung die nicht so einfach zu verdünnen ist - ging dann aber auch ganz gut und das Ergebnis ist ok.
Ich bin aber absolut nicht der Farbenfachmann!!!
Gruß
Land 4-4
Antworten