Alten Hörmann Prospekt gefunden!

Links zu YouTube, eigene Videos, Audiodateien, PDF-Dokumente, Prospekte, Datenblätter, Links zu spannenden Sirenenseiten, Herstellern, usw.
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Alten Hörmann Prospekt gefunden!

Beitrag von turboquattro »

Das Bild auf der Titelseite ist die HLS in Immelberg Landkreis Rosenheim. Auch das größere Bild (Das mit den Bergen im Hintergrund). Das Bild mit dem roten PKW drauf müßte Kerschdorf sein. Auch Landkreis Rosenheim.
Ja, Immelberg stimmt.
Nur das mit dem roten PKW - bin eher nicht der Meinung, dass das Kerschdorf ist.
@ Maeks
Warst Du schon mal vor Ort? Ich leider noch nicht. Aber wenn ich mir das mit dem Bayernviewer anschaue, also das Auto steht auf einem Schotterweg scheinbar, direkt neben der Sirene. Auf dem Luftbild ist der Weg aber auf der anderen Seite der Bäume!?

Gruß
Mario
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: Alten Hörmann Prospekt gefunden!

Beitrag von Maeks »

Ähm ich kenne so ziehmlich alle Standorte im Landkreis Rosenheim. Nur du hast recht. Sorry Ich hab gerade mal schnell in den Bildern gewühlt. Es müßte sich um Grießstätt Berg handeln. Den Standort habe ich schon besucht. Die Anlage steht noch nur wird sie von einem Mobifunkanbieter genutzt. Bei Kerschdorf befindet sich ein Wasserbehälter daneben, deshalb kann er es nicht sein.
@ Joachim Danke für´s Ändern des Bildes. Ich denk mal das es auch HLS273 gibt in Israel. Leider ist zu wenig bekannt. So viel ich weiß hat Israel die Anlagen selber aufgebaut.. Sie haben nur von Hörrman die Anlagen gekauft, aufgebaut aber selber. Darum auch der andere Mast. Um genaueres dazu heraus zu finden müßte man sich mit Herrn Eisenreich von der Firma Hörrman in Verbindung setzen. Er war Montageleiter bei Hörmann. Nur er könnte uns da weiter helfen.

Gruß Maeks
Gravity
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: Montag 6. Juli 2009, 20:16

Re: Alten Hörmann Prospekt gefunden!

Beitrag von Gravity »

MiThoTyN hat geschrieben:...... Der dir vorliegende Prospekt befindet sich auch in meinem Besitz, genauso wie einer der F71. (Und noch weitere interessante.)

Gruß

Das finde ich sehr interessant; ist das Prospekt hier im Forum schon gezeigt worden?

Wenn nicht würde ich mich über eine Veröffentlichung sehr freuen, da bei mir eine F71 um die Ecke stand.

Zumal findet man von der viel weniger Infos/Material als von den x73.

Danke schonmal :-)
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Alten Hörmann Prospekt gefunden!

Beitrag von ReinhardG »

Maschinenraum ist identisch zur HLS 273, irgendwann hat sich mal die Bauart des Diesels geändert (IIRC von Deutz nach Hatz). Der Kopf entspricht technisch der Anlage1/2, aber ohne Verkleidung unterhalb und oberhalb der Hörner. Dafür ist oben das kleine Geländer drauf und der Schallgeber befindet sich unter der kleinen Haube, die innerhalb dieses Geländers liegt.

Nur der Drucklufttank wurde oberirdisch oder halb eingegraben unterhalb des Mastes eingebaut, wenn es eine Mastanlage war. Bei Gebäudeanlagen kam er nebst Maschinenraum vor dem Haus in die Erde, das war dann schon wie bei den HLS 273.

Also keine Geheimnisse, die wir nicht schon kennen.

Gruß - Reinhard.
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: Alten Hörmann Prospekt gefunden!

Beitrag von Maeks »

Ähm Sorry aber die F71 hatten nie Deutzmotoren sondern Farymann-Diesel. Erst bei den HL273 wurden dan Hatz Diesel verbaut. Deutz-Motoren wurde bei den Pintsch Bamag verbaut.

Gruß Maeks
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Alten Hörmann Prospekt gefunden!

Beitrag von ReinhardG »

Maeks hat geschrieben:Ähm Sorry aber die F71 hatten nie Deutzmotoren sondern Farymann-Diesel. Erst bei den HL273 wurden dan Hatz Diesel verbaut. Deutz-Motoren wurde bei den Pintsch Bamag verbaut.
Ah ok, danke. Die Farymann-Diesel hatte ich vergessen, sorry.

Gruß - Reinhard.
Fox 1

Re: Alten Hörmann Prospekt gefunden!

Beitrag von Fox 1 »

Da ich den Thread mal durchgegangen bin und gelesen habe, dass sehr wenig über die ECL bekannt ist, werde ich mal HÖRMANN kontaktieren und nachfragen, ob es nähere Infos darüber gibt für´s Sirenen-Wiki.
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Alten Hörmann Prospekt gefunden!

Beitrag von turboquattro »

Da ich den Thread mal durchgegangen bin und gelesen habe, dass sehr wenig über die ECL bekannt ist
Hallo Fox 1,

was willst Du denn wissen? Es gibt sehr ausführliche Informationen zu den ECL-Sirenen von damals. Allerdings wurden die wohl in Deutschland nicht oft aufgestellt, da entweder E57 oder HLS verwendet wurden, weil das vom Bund mehr oder weniger so vorgeschrieben war.
Und später wurden die ECL bei Hörmann dann ja durch die ECN und die ECI ersetzt, wie es sie auch heute noch gibt.

Gruß
Mario
Fox 1

Re: Alten Hörmann Prospekt gefunden!

Beitrag von Fox 1 »

Hallo Mario,

habe eine E-Mail an Hörmann geschickt. Dort wurde mir mttgeteilt, dass Joachim sich schon drum kümmert.

LG

Christian
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Alten Hörmann Prospekt gefunden!

Beitrag von MiThoTyN »

Hätt ich dir auch sagen können.....

Gruß
Fox 1

Re: Alten Hörmann Prospekt gefunden!

Beitrag von Fox 1 »

MiThoTyN hat geschrieben:Hätt ich dir auch sagen können.....

Gruß
Hab´s nur gut gemeint...
der Papst
Harter Kern
Beiträge: 275
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 01:43

Re: Alten Hörmann Prospekt gefunden!

Beitrag von der Papst »

Laut den Amis hat deren (omnidirektionale) Motorsirene 40V2T in ~30m Entfernung 130dB
Damit wäre sie lauter als eine der pneumatischen Eistüten von Hörmann.
Irgendwas stimmt da nicht, oder?
Maeks
Harter Kern
Beiträge: 158
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 17:11

Re: Alten Hörmann Prospekt gefunden!

Beitrag von Maeks »

Laut Aussage des Montageleiter von Hörmann waren die HLS auf 30m 130dB laut. Egal ob Pintsch Bamag; F71 oder HLS273. Somit sind die Amis auch nicht lauter.

Gruß Maeks
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Alten Hörmann Prospekt gefunden!

Beitrag von ReinhardG »

Maeks hat geschrieben:Laut Aussage des Montageleiter von Hörmann waren die HLS auf 30m 130dB laut. Egal ob Pintsch Bamag; F71 oder HLS273. Somit sind die Amis auch nicht lauter.
Prinzipbedingt hängt bei Motorsirenen die Lautstärke von der Drehzahl und damit auch der Tonfrequenz ab, bei pneumatischen (und elektronischen) Sirenen bleibt sie konstant. Damit dürften in diesem Fall die HLS die Nase vorn behalten. Meinen eigenen HLS-Erinnerungen nach hat man die Phasen des Auf- und Abschwellens des Tons, also gerade in der Nähe der tiefen Frequenzen, als besonders laut empfunden.

Gruß - Reinhard.
der Papst
Harter Kern
Beiträge: 275
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 01:43

Re: Alten Hörmann Prospekt gefunden!

Beitrag von der Papst »

ReinhardG hat geschrieben: Prinzipbedingt hängt bei Motorsirenen die Lautstärke von der Drehzahl und damit auch der Tonfrequenz ab, bei pneumatischen (und elektronischen) Sirenen bleibt sie konstant. Damit dürften in diesem Fall die HLS die Nase vorn behalten. Meinen eigenen HLS-Erinnerungen nach hat man die Phasen des Auf- und Abschwellens des Tons, also gerade in der Nähe der tiefen Frequenzen, als besonders laut empfunden.
Das hängt aber auch nicht davon ab ob der Druck nun aus dem Presslufttank oder von einem Radialventilator kommt, sondern nur dass er unabhängig vom Rotor erzeugt wird.
Eine Sachsenwerk kann das auch wenn man sie richtig ansteuert.
Maeks hat geschrieben:Laut Aussage des Montageleiter von Hörmann waren die HLS auf 30m 130dB laut. Egal ob Pintsch Bamag; F71 oder HLS273. Somit sind die Amis auch nicht lauter.

Gruß Maeks
Trotzdem spricht es nicht für den ungeheuren Aufwand der HLS wenn dann eine wartungsfreie Motorsirene mit 30 KW den gleichen Schalldruck erreicht.
Antworten