Urlaubserinnerungen - Ein paar Sirenen auf Rügen

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Urlaubserinnerungen - Ein paar Sirenen auf Rügen

Beitrag von HaumeiFranzP »

Hallo Sirenenfreunde,
hier ein paar Fotos, die ich von Sirenen auf der Halbinsel Mönchgut gemacht habe. Eigentlich wollte ich die Fotos in ein kleines Video einfügen und das Ganze bei Youtube reinstellen, doch meine Videokamera geruhte nur Müll aufzunehmen, 3 Stunden Urlaubserinnerungen und Rohmaterial fürs Sirenenvideo - futsch. Deswegen ist auf den Fotos teilweise keine Landschaft und man erkennt nicht, wo sie genau stehen, das sollte das Video erledigen. Ich hoffe, Ihr erfreut euch trotzdem ein wenig an den Aufnahmen. Leider mußte ich feststellen, das man nur 5 Anhänge veröffentlichen kann, aber auch sonst hätte diese Aufstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit gestellt.

MfG
Daniel
Dateianhänge
Göhren, merkwürdigerweise die Einzige, die ich entdeckt habe.
Göhren, merkwürdigerweise die Einzige, die ich entdeckt habe.
Thiessow 2, Buswendeschleife gegenüber Fischerstube
Thiessow 2, Buswendeschleife gegenüber Fischerstube
Thiessow 1 am Feuerwehrdepot
Thiessow 1 am Feuerwehrdepot
Alt Reddevitz, Feuerwehrdepot
Alt Reddevitz, Feuerwehrdepot
Groß Zicker, man beachte das knuffige Feuerwehrdepot
Groß Zicker, man beachte das knuffige Feuerwehrdepot
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Urlaubserinnerungen - Ein paar Sirenen auf Rügen

Beitrag von Laatze »

Das müssten alles DS977er sein. Die Standart-DDR-Sirene.
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Urlaubserinnerungen - Ein paar Sirenen auf Rügen

Beitrag von HaumeiFranzP »

Ganz Deiner Meinung, die Einzige, die nach West-Sirene (E57) aussah, stand in Baabe auf einem Gebäude in der Nähe des Bahnhofs. Aufgrund des allgemeinem Vekehrschaos zur Hauptreisezeit hatte ich allerdings nicht die Neven anzuhalten und ein Foto zu machen, der Rasende Roland fuhr auch immer zu anderen Zeiten als ich, sodass auch der Bahnübergang keine Alibihalt lieferte. Demnächst folgen noch ein paar Beiträge zu Sirenen in meiner wirklichen Heimat, dem Harz(-vorland).
Lord of the 8-port-sirens
Antworten