Gruß NiklasS 25° 45.869 E 028° 12.512
This siren is situated next to the Lukas Rand Telecommunications tower in Devenish Street. Pretoria, South Africa.
There are several of these sirens situated around Pretoria, in South Africa. They were placed there during the '70s when South Africa was at 'war' with a neighbouring country. I can remember as a youngster when they were tested several times, but have not heard them during the past 20 years. Some have been removed recently.
Team CorollaRSi
HLS in Pretoria / Südafrika
HLS in Pretoria / Südafrika
Eben gefunden:
Zuletzt geändert von NCW am Freitag 26. August 2005, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
242
Re: süd afrika
Die gute alte HLS..sie wurde also auch nach Übersee verkauft..werde auch meine Augen offenhalten...
Sehr schöne Sirene..
Sehr schöne Sirene..
Re: süd afrika
Ist die toll....... Besonders die kitschige Farbe kommt gut.....
Sirenboy
Sirenboy
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: süd afrika
.........ein Export-Schlager
Re: süd afrika
Moin,Moin,Leute..
Ich habe mal die Farbe der HLS in Südafrika angeguckt und mit der HLS in Obing und Kienberg verglichen.
Ich habe das deswegen vermtet,da die grüne Farbe ja in Südafrika viele Wettersituationen ausgesetzt ist,die hier in D nicht so sind wie starker Sonnenschein und auch Sandstürme und dergleichen mehr..
Jetzt überlege ich ob die HLS in Südafrika aus der gleichen Serie stammen,also dass Pintsch-Bamag viele HLS schon produziert hatte,aber diese nimmer aufstellen konnte und die dann verkaufte,und in Südafrika (und eventuell da unten noch andre Länder als Abnehmer zu der Zeit fand)ein Intresse an diesen Sirene bestand,da relativ leicht reparierbar und solide gebaut.
Damals waren deutsche Produkte egal welcher Art als solide und langlebig bekannt.(Siehe die heute noch laufenden Siemenssirenen)
Was meint ihr dazu?
Ich habe mal die Farbe der HLS in Südafrika angeguckt und mit der HLS in Obing und Kienberg verglichen.
Ich habe das deswegen vermtet,da die grüne Farbe ja in Südafrika viele Wettersituationen ausgesetzt ist,die hier in D nicht so sind wie starker Sonnenschein und auch Sandstürme und dergleichen mehr..
Jetzt überlege ich ob die HLS in Südafrika aus der gleichen Serie stammen,also dass Pintsch-Bamag viele HLS schon produziert hatte,aber diese nimmer aufstellen konnte und die dann verkaufte,und in Südafrika (und eventuell da unten noch andre Länder als Abnehmer zu der Zeit fand)ein Intresse an diesen Sirene bestand,da relativ leicht reparierbar und solide gebaut.
Damals waren deutsche Produkte egal welcher Art als solide und langlebig bekannt.(Siehe die heute noch laufenden Siemenssirenen)
Was meint ihr dazu?
Zuletzt geändert von Gast am Samstag 27. August 2005, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: süd afrika
Da müßte man mal bei Hörmann nachfragen ob die da unten auch was gemacht haben. Was ich aber weiß haben die , HLS-Anlagen nach Israel und in den Irak verkauft . Diese Anlage, schaut mir so nach einem Überbleibsel von uns (Deutschland) aus. Ich meine nach einer Anlage die nach dem Kalten Krieg abgebaut wurde und zu den da unten verschachert wurde. Ich kann mich auch täuschen.
Gruß Maeks
Gruß Maeks
Zuletzt geändert von Maeks am Samstag 27. August 2005, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: süd afrika
Südafrika ist im Gegensatz zu den anderen afrikanischen Staaten kein armes Land, das gebrauchte Sirenen einkaufen würde.
Ich bin mir eigentlich sicher, daß die Pintsch-Bamag-HLS seinerzeit als "Neuware" nach Südafrika exportiert wurden. In den 60er Jahren gab's ja auch noch kein Embargo wegen der Apartheid. Die Aufstellungsweise ist sehr interessant, ich hätte gerne ein Foto vom Fuß des Mastes und den dortigen Anlagen.
Die Angabe, daß die Sirenen aus den 70er Jahren stammen, muß ja nicht richtig sein - schließlich ist das ein Geocacher, und kein Sireneninteressierter.
Ich bin mir eigentlich sicher, daß die Pintsch-Bamag-HLS seinerzeit als "Neuware" nach Südafrika exportiert wurden. In den 60er Jahren gab's ja auch noch kein Embargo wegen der Apartheid. Die Aufstellungsweise ist sehr interessant, ich hätte gerne ein Foto vom Fuß des Mastes und den dortigen Anlagen.
Die Angabe, daß die Sirenen aus den 70er Jahren stammen, muß ja nicht richtig sein - schließlich ist das ein Geocacher, und kein Sireneninteressierter.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10
Re: süd afrika
Moin!
Ist es nicht möglich, dass P-B die HLS-Produktion für den Export hat weiterlaufen lassen? Die Entwicklungsarbeit und die Fertigungsanlagen müssen sich ja rentieren.
Ist es nicht möglich, dass P-B die HLS-Produktion für den Export hat weiterlaufen lassen? Die Entwicklungsarbeit und die Fertigungsanlagen müssen sich ja rentieren.
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: süd afrika
Nein, denke ich nicht, dann hätten sie auch nicht den gesamten Service im Inland an Hörmann abgegeben. Über die Gründe kann man mangels Quellen zwar nur spekulieren, aber es darf vermutet werden, daß sich die HLS-Produktion für Pintsch-Bamag nicht rentiert hat (da die Anlagen auch zu aufwendig waren; man vergleiche zu Hörmann).Moin!
Ist es nicht möglich, dass P-B die HLS-Produktion für den Export hat weiterlaufen lassen? Die Entwicklungsarbeit und die Fertigungsanlagen müssen sich ja rentieren.
Re: süd afrika
GoogleMaps hat in Pretoria nun deutlich genauere Bilder online.
Nicht nur, dass man diese HLS in den höchsten Zoomstufen aus der Vogelperspektive sehen kann, man kann auch mit Streetview an der Straße entlang laufen und die HLS betrachten.
Einfach http://maps.google.de aufsuchen und im Suchfeld "-25.764682 28.208282" das hier eingeben.
Gruß Joachim
Nicht nur, dass man diese HLS in den höchsten Zoomstufen aus der Vogelperspektive sehen kann, man kann auch mit Streetview an der Straße entlang laufen und die HLS betrachten.
Einfach http://maps.google.de aufsuchen und im Suchfeld "-25.764682 28.208282" das hier eingeben.
Gruß Joachim
Re: süd afrika
Geile Sache! Leider wird der Kopf nur unscharf angezeigt...
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Re: süd afrika
Ich kann mir vorstellen dass Afrikanische/Nahöstliche Staaten sogar heute noch gebrauchte HSL kaufen würden, das läuft auch bei Kraftfahrzeugen so, die kaufen viele alte Fahrzeuge auf und halten die dort ewig am laufen.
Die haben dort hervorragende Mechaniker aber mögen keine moderne Elektronik weil diese Teile meist nicht zu reparieren sind.
Etwas wie die HLS wäre genau deren Ding.
Die haben dort hervorragende Mechaniker aber mögen keine moderne Elektronik weil diese Teile meist nicht zu reparieren sind.
Etwas wie die HLS wäre genau deren Ding.
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: süd afrika / Pintsch Bamags in Pretoria
So, ich habe mich in Pretoria online 'mal etwas "umgeschaut" (= Google Earth, Panoramio u.ä.) und dabei eine weitere Pintsch Bamag entdeckt. Sie steht auf dem "GPG Building", einem Regierungsgebäude in der Pretorius Street / Ecke Bosman Street in Pretoria.
Koordinaten:
Breite: 25°44'51.69"S
Länge: 28°11'10.03"E
Koordinaten:
Breite: 25°44'51.69"S
Länge: 28°11'10.03"E