Hallo zusammen!
Mein Name ist Steven bin 21 Jahre alt und habe eine Sirene E57 erworben!! Ein Jahrelanger Traum von mir. Nun habe ich ein Problen..... Ich möchte sie Restaurieren und bekomme sie nicht auseinander gebaut. Auf der Sirene sind zwei Schwarauben mit jeweils eine unterlegscheibe drunter, die ich nach gefühlten 5L Rostlöser gelöst bekommen habe. Ich hatte gedacht, dass ich jetzt den Rotor aus dem Stator gelöst bekomme... aber der Rotor lässt sich nicht so einfach nach oben abziehen. Nun ist die Frage wie gehe ich am besten Vor?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Gruss Steven
Demontage E 57
Demontage E 57
Traum nach über 10 Jahren verwirklicht!!!!! Meine Eigene Sirene E 57
- Lint41
- Harter Kern
- Beiträge: 265
- Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: Demontage E 57
Hallo Steven und Herzlich Willkommen hier im Forum!
Um den Rotor rauszubekommen, brauchst du einen dreiarmigen Abzieher, der presst quasi den Rotor von der Welle des Motors runter. Ohne diesen Abzieher wirds wird wahrscheinlich nicht gelingen. Ich selbst habe mit den Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Langeoog eine Siemens E57 zerlegt und restauriert (siehe hier viewtopic.php?f=4&t=2829) Weiteres werden die Kollegen hier im Forum sicher noch beantworten, hier sind viele viele viele Reatauratoren am Werk ;)
Viele Grüße
Steffen
Um den Rotor rauszubekommen, brauchst du einen dreiarmigen Abzieher, der presst quasi den Rotor von der Welle des Motors runter. Ohne diesen Abzieher wirds wird wahrscheinlich nicht gelingen. Ich selbst habe mit den Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Langeoog eine Siemens E57 zerlegt und restauriert (siehe hier viewtopic.php?f=4&t=2829) Weiteres werden die Kollegen hier im Forum sicher noch beantworten, hier sind viele viele viele Reatauratoren am Werk ;)
Viele Grüße
Steffen
Re: Demontage E 57
Vielen Dank erstmal!!!
Wo bekomme ich den so einen abzieher her? Ist das den überhaupt der richtige Weg den Rotor aus dem Stator zu bekommen oder muss ich da noch mehr lösen?
Wo bekomme ich den so einen abzieher her? Ist das den überhaupt der richtige Weg den Rotor aus dem Stator zu bekommen oder muss ich da noch mehr lösen?
Traum nach über 10 Jahren verwirklicht!!!!! Meine Eigene Sirene E 57
- Lint41
- Harter Kern
- Beiträge: 265
- Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: Demontage E 57
So einen Abzieher (GANZ WICHTIG: einen dreiarmigen!!!) bekommste entweder im Baumarkt, oder bei EBay schon für relativ günstig Geld. Wenn die Konterschrauben auf dem Rotor runter sind, dann ist das der richtige Weg! Der kann verdammt fest sitzen. Je nach Baujahr kann der ja schon seit über 50 Jahren an der Stelle sitzen, wo er sitzt ;)
Auch bei unserer E57 saß er sehr fest und der Abzieher war nach der Aktion nur noch für den Müll... Nach der Restauration und Reinigung aller Teile konnte man ihn aber mit etwas Kraft sowohl einsetzen, als auch abziehen. Ich drück dir die Daumen, du machst das schon!
Ich hatte technisch von dem Apparat vorher auch keine Ahnung und dennoch hats geklappt und das Endergebnis war beeindruckend laut ;)
Gruß Steffen
Auch bei unserer E57 saß er sehr fest und der Abzieher war nach der Aktion nur noch für den Müll... Nach der Restauration und Reinigung aller Teile konnte man ihn aber mit etwas Kraft sowohl einsetzen, als auch abziehen. Ich drück dir die Daumen, du machst das schon!
Ich hatte technisch von dem Apparat vorher auch keine Ahnung und dennoch hats geklappt und das Endergebnis war beeindruckend laut ;)
Gruß Steffen
Re: Demontage E 57
Ja mensch ich Danke Dir sehr für Deine Hilfe!!!!
Klar kriege ich das hin, nach so vielen Jahren wir es ums verrecken nicht daran scheitern ... lach......
Gruss Steven
Klar kriege ich das hin, nach so vielen Jahren wir es ums verrecken nicht daran scheitern ... lach......
Gruss Steven
Traum nach über 10 Jahren verwirklicht!!!!! Meine Eigene Sirene E 57
- Lint41
- Harter Kern
- Beiträge: 265
- Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Re: Demontage E 57
Da nicht für, helfe gerne wenn ich kann. Halte uns auf dem laufenden und mach ein paar Fotos beim auseinanderbauen. Von welchem Hersteller ist dein Schätzeken denn?
Gruß Steffen
Gruß Steffen
Re: Demontage E 57
So sieht ein 3-armiger Abzieher aus.
Habe auch einen davon. Man weiß ja nie, wann man einen braucht.
Habe auch einen davon. Man weiß ja nie, wann man einen braucht.