Siemens Sang
Siemens Sang
Kan ein Siemens FmSi 41 anschussen zu ein PLC / Siemens Logo spiel ein programmiert sang als ein musikinstrument?
Ich habe mein frage korrigieren :-)
Ich habe mein frage korrigieren :-)
Re: Siemens Sang
Eine Motorsirene als Musikinstrument? Da bin ich etwas überfragt. Was meint der Rest?
Re: Siemens Sang
Ich habe eine Fm Si 41 sirene, ein dreshtromführung modelle und ein PLC.
Für ein gegeben Geschwindigkeit, ich würde habe ein gegeben Noten.
Auf 2800 u/min, das ton würde sind 380 Hz
Auf 1400 u/min , das ton würde sind (380Hz / 2) = 190 Hz
Ich wünsche ein melodie finden, übersetzen die Noten zu entsprechenden Hz und nach, programmiert die sang als ein Geschwindigkeit-sequenz in das PLC. Nach, ich wollen das PLC zu spiel das melodie trog das Fm SI 41 sirene.
Ist das possible?
Für ein gegeben Geschwindigkeit, ich würde habe ein gegeben Noten.
Auf 2800 u/min, das ton würde sind 380 Hz
Auf 1400 u/min , das ton würde sind (380Hz / 2) = 190 Hz
Ich wünsche ein melodie finden, übersetzen die Noten zu entsprechenden Hz und nach, programmiert die sang als ein Geschwindigkeit-sequenz in das PLC. Nach, ich wollen das PLC zu spiel das melodie trog das Fm SI 41 sirene.
Ist das possible?
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 499
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Siemens Sang
Kurz+knapp: Nein.
Eine Siemens Logo oder vergleichbar wird die Motordrehzahl nicht steuern können.
Mit einem Frequenzumrichter mit Drehzahlsteuerunseingang und einer zusätzlichen Quelle, die die notwendigen Drehzahlen anfordert, wärst Du Deinem Ziel näher. Allerdings kannst Du die Sirene mit dem Standard-Motor sicher nicht schnell genug beschleunigen und abbremsen, um die Noten zur richtigen Zeit zu treffen, und Du musst die Luftzufuhr noch unterbrechen können um Pausen zu machen wenn die Note wechselt oder das Lied eine Pause macht.
Beginne Deine Übungen lieber mit trägheitsarmen, kleinen Schrittmotoren, die summen beim drehen auch, und dann steige erstmal zu Kleinsirenen auf, bevor Du dich an die große wagst! :)
Gruß HD
Eine Siemens Logo oder vergleichbar wird die Motordrehzahl nicht steuern können.
Mit einem Frequenzumrichter mit Drehzahlsteuerunseingang und einer zusätzlichen Quelle, die die notwendigen Drehzahlen anfordert, wärst Du Deinem Ziel näher. Allerdings kannst Du die Sirene mit dem Standard-Motor sicher nicht schnell genug beschleunigen und abbremsen, um die Noten zur richtigen Zeit zu treffen, und Du musst die Luftzufuhr noch unterbrechen können um Pausen zu machen wenn die Note wechselt oder das Lied eine Pause macht.
Beginne Deine Übungen lieber mit trägheitsarmen, kleinen Schrittmotoren, die summen beim drehen auch, und dann steige erstmal zu Kleinsirenen auf, bevor Du dich an die große wagst! :)
Gruß HD
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Re: Siemens Sang
Habe meine Sirene (ms-190) mal an ein kleines soundmodul aus langeweile angeschlossen...
Es dreht sich nix aber ganz leise habe ich das piepen der musik gehört...
Habe mich vorher gewundert voher das kommt...
Denke aber bei der Siemens geht das nicht...
Es dreht sich nix aber ganz leise habe ich das piepen der musik gehört...
Habe mich vorher gewundert voher das kommt...
Denke aber bei der Siemens geht das nicht...
Im Winter mache ich pause...
http://www.sirenen.jimdo.com
http://www.sirenen.jimdo.com
Re: Siemens Sang
Also ich brauch ein programierbar frequenzregler und keine ein Siemens logo?
Welche frenquenzregler kann i use für ein Fm Si 41?
Das musse bei ein 7 kw unit, als ich habe ein 5 kw sirene...
Welche frenquenzregler kann i use für ein Fm Si 41?
Das musse bei ein 7 kw unit, als ich habe ein 5 kw sirene...
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 499
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Siemens Sang
Ja, ein Frequenzumrichter wäre schon einen Schritt weiter,
aber da stellt sich immernoch die Frage:
Wie schnell kann deine Sirene zusammen mit dem FU bremsen und beschleunigen, d.h. wie lange braucht er von Note zu Note mit dem gegebenen Motor ? Es nutz ja nix wenn du für einem Wechsel pro Notenschritt am Ende 1 Sekunde brauchst :)
Und selbst wenn das passt, wird es unangenehme Momente für die Motorwelle geben.
Und den Heulton kannst Du auch noch nicht unterbrechen um Pausen zu machen...
das wird noch ein weiter Weg - suche Dir jemanden in der Nähe der sich mit Motoren auskennt und der auch ein wenig was messen kann (Drehmomente, Leistungsaufnahme und andere Motorkenndaten), und der dir hilft. Sonst wirst Du keinen Erfolg haben.
Gruß HD
aber da stellt sich immernoch die Frage:
Wie schnell kann deine Sirene zusammen mit dem FU bremsen und beschleunigen, d.h. wie lange braucht er von Note zu Note mit dem gegebenen Motor ? Es nutz ja nix wenn du für einem Wechsel pro Notenschritt am Ende 1 Sekunde brauchst :)
Und selbst wenn das passt, wird es unangenehme Momente für die Motorwelle geben.
Und den Heulton kannst Du auch noch nicht unterbrechen um Pausen zu machen...
das wird noch ein weiter Weg - suche Dir jemanden in der Nähe der sich mit Motoren auskennt und der auch ein wenig was messen kann (Drehmomente, Leistungsaufnahme und andere Motorkenndaten), und der dir hilft. Sonst wirst Du keinen Erfolg haben.
Gruß HD
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Re: Siemens Sang
Vielen Dank :-)
Re: Siemens Sang
Gibt es denn analoge, lineare Magnetventile?
Wenn man bei einer HLS die Lochscheibe rausnimmt und sowas in die Druckluftleitung einbaut, dann sollte man da so einiges machen können :)
Wenn man bei einer HLS die Lochscheibe rausnimmt und sowas in die Druckluftleitung einbaut, dann sollte man da so einiges machen können :)
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 499
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Siemens Sang
Ja die gibts, in der Form von Drehschieberventilen als so ne Art Servo-Kugelhahn. Damit arbeite ich um dynamische Druckverläufe zu erzeugen. Bei 70 Hz hört man aber zumindest bei dem Typ und "meinem Eingangsdruck" praktisch nix mehr, schnief !
Gruß HD
Gruß HD
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Re: Siemens Sang
Das dachte ich mir schon.
Sowas muss man wie einen Lautsprecherantrieb aufbauen: Eine Platte wird in eine Art Schlitz geschoben.
2 Federn müssen das ganze so halten, dass das Ventil "halb geöffnet" ist, bewegt wird es dann von einem E-Magneten.
Man braucht aber noch ein normales Ventil um die Leitung im ausgeschalteten Zustand zu sperren, im Gegensatz zu einem Lautsprecher arbeitet man hier mit 50% offset, weniger als 0 Luftstrom geht ja nicht.
Sowas muss man wie einen Lautsprecherantrieb aufbauen: Eine Platte wird in eine Art Schlitz geschoben.
2 Federn müssen das ganze so halten, dass das Ventil "halb geöffnet" ist, bewegt wird es dann von einem E-Magneten.
Man braucht aber noch ein normales Ventil um die Leitung im ausgeschalteten Zustand zu sperren, im Gegensatz zu einem Lautsprecher arbeitet man hier mit 50% offset, weniger als 0 Luftstrom geht ja nicht.
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 499
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Siemens Sang
Sowas gabs unter dem Namen Aceitophon, war tatsächlich ein Ventil aus 2 Rechen/Sieben, von z.B. einer Voicecoil wie im Lautsprecher angetrieben oder vielleicht gleich von der Grammo-Nadel... Linear ist das nicht. Aber es verstärkte :)
Das was ich benutze sind im Prinzip Kugelhähne mit Stellmotor und Poti. Evtl. geh ich mal mit höherem Eingangsdruck ran, pack Funktionsgenerator ran und filme/nehme auf... Hat zufällig jemand einen großen Trichter für mich ? :)
Gruß HD.
Das was ich benutze sind im Prinzip Kugelhähne mit Stellmotor und Poti. Evtl. geh ich mal mit höherem Eingangsdruck ran, pack Funktionsgenerator ran und filme/nehme auf... Hat zufällig jemand einen großen Trichter für mich ? :)
Gruß HD.
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Re: Siemens Sang
Soll das ein Witz sein?
Welcher Motor soll denn einen Kugelhahn mit solcher Geschwindigkeit und Präzision antreiben können?
Welcher Motor soll denn einen Kugelhahn mit solcher Geschwindigkeit und Präzision antreiben können?
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 499
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Siemens Sang
Dieses zum Beispiel.
Ich habe sogar noch eines hier :)
Und ich glaube, es sollte unbedingt mal in eine Vuvuzela reinblasen.
Das ist dann zwar nur bei iwelchen Oberwellen resonant, aber mal sehen was rauskommt...
Mit dem Eingangsdruck könnte ich auch höhergehen als üblich.
Gruß HD
Ich habe sogar noch eines hier :)
Und ich glaube, es sollte unbedingt mal in eine Vuvuzela reinblasen.
Das ist dann zwar nur bei iwelchen Oberwellen resonant, aber mal sehen was rauskommt...
Mit dem Eingangsdruck könnte ich auch höhergehen als üblich.
Gruß HD
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 499
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Siemens Sang
Und heute war es dann soweit !
Ich habe eines der angesprochenen Servoventile und eine Vuvuzela benutzt. Angesteuert wird das Ventil z.Zt. (noch) von einem Rechtecksignal, ich versuche mal mit den 1ms Zeitraster des Steuerrechners einen einigermaßen fein abgestuften Sinus zu erzeugen.
Gruß HD
Ich habe eines der angesprochenen Servoventile und eine Vuvuzela benutzt. Angesteuert wird das Ventil z.Zt. (noch) von einem Rechtecksignal, ich versuche mal mit den 1ms Zeitraster des Steuerrechners einen einigermaßen fein abgestuften Sinus zu erzeugen.
Gruß HD
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...