Probealarm: Kreis Darmstadt-Dieburg

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
Antworten
Benutzeravatar
michel
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
Wohnort: Adam-Opel-Town
Kontaktdaten:

Probealarm: Kreis Darmstadt-Dieburg

Beitrag von michel »

also wer zeit und lust hat kann hier mal die lauscher ausrichten!
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!

>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
Fox 1

Re: Probealarm: Kreis Darmstadt-Dieburg

Beitrag von Fox 1 »

Kommt da der Max nicht aus der Gegend?
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Probealarm: Kreis Darmstadt-Dieburg

Beitrag von ECN 2400 »

Richtig der Max und ich auch.

Aber leider schafft es die Stadt Darmstadt ja nicht ihre Probealarme mit dem Kreis Darmstadt Dieburg anzugleichen......
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Probealarm: Kreis Darmstadt-Dieburg

Beitrag von MiThoTyN »

Hmm... Warum sollten sie das tun?

Da Darmstadt und der LK DaDi jeweils eigenständig sind und jeweils ne eigene Leitstelle, nen eigenen Alarmierungskanal und entsprechend eigene Zuständigkeitsbereiche und Verantwortungen haben, sehe ich keinen Grund, warum die das vereinheitlichen sollten.

Zumal im eher ländlichen Kreis DaDi andere Vorraussetzungen herrschen als in der Großstadt Darmstadt, was Akzeptanz und Gebrauch von Sirenen betrifft.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Probealarm: Kreis Darmstadt-Dieburg

Beitrag von ECN 2400 »

Ganz einfach.
Deine genannten gründe sind ja mit Sicherheit richtig aber es gibt viele Leute die z.B im Kreis Wohnen und in DA Arbeiten oder umgekehrt.
Das kann dann durchaus zur Wahrnehmung führen ach egal es ist eh wieder nur Probealarm wenn es verschiedene Termine gibt.
Außerdem gibt es ja Gemeinden im Darmstädter Umland die derart viele Sirenen betreiben das der Alarm bis nach DA zu hören ist was dann in DA zu der Annahme führen könnte es handelt sich um einen echten Alarm.
Dieses Problem hat vor kurzem erst zu einer Alarmierung einer Freiwilligen Feuerwehr in DA geführt da die Feuerwehrleute dachten der Feueralarm über Sirene gelte für die Stadt Darmstadt (wer zahlt die Kosten für den feuerwehreinsatz).

Es gibt ja auch Stadtteile der Stadt DA die eigentlich schon in Umlandgemeinden liegen wodurch dort bei einer Sirenenauslösung auch unweigerlich die zuständige FF alarmiert würde z.B Siedlung Tann/Griesheim.

Des weiteren bin ich der Meinung das generell so wichtige Termine wie Probealarme des Sirenenwarnsystems möglichst einheitlich sein sollten, am besten bundeseinheitlich.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Probealarm: Kreis Darmstadt-Dieburg

Beitrag von MiThoTyN »

@ECN 2400

Ich teile deine Meinung, dass ein Probealarm möglichst "großflächig" sein sollte. Bundesweit wäre auch meine Wunschvorstellung, die aber wohl eher nicht realisierbar ist, solange es kein bundesweit einheitliches Sirenennetz gibt.

Dein beschriebenes Problem der "Überreichweiten" des Sirenensignals existiert aber nicht nur an der Grenze Da -> DaDi sondern überall. Sei es bei stadtweitem Probealarm an der Stadtgrenze, bei kreisweitem Probealarm an der Kreisgrenze, usw.
Und das Problem existiert schon immer und es wird es auch immer geben. Und nicht nur beim Probealarm, sondern auch bei einem "Realfall".

Von daher sprechen für mich nach wie vor mehr Gründe dagegen, als dafür. Aber das ist nur meine Meinung. Wahrscheinlich haben weder Da, noch DaDi sich darüber mal Gedanken gemacht, das zu vereinheitlichen. Da fehlt der Stein des Anstoßes denke ich.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Probealarm: Kreis Darmstadt-Dieburg

Beitrag von ECN 2400 »

MiThoTyN hat geschrieben:@ECN 2400

Da fehlt der Stein des Anstoßes denke ich.

Gruß Joachim
Da hast du wohl recht!

Aber ich habe da so die erfahrung gemacht das die Verantwortlichen nicht immer wirklich froh über Anregungen sind.
Leider!
Fox 1

Re: Probealarm: Kreis Darmstadt-Dieburg

Beitrag von Fox 1 »

Und? Haben diese heute geheult?
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Probealarm: Kreis Darmstadt-Dieburg

Beitrag von Hendi »

Meine Freundin arbeitet in dem LK (Mühlvalley), aber hat nix gehört !
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Probealarm: Kreis Darmstadt-Dieburg

Beitrag von ECN 2400 »

Hendi hat geschrieben:Meine Freundin arbeitet in dem LK (Mühlvalley), aber hat nix gehört !
Ist Mühltal noch net an die Funkauslösung angeschloßen, so wie Wst. ?

Oder ist da wo deine Freundin arbeitet nur eine Beschallungslücke?

Probealarm ist aber gelaufen!
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Probealarm: Kreis Darmstadt-Dieburg

Beitrag von Hendi »

[ ] ich kenne die dort gültigen detailierten Pläne zur Bevölkerungswarnung.
[x] Der Landkreis wollte die vorhandenen Systeme erproben, das wußte ich und fragte sie soll aufpassen.

:-)
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Probealarm: Kreis Darmstadt-Dieburg

Beitrag von ECN 2400 »

Hätte ja sein können das du das zufällig weißt :-)
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Probealarm: Kreis Darmstadt-Dieburg

Beitrag von Hendi »

Neee, da läuft bei mir nix ein. Bin zwar in einem Löschzug der Stadt AB, aber die ist sirenenlos, leider im Gegensatz zum Landkreis der bestückt und startklar ist.
(Am Montag zufällig mitgehört daß die Sirenen des Landkreises bei Funkstörungen, die ja grad jetzt im Herbst auftreten können, alternativ auch per Tel. aktiviert werden können!)

Bei uns glaubt man offiziell daran das Warnzüge ausreichend seien, bei denen erst mal Freiwillige alarmiert werden, 2 Leute dafür rausgezogen werden, die Mobela aus dem Lager geholt wird, auf ein Mehrzweckfahrzeug installiert wird, zum Startpunkt gefahren, Speicher besprochen, und dann alle 50 m angehalten wird um die Warnung zu wiederholen. =)

Gruß HD
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Probealarm: Kreis Darmstadt-Dieburg

Beitrag von ECN 2400 »

Hendi hat geschrieben: Bei uns glaubt man offiziell daran das Warnzüge ausreichend seien, bei denen erst mal Freiwillige alarmiert werden, 2 Leute dafür rausgezogen werden, die Mobela aus dem Lager geholt wird, auf ein Mehrzweckfahrzeug installiert wird, zum Startpunkt gefahren, Speicher besprochen, und dann alle 50 m angehalten wird um die Warnung zu wiederholen. =)

Gruß HD
Naja bei uns glaubt man ja auch daran das unsere paar Sirenen für einen großteil der Stadt ausreichen :-(
Antworten