Alarmsignale bei der DS977

Damals und heute, Warnämter, Organisation, Ausrüstung, Alternativen, Diskussionen, Vorfälle, usw.
Antworten
Wiesel
Harter Kern
Beiträge: 128
Registriert: Montag 14. April 2008, 22:33

Alarmsignale bei der DS977

Beitrag von Wiesel »

Hallo,

wollte mal fragen, ob die Sirenen vom Typ DS977 auch heute noch per Funkalarmierung mit Luftschutzwarnung und -entwarnung ausgelöst werden können???

Denn wie ja bestimmt bekannt wird in den neuen Bundesländern keine jährliche Sirenenkontrolle durchgeführt.

Das einzige mal, als in meinen Ort die DS977 per Luftalarm ausgelöst wurden, war im Jahre 1976.

MfG. Marcel
Zuletzt geändert von Wiesel am Dienstag 15. April 2008, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Alarmsignale bei der DS977

Beitrag von Klauskinski »

In der DDR wurden, wie auch im Westen, die Sirenen übers Telefonnetz ausgelöst. Mittlerweile kann man davon ausgehen, dass sämtliche Sirenen per Funk aktiviert werden.
SecurityMan
Neuling
Beiträge: 71
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2005, 04:01
Wohnort: Freistaat Sachsen

Re: Alarmsignale bei der DS977

Beitrag von SecurityMan »

Also abhängig ist dieses vom Fernwirkfunkempfänger, meistens sind dies ja sogenannte Digitalempfänger. Bei der Programmierung bzw. Installation weden die Alarmierungsfunktionen "trocken" getestet, d.h. ohne dass die Sirene mitläuft (Steuertakttest).
Zumindest (nach meinen Infos) für die Landkreise Döbeln, Meissen, Freiberg und Muldentalkreis sind die Sirenen auf Digitalalarmierung umgestellt worden.
Also dürften die "Warnung der Bevölkerung" und "Entwarnung" kein Problem sein.
Wiesel
Harter Kern
Beiträge: 128
Registriert: Montag 14. April 2008, 22:33

Re: Alarmsignale bei der DS977

Beitrag von Wiesel »

also im Landkreis Gotha läuft alles noch analog
Wiesel
Harter Kern
Beiträge: 128
Registriert: Montag 14. April 2008, 22:33

Re: Alarmsignale bei der DS977

Beitrag von Wiesel »

Habe mich heute mal mit einen Disponenten von der Leitstelle unterhalten, der hat gemeint, das es nicht möglich sei, die vorhanden Sirenen, mit Ausnahme der wenigen ECNs und ... den Luftschutzalarm auszulösen, da dazu die Technik an den Fernwirkempfängern nicht vorhanden sei... man könne nur Probealarm (12 sek Dauerton) und Feueralarm auslösen.

Von einem ehem. Kollegen hab ich aber erfahren, das er mit seinen Kameraden von der Feuerwehr eine Sirenenprobe durchführen wollte bei einer DS977 und sie aus versehen den Luftschutzalarm gedrückt haben, per Testsender und die Sirene dann auch Luftschutzalarm ausgab.

Sollte es wirklich unterschiedliche Fernwirkempfänger für die DS-Sirenen geben, oder wurden die gleichen Empfänger wie bei der verwendet, weil es ja vor der Wende keine ZVEI-5-Ton-Folgen gab?
Zuletzt geändert von Wiesel am Dienstag 22. April 2008, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Fox 1

Re: Alarmsignale bei der DS977

Beitrag von Fox 1 »

Es kommt meistens darauf an, welche doppeltonfolge kommt. Also das Brummen oder tuuten nach dem 5- Ton-Folge. Es kann ein hoher Ton sein, es kann ein tiefer ton sein. Das ist variabel. Aber ganz genau mit den FWE kenn ich mich nicht aus. Soviel nur dazu: nach dem 5-ton-folge kommt der doppelton. Jedemnach welche doppeltonfrequenz abgegeben wird, folgt der jeweillige Alarm.

Christian
LRKON
Neuling
Beiträge: 95
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 00:46

Re: Alarmsignale bei der DS977

Beitrag von LRKON »

hi - zu der problematik kann ich guten gewissens sagen: in sachsen sind in nahezu allen landkreisen die verbliebenen motorsirenen (meist DS 977, es gibt aber auch hier und da E 57) auf digitale alarmierung umerüstet und können alle signalfolgen, die der freistatt festgelegt hat, spielen

ausnahme: nach meinem wissensstand ist lediglich der noch bestehende landkreis annaberg in etlichen teilen NICHT mit digitalen fernwirkempfängern ausgerüstet, so dass dort nur die 12 sekunden bzw der feueralarm getaktet werden können - dafür laufen dort aber eine siemens und eine tieftonsirene!

letzter großer "schrei" in hinsicht digitaler alarmierung war mitte märz die Inbetriebnahme des neuen sirenennetzes in zwickau - da gab es zur einweihung das katastrophensignal in voller länge - allerdings von eistüten abgestrahlt... klang abartig schlecht. aber das ist wohl geschmackssache
Wiesel
Harter Kern
Beiträge: 128
Registriert: Montag 14. April 2008, 22:33

Re: Alarmsignale bei der DS977

Beitrag von Wiesel »

mhh. schade das es im Osten keinen Probealarm mit Katschutzsignal oder anderen Signalen außer dem F, oder P-Alarm.. Hätte gern mal eine DS mit anderen Signalen gehört. z.B. Luftschutzalarm
LRKON
Neuling
Beiträge: 95
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 00:46

Re: Alarmsignale bei der DS977

Beitrag von LRKON »

tja.. das wollen noch mehrere hören!
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Alarmsignale bei der DS977

Beitrag von Siggi »

Wäre schon heiß dieses Signal mal mit der DS zu hören.

Falls ich mal eine in die Finger bekommen sollte, werde ich eine Aufnahme anfertigen. Leider ists sehr schwer kostengünstig an solch ein Gerät zu kommen.

Hat leider niemand im Keller rumliegen ...

Gruß Sascha
Wiesel
Harter Kern
Beiträge: 128
Registriert: Montag 14. April 2008, 22:33

Re: Alarmsignale bei der DS977

Beitrag von Wiesel »

Also die 3 Sirenen aus Ohrdruf wurden damals anfang der 90er abgebaut und lagen einige Zeit in der Feuerwache... danach hat sie die Firma, die diese geräte wartet mitgenommen... aber mittlerweile werden ja in meinen Landkreis sowie auch in anderen Landkreisen Elektronische Sirenen verbaut... meist ECN2400er... vill kommt man so irgendwie an eine ran.

Vor kurzen ist in einer Ortschaft im Landkreis bei Sturm Emma eine vom Dach gefallen... seit dem steht da ne ECN aufm Dach.

Denke mal die S ist auf Schrott gelandet... aber ich bemühe mich selbst auch drum eine zu bekommen... da ich nicht derjenige bin, der sich technisch damit befasst werde ich sie unter den Mitgliedern dann anbieten
LRKON
Neuling
Beiträge: 95
Registriert: Dienstag 5. April 2005, 00:46

Re: Alarmsignale bei der DS977

Beitrag von LRKON »

siggi - wer sagt dir denn, das niemand ne DS977 im keller liegen hat? feix
Benutzeravatar
ThomasHBS
Harter Kern
Beiträge: 135
Registriert: Freitag 17. September 2010, 14:45

Re: Alarmsignale bei der DS977

Beitrag von ThomasHBS »

Natürlich kann die DS 977 auch Warnung und Entwarnung. Nach der Wende haben doch fast alle neue Schaltelektronik bekommen (deswegen beim Feueralarm ja auch der 12-12-12-12-12 Takt und nicht 15-5-15-5-15). Also können Sie auch Warnung und Entwarnung. Allerdings möchte ich bezweifeln, dass sie bei Warnung je ihre volle Drehzahl erreichen und wenn dann nur kurz.

Gruß
Thomas
Bahnbilder aus der Harzregion
http://bahnbilder-harz.de
Wiesel
Harter Kern
Beiträge: 128
Registriert: Montag 14. April 2008, 22:33

Re: Alarmsignale bei der DS977

Beitrag von Wiesel »

Ja in so weit bin ich mittlerweile auch gekommen,

bei uns im Kreis und auch in den Nachbarkreisen ist nur Probe und Feuer von der Leitstelle aus möglich.

Nur die ECN können auf Warnung und Entwarnung ausgelöst werden, aber auch nur vor Ort oder mit dem Alarmiergerät da die Leitstelle die anderen Signale nicht auslösen kann.

mfg
Benutzeravatar
ThomasHBS
Harter Kern
Beiträge: 135
Registriert: Freitag 17. September 2010, 14:45

Re: Alarmsignale bei der DS977

Beitrag von ThomasHBS »

Dann kommts auf die Leitstelle an. Die DS 977 kann das Signal auf jeden Fall.
Bahnbilder aus der Harzregion
http://bahnbilder-harz.de
Antworten