Endlich entdeckt..

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Caddl
Harter Kern
Beiträge: 126
Registriert: Freitag 27. März 2009, 18:56

Endlich entdeckt..

Beitrag von Caddl »

Endlich kann ich euch die Sirenen zeigen von denen ich immer schrieb:

Ich habe euch doch schon oft von den kleinen Sirenen erzählt die wie Strassenlaternen aussahen..
Oder in Dachaufstellung vorkamen..

Jetzt habe ich danke eines Zufalls diese Sirene entdeckt..

Solche Sirenen kann ich euch aus derErinnerung aufzählen:

In meinem Heimatdorf Obersul-Affaltrach gabs gleich rei von ihnen in dachaufstellung:
Altes Feuerwehrgerätehaus(abgerissen)auf 5m Mast
WLZ-Raiffeisenmarkt (auch abgerissen)auf 5m Mast
Am Bahnhof auch auf 5m Mast..kann mich aber nicht an einen alarm mit ihnen erinnern.1978 wurden zwei E57 aufgestellt,eine reine Luftschutzsirene,die andre Kombi Luft/Feueralarm.

Dann in Unterheimbach im Hohenlohekreis so wie auf dem Video,in "Laternenausführung".
Gleiches in Willsbach meinem Nachbardorf waren auch 4 Sirenen er Art aufgestellt..die habe ich einmal gehört hörten sich fast wie Erso Indulux an..

In Murrhardt habe ich auch so eine Sirene gesehen am Lagerhaus der Waagenhersteller ..

Hier das kleine Video.
http://www.youtube.com/watch?v=TW_R5M-g ... re=related
Fox 1

Re: Enlich entdeckt..

Beitrag von Fox 1 »

Solches habe ich auch damals in Kirn/Nahe an der Kreissparkasse gesehen. Scheint wohl für Einbruch- oder Überfall-Alarm zu sein. Ist das unter der Sirene eine FHF BLS (Blitzleuchte)?
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: Enlich entdeckt..

Beitrag von HLSBasti »

Das sieht ja aus wie ne S0 mit Dach! Glaubst du, die läuft noch.

EDIT: Hab grad gesehen, das Video is net deins.
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
Caddl
Harter Kern
Beiträge: 126
Registriert: Freitag 27. März 2009, 18:56

Re: Enlich entdeckt..

Beitrag von Caddl »

Hi Fox1..

Dagegen sprechen aus meiner Erinnerung die Aufstellungen meist an/auf Geräteehäusern..

Die Sirene in Untrheimbach hatte in den umliegenden kleinen Orten "Kolleginnen",da gabs seltenst E57 nur die kleinen,die reichten auch aus wenn sie hoch genug standen,um die Orte zu beschallen..
Kann mich noch an Brettach und Gedelsbach erinnern,auch im Bereich Hohenlohe in den kleinen Orten gabs die..sahen alle gleich aus..
Ich kann mich erinnern dass bei uns viele der E57 "verdächtig spät" aufgestellt wurden..erst Mitte/Ende der 70-er..
Habe grade mal im Heimatbuch meiner Gemeinde nachgeschaut..
Da steht im Kapitel von vor dem Krieg:

Für Affaltrach und Willsbach werden als Alarmgeräte 7 Kleinsirenen angeschafft,die die umständliche Alarmierung mit Feuerhörnern ablösen soll.
Wozu für diese "kleinen Orte" Willsbach hatte 1939 1200,Affaltrach nur 900,sovele kleine Sirenen aufgestellt wuren..
Auser der Bahnlinie von Schwäbisch Hall nach Heilbronn gabs nix wirklich bedeutendes an Industrie ausser em Hauptlager der Raiffeisengesellschaft Württemberg und dem Bahnhof Willsbach an sich.
Antworten