Sieht laut aus...
Fand ich recht originell und wollte an dieser Stelle 'mal darauf aufmerksam machen.
eine aus Kanada
Re: eine aus Kanada
Das ist gewissermaßen die kanadische Standartsirene, auch wenn Kanada durchaus auch U.S.-amerikanische Sirenen verwendet...
Zuletzt geändert von HP.D am Montag 5. September 2005, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... 

Re: eine aus Kanada
Dieser Typ ist mir in der Vergangenheit schonmal begegnet. Scheint ähnlich wie der ACA Alertor, den man häufig in Texas findet, aufgebaut zu sein. Solche Ungetüme kann man sich hier gar nicht vorstellen. Da hätten bestimmt schon Bürgerinitiativen Unterschriften gegen das "häßliche Ungetüm" gesammelt.
- Totusignotus
- Sirenenexperte
- Beiträge: 531
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10
Re: eine aus Kanada
Ich habe ein bisschen recherchiert: Das ist eine Doppeltonsirene im Blechkleid. Aufbau: Links eine Toneinheit, in der Mitte der Motor, rechts eine weitere Toneinheit.
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Re: eine aus Kanada
Das is ne Sirene des Firma CLM Industries. Die is wie oben beschrieben aufgebaut.
Das mit ACA Alertor is zum Teil richtig. Die Kanadier haben oft sogenannte Mobile Direcos verbaut: sind das selbe wie die Alertor, sind aber aus Metall anstatt dem Fieberglas und haben hinten keine Motorabdeckung. Die konnte man damals elektrisch oder mit Stromerzeuger kaufen!
Das mit ACA Alertor is zum Teil richtig. Die Kanadier haben oft sogenannte Mobile Direcos verbaut: sind das selbe wie die Alertor, sind aber aus Metall anstatt dem Fieberglas und haben hinten keine Motorabdeckung. Die konnte man damals elektrisch oder mit Stromerzeuger kaufen!
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! 
