Vergessene Sirenen???
Vergessene Sirenen???
Hallo,
bei uns im Landkreis gibt es noch einige Sirenen (Typ E 57), von denen keiner weiss, wem sie gehören. sie stehen meist auf alleinstehenden Bauernhöfen bzw Scheunen mitten im Wald, mehrere Kilometer von den nächsten Ortschaften entfernt.
Die Sirenen laufen definitiv nicht bei Probealarmen der Gemeinden mit (keine Funkansteuerung - und Drahtansteuerung haben wir nicht mehr - leider!!!) und lassen sich auch von Hand nicht auslösen!!!
Die Verwaltung unserer Feuerwehr konnte mir keine Informationen geben, außer das es definitiv keine Sirenen sind, die für Feuerwehrzwecke genutzt werden. Der Kreisbrandmeister hatte ebenso keine erklärung, will sich aber auch nicht mehr erkundigen, weil er im März in den Altersruhestand geht!!! getreu dem Motto: "stören doch das Landschaftsbild kaum, ob sie nun tun oder nicht - wen juckt das schon!!!"
Unsere alten hauptamtlichen Kräfte, die die Sirenenblütezeit noch mitbekommen haben und über all die Jahre die Probealarme für den KatS und die Gemeinden durchgeführt haben wissen ebenfalls nicht bescheid.
Von ihnen stammt auch die Vermutung, das die Sirenen aus Kostengründen bei der Demontage des Sirenennetzes ausgelassen wurden.
Anwohner konnten noch keine befragt werden...
kennt ihr ähnliche Fälle???
mkG
bei uns im Landkreis gibt es noch einige Sirenen (Typ E 57), von denen keiner weiss, wem sie gehören. sie stehen meist auf alleinstehenden Bauernhöfen bzw Scheunen mitten im Wald, mehrere Kilometer von den nächsten Ortschaften entfernt.
Die Sirenen laufen definitiv nicht bei Probealarmen der Gemeinden mit (keine Funkansteuerung - und Drahtansteuerung haben wir nicht mehr - leider!!!) und lassen sich auch von Hand nicht auslösen!!!
Die Verwaltung unserer Feuerwehr konnte mir keine Informationen geben, außer das es definitiv keine Sirenen sind, die für Feuerwehrzwecke genutzt werden. Der Kreisbrandmeister hatte ebenso keine erklärung, will sich aber auch nicht mehr erkundigen, weil er im März in den Altersruhestand geht!!! getreu dem Motto: "stören doch das Landschaftsbild kaum, ob sie nun tun oder nicht - wen juckt das schon!!!"
Unsere alten hauptamtlichen Kräfte, die die Sirenenblütezeit noch mitbekommen haben und über all die Jahre die Probealarme für den KatS und die Gemeinden durchgeführt haben wissen ebenfalls nicht bescheid.
Von ihnen stammt auch die Vermutung, das die Sirenen aus Kostengründen bei der Demontage des Sirenennetzes ausgelassen wurden.
Anwohner konnten noch keine befragt werden...
kennt ihr ähnliche Fälle???
mkG
Re: Vergessene Sirenen???
Mir sind zwei Sirenen bekannt, die dem Sirenenwarnnatz angehört haben und auch nicht demontiert wurden. Eine davon wurde aber in den letzten Jahren generalüberholt und wieder in die Feuerwehralarmierung einbezogen, da sich in dieser Ortschaft viele junge Feuerwehrler wegen des Neubaugebierts dort ansiedelten. Die zweite nicht abgebaute Sirene steht in einem Kaff mit 3 Häusern auf einer Scheune und hat keine Bedeutung mehr.
Mfg
Mfg
Re: Vergessene Sirenen???
jep, so siehts vermutlich aus... hat keine Bedeutung mehr!!!
Re: Vergessene Sirenen???
wieso so "traurig"?
wenn es nach mir ginge würde ich mir die teile schnellstmöglich unter den nagel reißen. gibts den scheinenbesitzern 50 öcken (auch als € bekannt) und na kasten bier und schraubst das dingens ab...
wenn es nach mir ginge würde ich mir die teile schnellstmöglich unter den nagel reißen. gibts den scheinenbesitzern 50 öcken (auch als € bekannt) und na kasten bier und schraubst das dingens ab...
242
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Vergessene Sirenen???
Hallo!
Schließe mich da an. Wenn die Dinger eh keinem bekannt sind, dann mal dort anfragen und von mir aus bauen wir die Dinger ab. Der Besitzer des Gebäudes bekommt dann was als Vergütung.
Es war wohl so, das nach Auflösung des Warnnetzes die Sirenen in den Stadtbesitz überging. Die wiederum konnte Sie abbauen oder der Feuerwehr zur Alarmierung überlassen. Alles ne Kostenfrage.
Aber eins ist auch klar: nicht alle Sirenen in einem Gebiet dienten zu Zeiten des Kalten Krieges auch gleichzeitig der Feuerwehr zur Alarmierung. Das waren (das kommt wie gesagt auf das Gebiet an) dann nur ganz bestimmte. Das würde nämlich auch die hier zu Anfang geschilderte Sache erklären. Man vergaß halt, aufgrund der abseits liegenden Orte, die Dinger zu demontieren.
Noch ein Beispiel aus Büttgen. Hier stehen 2 E57. Wie ich aber weiß gab es ne HLS dort, die quasi die ganze Ecke abdeckte. Die zwei E57 waren nur für die Aalrmierung der Feuerwehr.
Heute gibts die HLS nicht mehr und nun dienen Sie zusätzlich noch zur Warnung der Bevölkerung.
Sie können: Entwarnung, Warnung, Feueralarm und den Probealarm, wobei dieser hier nur ein kurzes Hochlaufen von 2,4 s. bedeutet.
Also ich wäre dabei diese alten E57 "sicherzustellen" Nur einfach abschrauben ist nicht. Ne einfache Möglichkeit wäre ein mobiler Flaschenzug. Damit kann man die langsam anheben und ablassen.
Sowas gibts wohl und man hat wohl dafür dann auch den Mast als Halt benutzt.
@Uli:
wo wohnst Du den?
Schließe mich da an. Wenn die Dinger eh keinem bekannt sind, dann mal dort anfragen und von mir aus bauen wir die Dinger ab. Der Besitzer des Gebäudes bekommt dann was als Vergütung.
Es war wohl so, das nach Auflösung des Warnnetzes die Sirenen in den Stadtbesitz überging. Die wiederum konnte Sie abbauen oder der Feuerwehr zur Alarmierung überlassen. Alles ne Kostenfrage.
Aber eins ist auch klar: nicht alle Sirenen in einem Gebiet dienten zu Zeiten des Kalten Krieges auch gleichzeitig der Feuerwehr zur Alarmierung. Das waren (das kommt wie gesagt auf das Gebiet an) dann nur ganz bestimmte. Das würde nämlich auch die hier zu Anfang geschilderte Sache erklären. Man vergaß halt, aufgrund der abseits liegenden Orte, die Dinger zu demontieren.
Noch ein Beispiel aus Büttgen. Hier stehen 2 E57. Wie ich aber weiß gab es ne HLS dort, die quasi die ganze Ecke abdeckte. Die zwei E57 waren nur für die Aalrmierung der Feuerwehr.
Heute gibts die HLS nicht mehr und nun dienen Sie zusätzlich noch zur Warnung der Bevölkerung.
Sie können: Entwarnung, Warnung, Feueralarm und den Probealarm, wobei dieser hier nur ein kurzes Hochlaufen von 2,4 s. bedeutet.
Also ich wäre dabei diese alten E57 "sicherzustellen" Nur einfach abschrauben ist nicht. Ne einfache Möglichkeit wäre ein mobiler Flaschenzug. Damit kann man die langsam anheben und ablassen.
Sowas gibts wohl und man hat wohl dafür dann auch den Mast als Halt benutzt.
@Uli:
wo wohnst Du den?
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Donnerstag 6. Januar 2005, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Vergessene Sirenen???
Hi, Funker!Hallo!
Noch ein Beispiel aus Büttgen. Hier stehen 2 E57. Wie ich aber weiß gab es ne HLS dort, die quasi die ganze Ecke abdeckte. Die zwei E57 waren nur für die Alarmierung der Feuerwehr.
Heute gibts die HLS nicht mehr und nun dienen Sie zusätzlich noch zur Warnung der Bevölkerung.
Ist mir ja ganz neu mit der HLS in Büttgen! Welcher Typ? Genauer(er) Standort?
Gruß,
Abi
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Vergessene Sirenen???
Oder meinst Du, daß die Kaarster HLS bis Büttgen reichte?
Ist mir ja ganz neu mit der HLS in Büttgen! Welcher Typ? Genauer(er) Standort?
Gruß,
Abi
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Vergessene Sirenen???
Hallo!
Ich weiß jetzt nicht obs Kaarst oder Büttgen war, aber soviel sie stand wohl an einer Sportanlage.
Und soweit ist doch Büttgen nicht entfernt.
Ich weiß jetzt nicht obs Kaarst oder Büttgen war, aber soviel sie stand wohl an einer Sportanlage.
Und soweit ist doch Büttgen nicht entfernt.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 18:15
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Vergessene Sirenen???
Ja das ist die Kaarster. Angeblich stand in Kaarst-Vorst ebenfalls
eine HLS.
eine HLS.
Mit freundlichen Grüßen ...
Re: Vergessene Sirenen???
@Funker,
Ich wohne in der Kreisstadt Heidenheim im Landkreis Heidenheim an der Brenz.
Das liegt auf der schwäbischen Alb, genauer gesagt auf der Ostalb.
Bei der Demontage der Sirenen gibt es eben einige Probleme:
1. Es gefällt keinem Bauern, wenn man sein Scheunendach öffnen muss, um an die Sirene zu kommen. Wenn man von innen überhaupt dran kommt.
2. Sie sind von außen auf Grund ihrer Höhe nur mit unserer Abknickbaren Feuerwehr-Drehleiter erreichbar.
3. Bauern können alles gebrauchen (das ist ja bekannt) - auch ausgemusterte Sirenen!!!
und mir fallen noch sehr viele andere Gründe ein...
aber verlasst euch drauf, früher oder später werde ich mir so ein Ding unter den Nagel reißen. Von einer weiss ich, das sie auf einem leerstehenden Bauernhof steht - zumindest sieht der Hof unbewirtschaftet aus.
Naja, da bin ich erst einmal hingekommen, das muss nochmal genau sondiert werden.
Grüßle
Ich wohne in der Kreisstadt Heidenheim im Landkreis Heidenheim an der Brenz.
Das liegt auf der schwäbischen Alb, genauer gesagt auf der Ostalb.
Bei der Demontage der Sirenen gibt es eben einige Probleme:
1. Es gefällt keinem Bauern, wenn man sein Scheunendach öffnen muss, um an die Sirene zu kommen. Wenn man von innen überhaupt dran kommt.
2. Sie sind von außen auf Grund ihrer Höhe nur mit unserer Abknickbaren Feuerwehr-Drehleiter erreichbar.
3. Bauern können alles gebrauchen (das ist ja bekannt) - auch ausgemusterte Sirenen!!!
und mir fallen noch sehr viele andere Gründe ein...
aber verlasst euch drauf, früher oder später werde ich mir so ein Ding unter den Nagel reißen. Von einer weiss ich, das sie auf einem leerstehenden Bauernhof steht - zumindest sieht der Hof unbewirtschaftet aus.
Naja, da bin ich erst einmal hingekommen, das muss nochmal genau sondiert werden.
Grüßle
Zuletzt geändert von Uli am Donnerstag 6. Januar 2005, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Vergessene Sirenen???
Ich kenne auch einige "vergessene Sirenen"..
In der Nähe vom Pulheimer Bahnhof giht es ein alter, großes Walzwerk in dem im 2.WK Munition hergestellt wurde. Im Hinterhof wurde wohl gegen Ende des Krieges eine Sieren aufgestellt die aber schon E57 Typ war.
Sie war sogar noch bis ca 1990 aktiv. Danach wurde dort eine Kartbahn erichtet und die Sirene wohl abgeklemmt, aufjedenfall wurde sie erst 2001 demontiert und restauriert und steht nun auf dem Pulheimer Rathaus uns ist wieder aktiv. Sieht aber nun absolut so aus wie eine E57..
Das es die gleiche ist wie am Walzwerk laß ich in der Zeitung..
Vielleicht auch nur ein Schwindel um die Kosten niederiger aussehen zu lassen.
In der Nähe vom Pulheimer Bahnhof giht es ein alter, großes Walzwerk in dem im 2.WK Munition hergestellt wurde. Im Hinterhof wurde wohl gegen Ende des Krieges eine Sieren aufgestellt die aber schon E57 Typ war.
Sie war sogar noch bis ca 1990 aktiv. Danach wurde dort eine Kartbahn erichtet und die Sirene wohl abgeklemmt, aufjedenfall wurde sie erst 2001 demontiert und restauriert und steht nun auf dem Pulheimer Rathaus uns ist wieder aktiv. Sieht aber nun absolut so aus wie eine E57..
Das es die gleiche ist wie am Walzwerk laß ich in der Zeitung..
Vielleicht auch nur ein Schwindel um die Kosten niederiger aussehen zu lassen.
Re: Vergessene Sirenen???
Taaaag )
Also wenn jemand an eine E57 drankommt,dann hätte ich bitte gerne eine!*fleh*
Also wenn jemand an eine E57 drankommt,dann hätte ich bitte gerne eine!*fleh*
Re: Vergessene Sirenen???
man bist du naiv... denkst du irgendeiner von hier, der die chance hat eine e57 zu bekommen würde sie jemals wieder abdrücken??
242