AKW Grohnde (NI, LK Hameln-Pyrmont)

Damals und heute, Warnämter, Organisation, Ausrüstung, Alternativen, Diskussionen, Vorfälle, usw.
torrevieja96
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 11:52
Wohnort: LK Schaumburg (NI)

AKW Grohnde (NI, LK Hameln-Pyrmont)

Beitrag von torrevieja96 »

Moin!

http://www.dewezet.de/portal/lokales/ak ... 30107.html

http://www.dewezet.de/portal/lokales/ak ... 30183.html

Es gibt in den umliegenden Orten zwar Sirenen (E 57´er), die "können" aber nur den Feueralarm...

Gruß
Sven
Dorfsirene
Neuling
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 6. November 2010, 14:22

Re: AKW Grohnde (NI, LK Hameln-Pyrmont)

Beitrag von Dorfsirene »

Hört Euch nur mal die Soundbeispiele an! Ein originaler ABC-Alarm einer E 57, und das in beachtlicher Qualität. Ich bezweifle nur, dass das im LK Hamlen-Pyrmont das Signal zur Warnung der Bevölkerung sein wird... (wird ja im anderen Artikel auch beschrieben)

Was ich interessant finde: Normalerweise stellen sich Bürger und damit auch die Polizik in der Regel immer gegen Sirenen, insbesondere wenn welche neu angeschafft werden. Dass man in Hameln damit den Wahlkampf bestreitet, ist für mich sehr überraschend. Vielleicht ist das ja das erste Anzeichen, dass in der Bevölkerung nun endlich mehrheitlich die Notwendigkeit von Sirenen durchgesickert ist.

Auf jeden Fall wird die Stadt Hameln trotz klammer Kassen (wo ist das nicht der Fall?) mit den Hörmann-ECNs weiß Gott keine Fehlinvestition gemacht haben.

Schöne Grüße, auch an die beiden abgebildeten Herren... ;-)
Hendrik
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: AKW Grohnde (NI, LK Hameln-Pyrmont)

Beitrag von ECN 2400 »

Zum Glück wieder eine Stadt mehr die es erkannt hat!
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: AKW Grohnde (NI, LK Hameln-Pyrmont)

Beitrag von turboquattro »

Allerdings könnten die ein bisschen besser recherchieren, wenn schon Soundbeispiele mit Beschriftung gebracht werden und die Verwenden, die es tatsächlich noch gibt.
Sonst stiftet das nur noch mehr Verwirrung.....
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: AKW Grohnde (NI, LK Hameln-Pyrmont)

Beitrag von E57Symattra »

Vor allem müsste man die Bevölkerung dann über die Signale und deren Bedeutung aufklären. Ich schätze mal, viele jüngere wissen in den Gegenden ohne Sirenen nichts mit den Signalen anzufangen.

Immerhin besinnen sich immer mehr Städte dahingehend, dass es notwendig ist, Sirenen zu haben. Ich wäre froh, wenn Bochum auch umdenken würde, immerhin gibt es in Bochum genug Standortmöglichkeiten für beispielsweise ECN´2400... (Bunker, Schulen, Sendemasten, etc.!) Aber áuch über 100.000 mögliche Beschwerdeführer gegen Sirenen, sprich der gemeine Bürger. (Mich ausgenommen!)
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: AKW Grohnde (NI, LK Hameln-Pyrmont)

Beitrag von Totusignotus »

Ich vermute, die Soundbeispiele sind geschnitten, weil an dazu günstigen Stellen minimale Lücken zu hören sind. Es wäre wirklich gut, wenn die Sirenen nicht nur Wahlkampfgeheul gewesen wären.
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: AKW Grohnde (NI, LK Hameln-Pyrmont)

Beitrag von E57Symattra »

Ich fürchte aber, darauf wird es hinauslaufen...
Dorfsirene
Neuling
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 6. November 2010, 14:22

Re: AKW Grohnde (NI, LK Hameln-Pyrmont)

Beitrag von Dorfsirene »

Aber nein, man sieht doch im einen Artikel schon, wie die Hörmann-Monteure eine ECN aufstellen. Die werden nach der Wahl bestimmt nicht wieder abgerissen! ;-)
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: AKW Grohnde (NI, LK Hameln-Pyrmont)

Beitrag von Totusignotus »

Ich vermute, mit "Wahlkampfgeheul" ist gemeint, dass man es mit diesen sechs Sirenen bewenden lassen wird, um vorzugeben, dass aktiv am Katastropenschutz gearbeitet werde. Weitere Sirene werden wahrscheinlich, wie so oft, an "finanziellen Mitteln" scheitern.
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: AKW Grohnde (NI, LK Hameln-Pyrmont)

Beitrag von E57Symattra »

Ganz meine Meinung... Denn nach dem ersten Alarm werden massenweise Beschwerden eingehen und das war's dann mit dem Heulen...
Dorfsirene
Neuling
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 6. November 2010, 14:22

Re: AKW Grohnde (NI, LK Hameln-Pyrmont)

Beitrag von Dorfsirene »

Na ja, wenn man mit den Sirenen in Hameln Wahlkampf betreiben kann, werden sich die Beschwerden wohl in Grenzen halten. Außerdem werden sie wohl nur dem Katastrophenschutz dienen, d. h. die Anwohner werden nicht nachts um drei von einem Feueralarm aus dem Bett geholt. Ich glaube, solche Erfahrungen schüren den Hass gegen die Sirenen eher als wenn selbige nur vier Mal im Jahr (oder wie auch immer da geprobt wird) heulen.

Für meine Begriffe kann man über sechs vollkommen neu aufgestellte Sirenen nicht meckern. Dass sich an diese Aktion nicht gleich die Wiedereinrichtung eines bundesweiten Warnnetzes anschließt, dürfte nicht sonderlich überraschen. Aber vielleicht ziehen die umliegenden Kommunen ja auch bald nach!
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: AKW Grohnde (NI, LK Hameln-Pyrmont)

Beitrag von E57Symattra »

Wäre ja schön, wenn dann auch im Ruhrgebiet wieder alle Städte mit Sirenen ausgestattet werden würden... Denn es gibt ja immer noch genug mögliche Grossschadensfälle, wo eine Warnung durchaus sinnvoll wäre. Man braucht ja nur an den Duisburger Hafen zu denken oder an die ganzen Chemiewerke. Dort wäre ja in Unfällsituationen auch eine Warnung möglich und so weiter...

Die Feuerwehr kann ja wie bisher auch still alarmiert werden, sprich niemand würde nachts um drei geweckt werden...
Dorfsirene
Neuling
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 6. November 2010, 14:22

Re: AKW Grohnde (NI, LK Hameln-Pyrmont)

Beitrag von Dorfsirene »

Genau so ist es. Und das gilt für so einige Städte und Gemeinden, im Grunde genommen für alle. Nur in den Köpfen der Anwohner kommt das bisher noch nicht so ganz an. Wenn die erst anfangen, das einzufordern (wie es in Hameln ja offenbar auch der Fall war), dann wird sich kaum eine Gemeinde-/Stadtverwaltung dagegen wehren können, möchte ich mutmaßen.
E57Symattra
Sirenenexperte
Beiträge: 556
Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00

Re: AKW Grohnde (NI, LK Hameln-Pyrmont)

Beitrag von E57Symattra »

Dem stimme ich zu, aber letzten Endes wird doch vieles wieder an den klammen Kassen der Städte und Gemeinden scheitern. Ohne Bundes- oder Landesfördermittel wird es da nur langsam vorangehen. Leider.

Sirenensysteme müssten dann ja auch viertel- oder halbjährlich erprobt werden, was wiederum bestimmt wieder Beschwerden nach sich ziehen wird. So ist das Volk nun mal... Da müsste erst mal in der Bevölkerung auch ein Umdenken stattfinden.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: AKW Grohnde (NI, LK Hameln-Pyrmont)

Beitrag von ECN 2400 »

E57Symattra hat geschrieben:Dem stimme ich zu, aber letzten Endes wird doch vieles wieder an den klammen Kassen der Städte und Gemeinden scheitern. Ohne Bundes- oder Landesfördermittel wird es da nur langsam vorangehen. Leider.

Sirenensysteme müssten dann ja auch viertel- oder halbjährlich erprobt werden, was wiederum bestimmt wieder Beschwerden nach sich ziehen wird. So ist das Volk nun mal... Da müsste erst mal in der Bevölkerung auch ein Umdenken stattfinden.
Bei uns gibt es fast keine Beschwerden der über 140.000 Einwohner. Nur wenn die liebe Leitstelle nachts mal wieder vereshentlich statt Vollalarm FF-X Vollalarm Sirene FF-X auslöst dann laufen die elefone heiß.
Auch wenn es immer nur der Feueralarm war.

Gerade bei den Probealarmen rufen doch immer einige besorgte Bürger an und fragen was pasiert ist und was sie jetzt machen müssen.

Sollten wir irgendwann mal ein Flächendeckendes Sirenennetz bei uns in der Stadt bekomen bin ich mal auf die Stimmen aus der Bevölkerung gespannt.....

Liegt aber hier vielleicht an an der direkten "Bedrohung" durch zwei Chemiewerke und das doch recht nahe AKW Biblis.
Antworten