Wo wurde die E 57 gebaut?
Wo wurde die E 57 gebaut?
Hallo ,zusammen
Nachdem wir ja nun mehrere Hersteller von kennen,würde mich mal interessieren,in welchen Städten/Orten Deutschlands Sirenen gebaut wurden.
Ich habe mal mit einem gewissen Herrn Haase aus Pulheim gesprochen,der soll wohl in den 60ern Sirenen aufgebaut haben und er sagte mir ,sie wären aus Frankfurt/Main, Nürnberg und München gekommen.
Gibt es eventuell irgendwo Fotos aus den Werken?
Stimmt seine Angabe der Städte? (ausser Elektror,die kamen ja aus Esslingen/Neckar)
Würde mich ja schon interessieren ,ob die Teile auf Drehbänken gefertigt wurden und wie so ein Schutzdach hergestellt wurde.
Siemens war übrigens der einzige,der auf den Anschlußkastendeckel sein Logo aufgeprägt hatte.
Und wo haben die die Testläufe gemacht? Auch in einer alten Fabrikhalle?
Vielleicht weiß ja der eine oder andere was darüber.
Mfg.Rainer
Nachdem wir ja nun mehrere Hersteller von kennen,würde mich mal interessieren,in welchen Städten/Orten Deutschlands Sirenen gebaut wurden.
Ich habe mal mit einem gewissen Herrn Haase aus Pulheim gesprochen,der soll wohl in den 60ern Sirenen aufgebaut haben und er sagte mir ,sie wären aus Frankfurt/Main, Nürnberg und München gekommen.
Gibt es eventuell irgendwo Fotos aus den Werken?
Stimmt seine Angabe der Städte? (ausser Elektror,die kamen ja aus Esslingen/Neckar)
Würde mich ja schon interessieren ,ob die Teile auf Drehbänken gefertigt wurden und wie so ein Schutzdach hergestellt wurde.
Siemens war übrigens der einzige,der auf den Anschlußkastendeckel sein Logo aufgeprägt hatte.
Und wo haben die die Testläufe gemacht? Auch in einer alten Fabrikhalle?
Vielleicht weiß ja der eine oder andere was darüber.
Mfg.Rainer
Re: Wo wurde die E 57 gebaut?
Guten Morgen!
Das ist eine Frage die mich auch interessieren würde!
Gruss: Steven
PS: Der seine E57 fertig hat!
Das ist eine Frage die mich auch interessieren würde!
Gruss: Steven
PS: Der seine E57 fertig hat!
Traum nach über 10 Jahren verwirklicht!!!!! Meine Eigene Sirene E 57
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 552
- Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
- Wohnort: Altweilnau, Weilrod
- Kontaktdaten:
Re: Wo wurde die E 57 gebaut?
Hörmann München , da : Als wir das Forentreffen hatten , waren wir in Oberursel , da konnnte man an der HLS das Schild " Hörmann München " erkennnen .
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Wo wurde die E 57 gebaut?
Helin stellte in Hagen her. Siemens und co. würde mich auch brennend interressieren....
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 552
- Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
- Wohnort: Altweilnau, Weilrod
- Kontaktdaten:
Re: Wo wurde die E 57 gebaut?
Siemens hat ja viele Standorte , deswegen würde ich das jetzt auch nicht konkret auf eine Fabrik setzen .
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
Re: Wo wurde die E 57 gebaut?
Es gab mal einen Beitrag auf YT wo ein Lager voll mit den Statoren der E57 stand. Eventuell wurden dort die E57 restauriert/generalüberholt.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Wo wurde die E 57 gebaut?
Echt? wieso weiss ich nix von dem Video??? das wär ja mal geil anzusehen^^
Re: Wo wurde die E 57 gebaut?
Hi zusammen,
auch mich interessiert das Thema - vor allem die Siemens Produktion sehr - weil
1. arbeite ich seit längerem für den Verein - und
2. bin ich gerade dabei - zum 50. Geburtstag - meiner Siemens eine Restaurierung zukommen zu lassen.
Es gibt natürlich viele Standorte in D aber nur wenige hatten mit Motorenbau was zu tun.
@ Fox 1
Das Video zeigte das Lager abgebauter Sirenen (aus den 90zigern) eines renomierten Sirenen"Herstellers"
Dort kommen die jetzt käuflichen her.
Gruß
Land 4-4
edit: es war ein Bild...siehe unten
auch mich interessiert das Thema - vor allem die Siemens Produktion sehr - weil
1. arbeite ich seit längerem für den Verein - und
2. bin ich gerade dabei - zum 50. Geburtstag - meiner Siemens eine Restaurierung zukommen zu lassen.
Es gibt natürlich viele Standorte in D aber nur wenige hatten mit Motorenbau was zu tun.
@ Fox 1
Das Video zeigte das Lager abgebauter Sirenen (aus den 90zigern) eines renomierten Sirenen"Herstellers"
Dort kommen die jetzt käuflichen her.
Gruß
Land 4-4
edit: es war ein Bild...siehe unten
Zuletzt geändert von Land 4-4 am Sonntag 31. Juli 2011, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wo wurde die E 57 gebaut?
Hallo!Fox 1 hat geschrieben:Es gab mal einen Beitrag auf YT wo ein Lager voll mit den Statoren der E57 stand. Eventuell wurden dort die E57 restauriert/generalüberholt.
Guckt mal hier:
viewtopic.php?f=33&t=1491
Re: Wo wurde die E 57 gebaut?
...war sicher ein schöner Traum!.....der Himmel hängt voller Sirenen......
zurück zum Thema:
Ich hab schon mehrfach versucht intern was zu erfahren...aber was in der Vergangenheit produziert wurde interessiert heut niemand mehr!
Wenn man allerdings genau wüßte wo die Produktion war, (z.B. nicht nur Standort Nürnberg sondern NMA(Nürnberger Apparate und Motoren)) könnte man vielleicht dort im Werk noch jemand altgedientes finden der was weiß!!
Gruß
Der Land 4-4
zurück zum Thema:
Ich hab schon mehrfach versucht intern was zu erfahren...aber was in der Vergangenheit produziert wurde interessiert heut niemand mehr!
Wenn man allerdings genau wüßte wo die Produktion war, (z.B. nicht nur Standort Nürnberg sondern NMA(Nürnberger Apparate und Motoren)) könnte man vielleicht dort im Werk noch jemand altgedientes finden der was weiß!!
Gruß
Der Land 4-4