Auffälliger Sirenenalarm in Filsen am Rhein
-
- Harter Kern
- Beiträge: 382
- Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
- Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus
Auffälliger Sirenenalarm in Filsen am Rhein
Gestern, Montag 7.8.06 ... herrliches Wetter, freier Tag, also mit der besseren Hälfte einen Schiffsausflug auf dem Rhein
unternommen.
In Boppard Station gemacht und mit der dortigen Sesselbahn auf den Aussichtsberg raufgefahren. Und dann, 15.30 Uhr,
hoch über dem Rheintal schwebend, vom anderen Rheinufer plötzlich Sirenenalarm.
Mindestens drei Sirenen heulen ein schauriges Stakkato. Zweimal waren es unverkennbar E57. Doch ausgerechnet die,
die sich am lautstärksten aus dem Konzert hervorhob, war bestimmt keine. Auffällig hoher Ton, schätze mal so 500 - 600 Hz.
Den haben normalerweise nur Kleinsirenen, die aber bestimmt keine E57 übertönen. Eine WK II kanns wohl auch nicht
gewesen sein, die haben m. W. alle 8 Ports und demzufolge sogar einen tieferen Ton als die E57. Also eine L141 ?
Oder was gibt es sonst noch für Groß-Sirenen mit mehr als 10 Ports ?
Der Ort, aus dem der Alarm kam, muß laut Karte Filsen heißen. Eine Inspektion war leider nicht möglich, da mit dem Schiff
angereist.
Heulende Grüße,
Wolfi
unternommen.
In Boppard Station gemacht und mit der dortigen Sesselbahn auf den Aussichtsberg raufgefahren. Und dann, 15.30 Uhr,
hoch über dem Rheintal schwebend, vom anderen Rheinufer plötzlich Sirenenalarm.
Mindestens drei Sirenen heulen ein schauriges Stakkato. Zweimal waren es unverkennbar E57. Doch ausgerechnet die,
die sich am lautstärksten aus dem Konzert hervorhob, war bestimmt keine. Auffällig hoher Ton, schätze mal so 500 - 600 Hz.
Den haben normalerweise nur Kleinsirenen, die aber bestimmt keine E57 übertönen. Eine WK II kanns wohl auch nicht
gewesen sein, die haben m. W. alle 8 Ports und demzufolge sogar einen tieferen Ton als die E57. Also eine L141 ?
Oder was gibt es sonst noch für Groß-Sirenen mit mehr als 10 Ports ?
Der Ort, aus dem der Alarm kam, muß laut Karte Filsen heißen. Eine Inspektion war leider nicht möglich, da mit dem Schiff
angereist.
Heulende Grüße,
Wolfi
Zuletzt geändert von Wolfi am Donnerstag 4. März 2010, 14:34, insgesamt 4-mal geändert.
- florianwesel
- Harter Kern
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2005, 20:30
- Wohnort: Colonia Ulpia Trajana
Re: Auffälliger Sirenenalarm in Filsen am Rhein
Sorry, es kann sich nicht um eine L141 handeln, da diese (bis auf den Fuß und Deckel) baugleich mit der E57 ist. Vielleicht handelt es sich um ein solches Modell, die zunächst auch irrtümlich als L141 "verkauft" wurde.
Irgendwo hier im Forum findet sich des Rätsels Lösung - ist, glaube ich, 'ne S4.
Gruß, der Ludger
Irgendwo hier im Forum findet sich des Rätsels Lösung - ist, glaube ich, 'ne S4.
Gruß, der Ludger
Carpe diem!
- florianwesel
- Harter Kern
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2005, 20:30
- Wohnort: Colonia Ulpia Trajana
Re: Auffälliger Sirenenalarm in Filsen am Rhein
Da hab ich's gefunden:
L141: Vorgängermodell der , gebaut von 1941 bis spätestens 1952
L52: L141 nach irgendeiner Normneufassung umgenannt, 1952 bis 1957
E57: Leichte Modifikationen zur L141, verschärfte Aufbauvorschriften, 1957 bis irgendwann in den 90ern.
All diese Sirenen haben 5kW, 9 Ports und 2800rpm (also einen Ton von 420Hz). Sirenen die zwar ähnlich/baugleich aussehen, aber andere Motorleistungen und Tonhöhen haben, können somit keine der oben genannten Bezeichnungen tragen!
L141: Vorgängermodell der , gebaut von 1941 bis spätestens 1952
L52: L141 nach irgendeiner Normneufassung umgenannt, 1952 bis 1957
E57: Leichte Modifikationen zur L141, verschärfte Aufbauvorschriften, 1957 bis irgendwann in den 90ern.
All diese Sirenen haben 5kW, 9 Ports und 2800rpm (also einen Ton von 420Hz). Sirenen die zwar ähnlich/baugleich aussehen, aber andere Motorleistungen und Tonhöhen haben, können somit keine der oben genannten Bezeichnungen tragen!
Carpe diem!
Re: Auffälliger Sirenenalarm in Filsen am Rhein
Komisch! Scheint wohl an der Rheinschiene zwischen Koblenz und Bingen mehrere alte Sirenen zu geben !
Siehe Oberwesel mit den 2 Sirenen auf einem Haus!
Auch in einem Hunsrückdorf gab es sowas ,sogar auf dem Dach einer Kirche!
Desweiteren Simmern, Rheinböllen mit der alten Siemens....
Und das die alle noch in Funktion sind!
So einen höheren Ton habe ich auch in den 70ern beim Warnamt-Probealarm in Köln-Lindenthal gehört...... habe sie aber nie gefunden!
Mfg.Rainer
Siehe Oberwesel mit den 2 Sirenen auf einem Haus!
Auch in einem Hunsrückdorf gab es sowas ,sogar auf dem Dach einer Kirche!
Desweiteren Simmern, Rheinböllen mit der alten Siemens....
Und das die alle noch in Funktion sind!
So einen höheren Ton habe ich auch in den 70ern beim Warnamt-Probealarm in Köln-Lindenthal gehört...... habe sie aber nie gefunden!
Mfg.Rainer
-
- Harter Kern
- Beiträge: 382
- Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
- Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus
Re: Auffälliger Sirenenalarm in Filsen am Rhein
Ja, also dann wird es eine S4 gewesen sein ... wenn die L141
auch 9 Ports hat wie die und demzufolge 420 Hz macht,
kann es die von Filsen nicht gewesen sein. Die hatte definitiv
einen deutlich höheren Ton, auch in dem gemeinsamen Konzert
mit mindestens zwei gut herauszuhören.
Eigenartig nur, daß die Hochton-Heule die subjektiv deutlich
übertönt hat. Entfernung war schätzungsweise 1 km - tief unten
im Rheintal, während ich gerade hoch oben in einer Seilbahn
schwebte.
Nun denn - also beim nächsten Ausflug mit dem Auto in die
Gegend um Koblenz wird das Örtchen Filsen mal genauer
unter die Lupe genommen ...
Andere Frage: weiß jemand, wieviel Ports bzw. welche Tonfrequenz
die kleine Elektror WK II-Luftschutzsirene S3a (1 kW) hat ?
Vielleicht war es ja auch so eine?
Wird sich schon irgendwann klären ...
also dann heulende Grüße und bis bald,
Wolfi
auch 9 Ports hat wie die und demzufolge 420 Hz macht,
kann es die von Filsen nicht gewesen sein. Die hatte definitiv
einen deutlich höheren Ton, auch in dem gemeinsamen Konzert
mit mindestens zwei gut herauszuhören.
Eigenartig nur, daß die Hochton-Heule die subjektiv deutlich
übertönt hat. Entfernung war schätzungsweise 1 km - tief unten
im Rheintal, während ich gerade hoch oben in einer Seilbahn
schwebte.
Nun denn - also beim nächsten Ausflug mit dem Auto in die
Gegend um Koblenz wird das Örtchen Filsen mal genauer
unter die Lupe genommen ...
Andere Frage: weiß jemand, wieviel Ports bzw. welche Tonfrequenz
die kleine Elektror WK II-Luftschutzsirene S3a (1 kW) hat ?
Vielleicht war es ja auch so eine?
Wird sich schon irgendwann klären ...
also dann heulende Grüße und bis bald,
Wolfi
-
- Harter Kern
- Beiträge: 382
- Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
- Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus
Re: Auffälliger Sirenenalarm in Filsen am Rhein
Ich weiß, der Thread ist fast 4 Jahre alt ... bin seither nicht mehr in diesen Ort gekommen, bis auf letzten Sonntag,
wo ich mit einem historischen Dampfzug eine Fahrt nach Koblenz unternommen hatte.
Bei der Durchfahrt durch Filsen habe ich dann natürlich die Augen offen gehalten. Leider war es eine Durchfahrt
ohne Halt, und bei einem Tempo von ca. 80 km/h. Dennoch konnte ich ein Gebäude (Rathaus ?) mit einer auffälligen
Sirenenkonstellation ausmachen. Eine E57 neben einer älteren, etwas kleineren Doppelhütigen, ich schätze es war
eine S3a. Leider fuhr der Zug dann doch zu schnell, um noch ein Foto zu machen.
Nun hatten wir ja schon an anderen Stellen des Forums Bilder der S4 gesehen - sie ähnelt eher einer E57.
Gibt/gab es die S3 auch in einer Version mit mehr Ports, also einer höheren Tonfrequenz im Bereich um 550 Hz?
Vielleicht kommt ja jemand aus dem Forum mal in diesen Ort, ca. 20 km vor Koblenz, rechtsrheinisch, und kann
die Sirenen dort mal näher inspizieren ?
Wolfi
wo ich mit einem historischen Dampfzug eine Fahrt nach Koblenz unternommen hatte.
Bei der Durchfahrt durch Filsen habe ich dann natürlich die Augen offen gehalten. Leider war es eine Durchfahrt
ohne Halt, und bei einem Tempo von ca. 80 km/h. Dennoch konnte ich ein Gebäude (Rathaus ?) mit einer auffälligen
Sirenenkonstellation ausmachen. Eine E57 neben einer älteren, etwas kleineren Doppelhütigen, ich schätze es war
eine S3a. Leider fuhr der Zug dann doch zu schnell, um noch ein Foto zu machen.
Nun hatten wir ja schon an anderen Stellen des Forums Bilder der S4 gesehen - sie ähnelt eher einer E57.
Gibt/gab es die S3 auch in einer Version mit mehr Ports, also einer höheren Tonfrequenz im Bereich um 550 Hz?
Vielleicht kommt ja jemand aus dem Forum mal in diesen Ort, ca. 20 km vor Koblenz, rechtsrheinisch, und kann
die Sirenen dort mal näher inspizieren ?
Wolfi
Re: Auffälliger Sirenenalarm in Filsen am Rhein
Mist da bin ich neulich erst auf der Autobahn dran vorbeigefahren
Hier mal 3 Bilder aus Google Earth auf denen das Duo zu sehen ist.
http://static.panoramio.com/photos/original/789790.jpg
http://static.panoramio.com/photos/original/1810872.jpg
http://static.panoramio.com/photos/orig ... 147989.jpg
und ein älteres Foto ohne Sirenen
http://static.panoramio.com/photos/original/789786.jpg
Hier mal 3 Bilder aus Google Earth auf denen das Duo zu sehen ist.
http://static.panoramio.com/photos/original/789790.jpg
http://static.panoramio.com/photos/original/1810872.jpg
http://static.panoramio.com/photos/orig ... 147989.jpg
und ein älteres Foto ohne Sirenen
http://static.panoramio.com/photos/original/789786.jpg
-
- Harter Kern
- Beiträge: 382
- Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
- Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus
Re: Auffälliger Sirenenalarm in Filsen am Rhein
Danke für die Fotos, Kobold! Ja, genau dieses (Rat-)Haus meinte ich, das ich vom Zug aus gesehen habe.
Das Rätsel um die 2006 lautstark gehörte (in der Bopparder Sesselbahn, auf der gegenüberliegenden Rheinseite)
Hochton-Sirene löst es aber dennoch nicht. Die E57 ist wohl eindeutig eine solche (und keine S4), und die daneben
stehende ältere S3, falls sie überhaupt noch aktiv ist, heult ja m.W. auch mit um die 400 Hz.
Die vermutete S4 muß also demnach woanders im Ort stehen ...
Wolfi
Das Rätsel um die 2006 lautstark gehörte (in der Bopparder Sesselbahn, auf der gegenüberliegenden Rheinseite)
Hochton-Sirene löst es aber dennoch nicht. Die E57 ist wohl eindeutig eine solche (und keine S4), und die daneben
stehende ältere S3, falls sie überhaupt noch aktiv ist, heult ja m.W. auch mit um die 400 Hz.
Die vermutete S4 muß also demnach woanders im Ort stehen ...
Wolfi
Re: Auffälliger Sirenenalarm in Filsen am Rhein
Hallo!
Ich weiß, der Thread ist schon älter, aber ich wollte euch sagen, dass die S2a/S3 in Filsen nicht mehr steht. Ich war diese Woche da, die E57 steht aber noch. Wird wohl an den RestaurationsodersonstwasarbeitenandiesemTor liegen.
Schönes WE euch noch!
Ich weiß, der Thread ist schon älter, aber ich wollte euch sagen, dass die S2a/S3 in Filsen nicht mehr steht. Ich war diese Woche da, die E57 steht aber noch. Wird wohl an den RestaurationsodersonstwasarbeitenandiesemTor liegen.
Schönes WE euch noch!
Re: Auffälliger Sirenenalarm in Filsen am Rhein
Das ist schade. Anfang Mai stand sie noch dort.
Re: Auffälliger Sirenenalarm in Filsen am Rhein
Das Gerüst lässt es wohl erahnen. Wurde das Dach erneuert? Das Dachfirst sieht etwas krumm aus.
Es gibt eine Sirene mit 11 Ports. Es handelt sich um die Elektror S4.Wolfi hat geschrieben:Oder was gibt es sonst noch für Groß-Sirenen mit mehr als 10 Ports ?
Re: Auffälliger Sirenenalarm in Filsen am Rhein
Ja, ich glaube, das Dach wird auch erneuert, denn die Dachluke und die Trittbretter waren weg. Schade, dass sie weg ist.Fox 1 hat geschrieben:Das Gerüst lässt es wohl erahnen. Wurde das Dach erneuert? Das Dachfirst sieht etwas krumm aus.
Am Rhein scheint es ja viele Kuriositäten zu geben. Ich war auch in Boppard bei der L1937, oder wie sie heißt.. Und in Oberwesel mit den beiden E57 nebeneinander. Und irgendwo hab ich auch noch eine S2/S2a gesehen. Ich weiß aber jetzt nicht, wie der Ort heißt.
MfG
Jacob
EDIT: Natürlich habe ich auch Fotos gemacht.
Re: Auffälliger Sirenenalarm in Filsen am Rhein
Hallo,
in Niederheimbach am Rhein, linksrheinisch zwischen Bacharach und Bingen, steht auf einem grossen Gebäude neben der Kirche immer noch so ein ähnliches Teil wie die ehemalige Filsener. Ich bin öfters mal in der Gegend. Bei Gelegenheit mache ich mal ein brauchbares Foto.
in Niederheimbach am Rhein, linksrheinisch zwischen Bacharach und Bingen, steht auf einem grossen Gebäude neben der Kirche immer noch so ein ähnliches Teil wie die ehemalige Filsener. Ich bin öfters mal in der Gegend. Bei Gelegenheit mache ich mal ein brauchbares Foto.
Re: Auffälliger Sirenenalarm in Filsen am Rhein
Hier man drei Bilder von interessanten Mittelrheinsirenen:
1.: Die Sirene von Niederheimbach, die hier auf dem Bruchsteingebäude rechts neben der Kirche zu erkennen ist.
2.: Die doppelte Sirene in Oberwesel auf dem Rathaus.
3.: Zwar nur eine E57, aber auf der "Modellbahnlandschaft" um den Oberweseler Bahnhof immer ein Blick wert.
1.: Die Sirene von Niederheimbach, die hier auf dem Bruchsteingebäude rechts neben der Kirche zu erkennen ist.
2.: Die doppelte Sirene in Oberwesel auf dem Rathaus.
3.: Zwar nur eine E57, aber auf der "Modellbahnlandschaft" um den Oberweseler Bahnhof immer ein Blick wert.
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Auffälliger Sirenenalarm in Filsen am Rhein
OT: Das dritte Bild noch mit Tiltshift, das wäre genial!