E 57 mit Baujahr 2000?

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

E 57 mit Baujahr 2000?

Beitrag von KL7000F »

Ein Bekannter von mir hat eine E 57 "ergattert". Auf dem Typenschild ist das Baujahr 2000 eingraviert. Bekannt sind Baujahre bis zirka 1992? Könnte es tatsächlich wahr sein oder ist es ein neu ausgestelltes Typenschild nach (gelungener) Restauration?

Edit:
Die Sirene war wohl im Bereich Wien aufgestellt.
Dateianhänge
bj2000_hörmann.jpg
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
HLSBasti
Harter Kern
Beiträge: 466
Registriert: Montag 27. September 2010, 14:08

Re: E 57 mit Baujahr 2000?

Beitrag von HLSBasti »

Generalüberholte und dann ein neues Typenschild drauf, Hörmann überholt ja heute noch welche.

Ist mal so mein Tipp. Aja, gibts Bilder von der Sirene bzw vo wo hat er die?
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! :D
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: E 57 mit Baujahr 2000?

Beitrag von KL7000F »

Ich denke auch dass es sich um das Datum der Restauration handelt. Was anderes kann es wohl kaum sein. Wie oben geschrieben stand die E 57 wohl im Bereich von Wien. Mehr weiss ich leider auch nicht.
Dateianhänge
e57.jpg
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Fox 1

Re: E 57 mit Baujahr 2000?

Beitrag von Fox 1 »

Vom Zustand her kann es hinhauen.
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: E 57 mit Baujahr 2000?

Beitrag von KL7000F »

Die Sirene ist in einem wirklich gutem Zustand, das stimmt!
Inzwischen hat der Eigentümer ein kurzes Testvideo hochgeladen: http://www.youtube.com/watch?v=Cs_Ccg6hUSE
Achja, Copyright der Bilder liegt selbstverständlich bei ihm ;)
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: E 57 mit Baujahr 2000?

Beitrag von FunkerVogth »

Jepp typisch für Hörmann nach der Restaurierung oder Aufarbeitung. Hab hier auch so eine liegen und auch mit dem markanten Schutzgitter, halt das Typische Merkmal
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: E 57 mit Baujahr 2000?

Beitrag von KL7000F »

Hm schade! Dann wird man wohl einigen Typenschildern nicht wirklich glauben können, was das tatsächliche Baujahr angeht ;)
Roland-Sirenenbau hat auch bei der Generalüberholung ein eigenes Typenschild angebracht. Es besteht wohl auch hier die Möglichkeit dass dort das Jahr der Generalüberholung eingraviert wurde und nicht das ursprüngliche Baujahr übernommen wurde.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: E 57 mit Baujahr 2000?

Beitrag von FunkerVogth »

Geht davon aus das bei Reparaturen/Überholungen in den meisten Fällen der Motor erneuert wird + das Gehäuse "verschönert" wird. Und wenn ich einen Motor erneuere ist auch logisch das auf dem Motorentypenschild das betreffende Datum vermerkt wird.

So einfach ist das.
Antworten