Pintsch Bamag(s) in Finnland!
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Pintsch Bamag(s) in Finnland!
Hallo, PiBa-Fans!
Haben durch eine Zuschrift aus dem nordfinnischen Oulu etwas Interessantes erhalten:
http://www.hochleistungssirene.de/index ... =407&pic=1
Und auch:
http://www.hochleistungssirene.de/index ... =408&pic=1
Oulu ist die nördlichste Großstadt (= über 100.000 Einwohner) in der EU!
Wir werden demnächst versuchen zu klären, ob es noch weitere Pintsch Bamags in Oulu gibt oder gab, sowie hoffentlich mehr über die PiBa auf dem Universitätsgebäude erfahren.
Abi
Haben durch eine Zuschrift aus dem nordfinnischen Oulu etwas Interessantes erhalten:
http://www.hochleistungssirene.de/index ... =407&pic=1
Und auch:
http://www.hochleistungssirene.de/index ... =408&pic=1
Oulu ist die nördlichste Großstadt (= über 100.000 Einwohner) in der EU!
Wir werden demnächst versuchen zu klären, ob es noch weitere Pintsch Bamags in Oulu gibt oder gab, sowie hoffentlich mehr über die PiBa auf dem Universitätsgebäude erfahren.
Abi
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: Pintsch Bamag(s) in Finnland!
Hier schon mal ein paar Bilder aus der Vogelperspektive, sehr schön zu erkennen....
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: Pintsch Bamag(s) in Finnland!
Nachdem Abi auch die zweite PB in Oulu-Tuira genau lokalisiert hat...
(Luftbilder hier: http://www.hochleistungssirene.de/index ... =408&pic=1)
....hab ich bei Panoramio ein Bild dazu entdeckt :
(Luftbilder hier: http://www.hochleistungssirene.de/index ... =408&pic=1)
....hab ich bei Panoramio ein Bild dazu entdeckt :
Re: Pintsch Bamag(s) in Finnland!
Hi zusammen!
Anbei mal ein paar Bilder, gemacht heute Mittag.
Schön zu erkennen ist die neue elektronische Sirene, die auf den Mast der HLS aufgesetzt wurde. Wenn man den Kopf der ELS mal mit der Dicke des Mastes vergleicht, ist diese ELS auch ziemlich groß. Die Hörner erinnern an die frühen ELS von Hörmann oder die von Wandel und Goltermann. Allerdings handelt es sich hier wohl um einen Standardtyp in Finnland, da ich auf Luftbilder noch so eine Anlage entdeckt habe. Da diese Anlage auch vor ein paar Jahren erst installiert wurde deutet auch darauf hin, dass die Dinger trotz ihrer Größe dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Es wäre super mal weitere Infos über diese ELS zu bekommen. Ich bleib dran.
Gruß Joachim
Anbei mal ein paar Bilder, gemacht heute Mittag.
Schön zu erkennen ist die neue elektronische Sirene, die auf den Mast der HLS aufgesetzt wurde. Wenn man den Kopf der ELS mal mit der Dicke des Mastes vergleicht, ist diese ELS auch ziemlich groß. Die Hörner erinnern an die frühen ELS von Hörmann oder die von Wandel und Goltermann. Allerdings handelt es sich hier wohl um einen Standardtyp in Finnland, da ich auf Luftbilder noch so eine Anlage entdeckt habe. Da diese Anlage auch vor ein paar Jahren erst installiert wurde deutet auch darauf hin, dass die Dinger trotz ihrer Größe dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Es wäre super mal weitere Infos über diese ELS zu bekommen. Ich bleib dran.
Gruß Joachim
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Pintsch Bamag(s) in Finnland!
Müßte eine Instoma AHV-2000D sein.MiThoTyN hat geschrieben:
Schön zu erkennen ist die neue elektronische Sirene, die auf den Mast der HLS aufgesetzt wurde. Wenn man den Kopf der ELS mal mit der Dicke des Mastes vergleicht, ist diese ELS auch ziemlich groß. Die Hörner erinnern an die frühen ELS von Hörmann oder die von Wandel und Goltermann. Allerdings handelt es sich hier wohl um einen Standardtyp in Finnland, da ich auf Luftbilder noch so eine Anlage entdeckt habe. Da diese Anlage auch vor ein paar Jahren erst installiert wurde deutet auch darauf hin, dass die Dinger trotz ihrer Größe dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
http://www.youtube.com/watch?v=S7I30kT3t2Y
Re: Pintsch Bamag(s) in Finnland!
Stimmt. Sieht identisch aus.
Hier ein Link zum Hersteller : http://www.kolumbus.fi/instoma/products.html
Anbei ein Bild vom Hersteller zum Größenvergleich und ein PDF mit den technischen Daten.
Gruß
Hier ein Link zum Hersteller : http://www.kolumbus.fi/instoma/products.html
Anbei ein Bild vom Hersteller zum Größenvergleich und ein PDF mit den technischen Daten.
Gruß
- Dateianhänge
-
- Instoma AHV-2000 leaflet.pdf
- Technische Daten
- (235.99 KiB) 517-mal heruntergeladen
Re: Pintsch Bamag(s) in Finnland!
Mein Kontakt aus Turku hat sich gemeldet und mit einem Kollegen aus Oulu telefoniert:
Es gibt/gab in Oulu nur zwei PiBa. Eine davon ist ja wie bekannt bereits demontiert, die andere soll in spätestens 2 Jahren folgen. Die noch vorhandene PiBa ist auch noch in Betrieb. (Genauso wie die F71 in Turku). Es gibt in Finnland monatliche Probealarme.
Wer möchte gerne mal ne Reise nach Finnland machen? ;-)
Laut Aussage sollen die PiBa in Oulu 1960 gebaut worden sein. Ich guck mal, ob ich irgendwas an Unterlagen bekommen kann.
Gruß Joachim
Es gibt/gab in Oulu nur zwei PiBa. Eine davon ist ja wie bekannt bereits demontiert, die andere soll in spätestens 2 Jahren folgen. Die noch vorhandene PiBa ist auch noch in Betrieb. (Genauso wie die F71 in Turku). Es gibt in Finnland monatliche Probealarme.
Wer möchte gerne mal ne Reise nach Finnland machen? ;-)
Laut Aussage sollen die PiBa in Oulu 1960 gebaut worden sein. Ich guck mal, ob ich irgendwas an Unterlagen bekommen kann.
Gruß Joachim
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Pintsch Bamag(s) in Finnland!
Hat Dein Turku-Kontakt in Erfahrung bringen können, ob es noch anderorts in Finnland PiBas und F71 (oder auch HLS 273) gibt?
Habe Helsinki bei Bing schon 'mal großflächig "abgetastet", in der Hauptstadt jedoch nur diverse elektronische Modelle entdecken können. Wäre ja aber auch nicht unlogisch, daß dort evtl. fallweise von Preßluft auf Elektronik umgerüstet wurde, wie's ja nun in Oulu geschieht.
Habe Helsinki bei Bing schon 'mal großflächig "abgetastet", in der Hauptstadt jedoch nur diverse elektronische Modelle entdecken können. Wäre ja aber auch nicht unlogisch, daß dort evtl. fallweise von Preßluft auf Elektronik umgerüstet wurde, wie's ja nun in Oulu geschieht.
Re: Pintsch Bamag(s) in Finnland!
Als ich vor 1-2 Jahren nach der F71 in Turku fragte, konnte er mir keine weiteren Standorte nennen. Er hat damals auch wohl bei seiner Region nachgefragt und dort gabs auch keine positive Antwort.
Ich werd den Fuzzi aus Oulu nochmal darauf ansetzen, ob er dazu ne Aussage machen kann.
Gruß Joachim
Ich werd den Fuzzi aus Oulu nochmal darauf ansetzen, ob er dazu ne Aussage machen kann.
Gruß Joachim
Re: Pintsch Bamag(s) in Finnland!
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Fünfzig Jahre (50!) tut die da schon ihren Dienst, wenn das stimmen sollte. Gute Pflege, öfter mal ein Probealarm, dann geht sowas. Trotzdem eine reife Leistung, die Anlagen sind ja nicht ganz unkompliziert...MiThoTyN hat geschrieben: Laut Aussage sollen die PiBa in Oulu 1960 gebaut worden sein. Ich guck mal, ob ich irgendwas an Unterlagen bekommen kann.
Gruß - Reinhard.
Re: Pintsch Bamag(s) in Finnland!
Hi!
Bei meinen Recherchen nach diesem finnischen HLS-Typ wurde ich auf eine weitere Pintsch Bamag Anlage 1 aufmerksam gemacht. Nämlich in 15240 Lahti, Stadtteil Mukkula.
Dort steht ein altes Heizkraftwerk, das seit gut 25 Jahren stillgelegt ist. Auf dem Dach der Anlage ist aber eine noch im Betrieb befindliche Anlage 1, die gehegt und gepflegt wird. Allerdings soll die Anlage nächstes Jahr dann auch verschwinden und gegen eine elektronische getauscht werden.
Die GPS Koordinaten sind 61.011886 - 25.661535, Anfahrt über Straße "Haapalankatu".
Über Google StreetView ist die Anlage auch zu sehen.
Anbei ein paar Bilder, die ich im Internet gefunden habe. Ich bin aber noch bei der Recherche, also mal gucken was noch kommt.
Gruß Joachim
Bei meinen Recherchen nach diesem finnischen HLS-Typ wurde ich auf eine weitere Pintsch Bamag Anlage 1 aufmerksam gemacht. Nämlich in 15240 Lahti, Stadtteil Mukkula.
Dort steht ein altes Heizkraftwerk, das seit gut 25 Jahren stillgelegt ist. Auf dem Dach der Anlage ist aber eine noch im Betrieb befindliche Anlage 1, die gehegt und gepflegt wird. Allerdings soll die Anlage nächstes Jahr dann auch verschwinden und gegen eine elektronische getauscht werden.
Die GPS Koordinaten sind 61.011886 - 25.661535, Anfahrt über Straße "Haapalankatu".
Über Google StreetView ist die Anlage auch zu sehen.
Anbei ein paar Bilder, die ich im Internet gefunden habe. Ich bin aber noch bei der Recherche, also mal gucken was noch kommt.
Gruß Joachim
Re: Pintsch Bamag(s) in Finnland!
Du rockst! In Finnland taucht eine HLS nach der anderen auf, einfach nur mehr geil. Auch erfreulich: alle sind noch in Betrieb :D
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! 

Re: Pintsch Bamag(s) in Finnland!
Kann man so nicht sagen. Die auf dem Wasserturm ist sicherlich nicht mehr in Betrieb. Und die PiBa in Oulu soll Aussagen entsprechend auch nicht mehr laufen. Ob es die F71 in Rauma noch tut, wissen wir auch noch nicht.HLSBasti hat geschrieben: Auch erfreulich: alle sind noch in Betrieb
Gruß Joachim
- Abi2612
- Harter Kern
- Beiträge: 436
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Pintsch Bamag(s) in Finnland!
Abenteuerlich aussehende Montage, sehr geiler Fund!!MiThoTyN hat geschrieben: Bei meinen Recherchen nach diesem finnischen HLS-Typ wurde ich auf eine weitere Pintsch Bamag Anlage 1 aufmerksam gemacht. Nämlich in 15240 Lahti, Stadtteil Mukkula.
Dort steht ein altes Heizkraftwerk, das seit gut 25 Jahren stillgelegt ist. Auf dem Dach der Anlage ist aber eine noch im Betrieb befindliche Anlage 1, die gehegt und gepflegt wird.
Frage: Ich befürchte, daß Du das Foto mit den Sirenensignalen nicht größer geschickt bekommen hast, oder? Sonst hättest Du's vermutlich eingestellt. Scheinen ja für unsere Ohren ungewöhnliche Tonfolgen dabei zu sein - seh' ich da so 'was wie "kurz hoch, dann lang tief"?