Drehstrom; Belegung von L1, L2 und L3
Drehstrom; Belegung von L1, L2 und L3
gibt es hier jemanden, der sich gut mit drehstrom-installationskabeln auskennt. welcher der drei phasen drähte ist L1, welcher L2 und welcher ist der L3?
242
Re: drehstrom; ´Belegung von L1, L2 und L3
Die Farben der Außenleiter L1-L3 sind nicht festgelegt. Festgelegt ist nur, dass der Neutralleiter blau ist und der Schutzleiter Grün-Gelb. Bei einem Starkstromkabel ist meist die Anordnung gnge/sw/bl/br/sw. Es gibt aber, und die sind mir am liebsten, Kabel mit Ziffernaufdruck. Da sind außer dem Schutzleiter alle Drähte schwarz mit Aufdruck L1,L2,L3 und N.
Falls du die Belegung deines Kabels nict weisst, schließ einfach einen Motor an. Wichtig ist nämlich nur der Drehsinn des Drehstromes. Dreht der Motor in die richtige Richtung , ist alles klar. Dreht er in die falsche Richtung, musst du 2 Phasen (oder heisst das jetzt "Fasen"???) vertauschen.
Falls du die Belegung deines Kabels nict weisst, schließ einfach einen Motor an. Wichtig ist nämlich nur der Drehsinn des Drehstromes. Dreht der Motor in die richtige Richtung , ist alles klar. Dreht er in die falsche Richtung, musst du 2 Phasen (oder heisst das jetzt "Fasen"???) vertauschen.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... 

Re: drehstrom; ´Belegung von L1, L2 und L3
ok. dann kauf ich mir so'n kabel. ich hoffe die sirene hat da auf den anschlussklemmen auch ne markierung. eihentlich ist der braune immer L2. und die andern schwarzen L1 und L3. nur welcher ist welcher?
242
Re: drehstrom; ´Belegung von L1, L2 und L3
Also, ich lerne Mechatroniker. Beim Grunlehrgang Elektro haben wir einfach gesagt bekommen: Wenn möglich, Durchgangsprüfung machen, ansonsten ausprobieren und mit dem Drehfeldmessgerät nachschauen. Benutzt haben wir selbst nur das beschriftete Kabel.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... 

Re: drehstrom; ´Belegung von L1, L2 und L3
HP.D schau mal bitte unter sonstiges da ist was für dich.
Re: drehstrom; ´Belegung von L1, L2 und L3
also ist eigemtlich danz einfach wenn du das 5 adrige kabel abmantelst kommen siehst du fünf drähte,2 schwarze 1 brauner,1 blauer und der grün-gelbe.nimm jetzt den schwarzen draht, der am nächsten zu blau und grüngelb ist, dann hast du L1 der braune ist L2 und der übriggebliebene ist dann der L3. So solls auf jeden Fall sein.
Re: drehstrom; ´Belegung von L1, L2 und L3
DANKE!!! genau das wollte ich wissen. ein befreundeter elektriker hat mir das mal gesagt aber ich habs dann auch gleich wieder vergessen!!!
aber bitte, wenn ihr anonyme postings macht, weil ihr noch nicht registriert seit etc... schreibt bitte eure namen rein. das würde der übersichtlichkeit sehr helfen.
aber bitte, wenn ihr anonyme postings macht, weil ihr noch nicht registriert seit etc... schreibt bitte eure namen rein. das würde der übersichtlichkeit sehr helfen.
Zuletzt geändert von NCW am Dienstag 24. August 2004, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
242
Re: drehstrom; ´Belegung von L1, L2 und L3
so. heute ist mein schütz angekommen.
mir ist aufgefallen dass auf der einen seite l1 l2 l3 und auf der anderen seite t1 t2 t3. soll das eine bestimmte bedeutung haben?!
mir ist aufgefallen dass auf der einen seite l1 l2 l3 und auf der anderen seite t1 t2 t3. soll das eine bestimmte bedeutung haben?!
242
Re: drehstrom; ´Belegung von L1, L2 und L3
also diemal schreib ich angemeldet die antwort. hab dir oben schon geschrieben wegen dem drehstrohm.
das schütz ist im grunde ja ein schalter mit eingang und mit einem ausgang hier ist es so dass du bei L1 -L3 die spannungsführenden Leiter anschliesst und bei t1- t3 die drähte anschliesst mit denen du was steuern willst.
gruss peter
das schütz ist im grunde ja ein schalter mit eingang und mit einem ausgang hier ist es so dass du bei L1 -L3 die spannungsführenden Leiter anschliesst und bei t1- t3 die drähte anschliesst mit denen du was steuern willst.
gruss peter
Re: drehstrom; ´Belegung von L1, L2 und L3
achso. wusste ich garnit, dass das förmlich "richtungsangaben" sind.
242
- Glockengießer
- Harter Kern
- Beiträge: 400
- Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
- Wohnort: 90469 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Drehstrom; Belegung von L1, L2 und L3
Hier habe ich für dich die farbige Aderkennzeichnung bei Drehstromkabeln
(Aus einem Schulbuch für Elektriker-Azubis / Jahr 2010):
Neue Norm: (Aktuell)
L1 - Braun
L2 - Schwarz
L3 - Grau
N - Blau
PE - Gelb/Grün
Alte Norm:
L1 - Braun
L2 - Schwarz
L3 - Schwarz
N - Blau
PE - Gelb/Grün
Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.
(Aus einem Schulbuch für Elektriker-Azubis / Jahr 2010):
Neue Norm: (Aktuell)
L1 - Braun
L2 - Schwarz
L3 - Grau
N - Blau
PE - Gelb/Grün
Alte Norm:
L1 - Braun
L2 - Schwarz
L3 - Schwarz
N - Blau
PE - Gelb/Grün
Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.
Zuletzt geändert von Glockengießer am Sonntag 4. Dezember 2011, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 195
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 20:30
Re: Drehstrom; Belegung von L1, L2 und L3
Glockengießer hat geschrieben:Farbige Aderkennzeichnung bei Drehstromkabeln
(Aus einem Schulbuch für Elektriker-Azubis / Jahr 2010):
Neue Norm: Alte Norm:
L1 - Braun L1 - Braun
L2 - Schwarz L2 - Schwarz
L3 - Grau L3 - Schwarz
N - Blau N - Blau
PE - Gelb/Grün PE - Gelb/Grün
Ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.
Zur Info: Der Beitrag ist von 2004! :)
Re: Drehstrom; Belegung von L1, L2 und L3
Jo. "Damals" war ich 15 und heute bin ich gelernter Elektroniker ;)
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Drehstrom; Belegung von L1, L2 und L3
Dann weißt du jetzt, das der schwarze zwischen N und PE der L1 ist. :)
Bzw. so sollte man es auflegen. :)
Bzw. so sollte man es auflegen. :)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"