Hallo Fans und Inhaber einer E57 und der rest des Forums.
Ich und andere suchen schon länger nach einer Methode die Polyamidbeschichtung des E57-rotors rückstandslos zu entfernen. Ich habe eben dazu mir in der Apotheke 85% Ameisensäure geholt um zu testen.
Mein Test war einfach. Als erstes nahm ich ein Teil meiner kaputten ersten S0 und bestrich es innen mit der Säure. Nach 5 Minuten war dort nichts zu erkennen oder Oberflächlich angeraut. Dann strich ich die Ameisensäure auf eine Stelle am Rotor und nach 30 Sekunden fing das Material an Weicher zu werden sodass es sich leichter mit einem Messer abschaben lies. Leider verflüchtigt sich die Säure zu schnell und außerdem richtig abgelöst hat sie die Schicht auch nicht.
FAZIT: Es ist vielleicht Möglich die Beschichtung zu entfernen indem mann den Rotor in über 95%iger AMeisensäure kurz einlegt und dann mit einem Spachtel abschabt aber versprechen kann ich das nicht! ABER!!!! VORSICHT!
Das Zeug Ätzt wie sau auf der Haut oder sonst wo auf dem Körper UND Es verdampft! Das Bedeutet wenn ihr es probiert macht es draußen! Ich komme für keinerlei Schäden oder Verletzungen auf!!!
EDIT: 85%ige Ameisensäure scheint das höchste zu sein was es gibt. Ich muss mal schauen ob ich diese nicht irgendwie geliert bekomme sodass sie besser am rotor haftet. wenn das klappt müsste nach einer einwirkzeit die Beschichtung nachgeben.
Bechichichtung des E57 Rotor's ablösen
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Bechichichtung des E57 Rotor's ablösen
Zuletzt geändert von Die Sirenenwerkstatt am Dienstag 22. Mai 2012, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Bechichichtung der E57 ablösen
Neuer Tag, Neues Glück.
Heute habe ich für eine Stunde ein Stück Alufolie und eine Kabelverschraubungsmutter aus polyamid in die Säure gelegt und gewartet. Ergebnis:
Vernichtend fürs Polyamid aber das Alu zeigt sich unvergnügt^^
Mit anderen Worten: Das Polyamid begann sich sofort aufzulösen. Nach etwa 20 Minuten war die Säure aber schon gesättigt aber nach einer Stunde hatte die Konsistenz der Mutter abgenommen und es hingen lose Fetzen von ihr ab.
Das Alu hatte keinen Kratzer.
Fazit: 85%ige Ameisensäure funzt 100pro gegen Polyamid und lässt alu dabei total verschont.
Heute habe ich für eine Stunde ein Stück Alufolie und eine Kabelverschraubungsmutter aus polyamid in die Säure gelegt und gewartet. Ergebnis:
Vernichtend fürs Polyamid aber das Alu zeigt sich unvergnügt^^
Mit anderen Worten: Das Polyamid begann sich sofort aufzulösen. Nach etwa 20 Minuten war die Säure aber schon gesättigt aber nach einer Stunde hatte die Konsistenz der Mutter abgenommen und es hingen lose Fetzen von ihr ab.
Das Alu hatte keinen Kratzer.
Fazit: 85%ige Ameisensäure funzt 100pro gegen Polyamid und lässt alu dabei total verschont.
- Hendi
- Moderator
- Beiträge: 499
- Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
- Wohnort: Fränkisch-Nizza
- Kontaktdaten:
Re: Bechichichtung der E57 ablösen
Holla die Waldfee ! (Einkaufszettel notier)
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Bechichichtung des E57 Rotor's ablösen
Mal was neues zu dem Thema. Habe da eine Seite gefunden die Angaben über Lösungsmittel für Polyamid macht.... schaut selber:
http://www.centroplast.de/de/030-Anwend ... n-text.php
Das wichtigste steht etwa in der Mitte der Seite unter Chemiche Prüfung. Was wohl auch funktionieren soll laut Alter Heuler ist Xylol Isomerengemisch?
http://www.centroplast.de/de/030-Anwend ... n-text.php
Das wichtigste steht etwa in der Mitte der Seite unter Chemiche Prüfung. Was wohl auch funktionieren soll laut Alter Heuler ist Xylol Isomerengemisch?
- AlteHeuler324
- Harter Kern
- Beiträge: 128
- Registriert: Dienstag 30. Juni 2009, 18:40
- Kontaktdaten:
Re: Bechichichtung des E57 Rotor's ablösen
bzw. Lackverdünner auf Xylol- Basis, wobei das auch den hartnäckigsten Lack entfernt. Aber Vorsicht! Auf jeden Fall Vinylhandschuhe tragen, da Xylol nicht gerade gesund ist und sogar von der Haut aufgenommen wird. Auch auf ausreichende Lüftung achten!sirenator hat geschrieben:Was wohl auch funktionieren soll laut Alter Heuler ist Xylol Isomerengemisch?
Auf der Seite steht übrigens auch noch folgendes:
also löst Xylol nicht alle Polymere auf, und zum Teil nur bei höheren Temperaturen.PE, PP p-Xylol*, Trichlorbenzol*
Für die, die es interessiert: Ein Xylol - Isomerengemisch ist eine Mischung aus den drei Xylolen. Die haben zwar die gleiche Summenformel, aber an dem Benzolring sind die Methylgruppen unterschiedlich angeordnet. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Xylole
AlteHeuler324
Treffen sich zwei Sirenen. Sagt die eine: "Du, mir wurde das Dach geklaut!" Sagt die andere: "Heul doch!"
Treffen sich zwei Sirenen. Sagt die eine: "Du, mir wurde das Dach geklaut!" Sagt die andere: "Heul doch!"