Probealarme Stadt Darmstadt
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 556
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00
Re: Probealarme Stadt Darmstadt
Dummerweise habe ich an diesem Tag ein Vorstellungsgespräch zu diesem Zeitpunkt, muss ich also auf das nächste Mal verschieben.
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 556
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00
Re: Probealarme Stadt Darmstadt
Mal eine Frage an die Darmstädter: Ist im Januna am 02 oder am 09 die Probe?
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Probealarme Stadt Darmstadt
Am 02.01.2013 um 10 Uhr ist wieder Probealarm.
Wie immer mit "Warnung"
Wie immer mit "Warnung"
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 556
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00
Re: Probealarme Stadt Darmstadt
ECN 2400 hat geschrieben:Am 02.01.2013 um 10 Uhr ist wieder Probealarm.
Wie immer mit "Warnung"
Frage hierzu: Fährt die 3 wieder?
Gruss
Sym
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Probealarme Stadt Darmstadt
Hallo,
morgen früh ist es in Darmstadt wieder soweit.
10 Uhr bzw 10:01 Uhr Probealarm aller städtischen Sirenen gemeinsam mit den Werkssirenen von HSE/Merck/Evonik.
Signal wie immer Warnung der Bevölkerung.
morgen früh ist es in Darmstadt wieder soweit.
10 Uhr bzw 10:01 Uhr Probealarm aller städtischen Sirenen gemeinsam mit den Werkssirenen von HSE/Merck/Evonik.
Signal wie immer Warnung der Bevölkerung.
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Probealarme Stadt Darmstadt
Guten Morgen,
heute 03.07.13 um 10 Uhr wieder Probealarm in Darmstadt.
Hinweis für alle Sirenenfilmer HLS Eberstadt und Kranichstein außer Dienst laufen nicht mit!!
heute 03.07.13 um 10 Uhr wieder Probealarm in Darmstadt.
Hinweis für alle Sirenenfilmer HLS Eberstadt und Kranichstein außer Dienst laufen nicht mit!!
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: Probealarme Stadt Darmstadt
Warum? Endgültig defekt oder nur temporär?Hinweis für alle Sirenenfilmer HLS Eberstadt und Kranichstein außer Dienst laufen nicht mit!!
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Probealarme Stadt Darmstadt
Nur defekt an der Luftleitung darum die Tüv Abnahme nicht bestanden.
Instandsetzung ist beauftragt und hat am Montag begonnen.
Sie sollten also demnächst irgendwann hoffentlich wieder laufen, wobei so komisch wie sich vor allem Kranichstein anhört wäre es wirklich Zeit mal eine neue aufzustellen.....
Instandsetzung ist beauftragt und hat am Montag begonnen.
Sie sollten also demnächst irgendwann hoffentlich wieder laufen, wobei so komisch wie sich vor allem Kranichstein anhört wäre es wirklich Zeit mal eine neue aufzustellen.....
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 556
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00
Re: Probealarme Stadt Darmstadt
Gibt's denn schon Videos aus Darmstadt, ich hab's leider nicht geschafft...
Gruss
Sym
Gruss
Sym
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: Probealarme Stadt Darmstadt
Toll, geben die HLS also immer noch nicht auf!Instandsetzung ist beauftragt und hat am Montag begonnen.
Ja, die kränkelt schon länger. Irgendwas geht da wohl recht schwergängig am Kopf. Den müsste man wohl noch mal runterholen.Sie sollten also demnächst irgendwann hoffentlich wieder laufen, wobei so komisch wie sich vor allem Kranichstein anhört wäre es wirklich Zeit mal eine neue aufzustellen.....
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Probealarme Stadt Darmstadt
Ja wir wollen die HLS so lange wie Möglich behalten weil es einfach das lauteste ist das es gibt.turboquattro hat geschrieben: Toll, geben die HLS also immer noch nicht auf!
Ja, die kränkelt schon länger. Irgendwas geht da wohl recht schwergängig am Kopf. Den müsste man wohl noch mal runterholen.
Leider wird an dem Kopf nix mehr gemacht, es weis auch niemand so genau was da defekt ist.
Re: Probealarme Stadt Darmstadt
Das liegt am Motor. Der hat oben ne Schwungmasse die einen Kontakt schließt/öffnet. Ab einer gewissen Umdrehung schließt/öffnet der Kontakt und ich denke der Motor schaltet dann irgendwelche Wicklungen ab/zu und geht von einer Hochlauf-Phase in eine Nenndrehzahl-Phase. Wenn der Kontakt nicht mehr sauber funktioniert, dann bleibt der Motor wie in den Videos zu hören immer im unteren Drehzahlbereich. (zumindest ist das bei den Motoren aus den 70ern so, ob die HLS aus den 80ern das noch haben muss man mal gucken).
Alternativ könnte dieser Kontakt auch die Drehzahl begrenzen. Über Nenndrehzahl unterbricht der die Stromzufuhr zum Motor und so bleibt der bei der Nenndrehzahl konstant. Da diese Schwungmasse federbelastet ist, kann es auch sein, dass sich über die Jahre einfach der Federweg verstellt hat und der Motor deshalb einfach nur falsch "eingestellt" ist.
Die haben doch noch den Reserve-Kopf aus dem Zentralbad, kann man den Motor nicht umbauen?
Ansonsten kannst du auch gerne mal anbieten, dass ich Ersatzteile aus meinem HLS-Kopf zur Verfügung stelle. Bzw. turboquattro hat auch noch was "auf Lager" und könnte aushelfen, um die Darmstädter HLS am Leben zu halten.
@turboquattro
Du hast ja nen Kopf einer baugleichen HLS aus den 80ern. Kannst du den Motor mal aufmachen und gucken ob es da sowas noch gibt?
Gruß Joachim
Alternativ könnte dieser Kontakt auch die Drehzahl begrenzen. Über Nenndrehzahl unterbricht der die Stromzufuhr zum Motor und so bleibt der bei der Nenndrehzahl konstant. Da diese Schwungmasse federbelastet ist, kann es auch sein, dass sich über die Jahre einfach der Federweg verstellt hat und der Motor deshalb einfach nur falsch "eingestellt" ist.
Die haben doch noch den Reserve-Kopf aus dem Zentralbad, kann man den Motor nicht umbauen?
Ansonsten kannst du auch gerne mal anbieten, dass ich Ersatzteile aus meinem HLS-Kopf zur Verfügung stelle. Bzw. turboquattro hat auch noch was "auf Lager" und könnte aushelfen, um die Darmstädter HLS am Leben zu halten.
@turboquattro
Du hast ja nen Kopf einer baugleichen HLS aus den 80ern. Kannst du den Motor mal aufmachen und gucken ob es da sowas noch gibt?
Gruß Joachim
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Probealarme Stadt Darmstadt
Hallo Joachim,
vielen Dank für den Typ!
Kommt daher auch diese komische schleifende Geräusch das die HLS abgeben?
Bei der in Kranichstein ist schon der Motor getauscht worden aber anscheinend paßt da auch nicht jeder Motor auf jede HLS weil mit unserem Ersatzteil sortiment sind wir leider nicht weiter gekommen......
Und bei der in der Orangerie ist dieser Schaden ja recht plötzlich aufgetreten ohne das jemand weiß warum.
Gruß
Stephan
vielen Dank für den Typ!
Kommt daher auch diese komische schleifende Geräusch das die HLS abgeben?
Bei der in Kranichstein ist schon der Motor getauscht worden aber anscheinend paßt da auch nicht jeder Motor auf jede HLS weil mit unserem Ersatzteil sortiment sind wir leider nicht weiter gekommen......
Und bei der in der Orangerie ist dieser Schaden ja recht plötzlich aufgetreten ohne das jemand weiß warum.
Gruß
Stephan
Re: Probealarme Stadt Darmstadt
Das schleifende Geräusch kommt wohl eher davon, dass der Rotor am Stator schleift. Da sind ja 4 Kupferbacken drinne, die bei alten Köpfen verklebt sind. Dieser Kleber löst sich aber gerne mal auf, dann sind die Backen locker und schleifen. Oder aber die sind Korrodiert mit der Zeit. Dann bildet sich der schöne Grünspan und vermischt mit Dreck/Staub wird das Spaltmaß zwischen Stator/Rotor zu klein und es schleift. Auch andere Fremdkörper können das verursachen. Da hilft es tatsächlich den Kopf von innen mal ordentlich sauber zu machen.
Ja die Köpfe der HLS 381 (die mit dem Achteckmast) passen nicht zu denen der HLS 273, die auf den Rickmers sitzen.
Mein Kopf ist einer der HLS273, der von Mario einer der HLS381. Da könnte jeweils was passendes dabei sein.
Falls da von Seiten der Stadt Interesse besteht, ließe sich da sicherlich kurzfristig was arrangieren zum Thema Ersatzteile bzw. Ersatzkopf.
Gruß Joachim
Ja die Köpfe der HLS 381 (die mit dem Achteckmast) passen nicht zu denen der HLS 273, die auf den Rickmers sitzen.
Mein Kopf ist einer der HLS273, der von Mario einer der HLS381. Da könnte jeweils was passendes dabei sein.
Falls da von Seiten der Stadt Interesse besteht, ließe sich da sicherlich kurzfristig was arrangieren zum Thema Ersatzteile bzw. Ersatzkopf.
Gruß Joachim
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 670
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Probealarme Stadt Darmstadt
Ich werde versuchen am Montag mal einen Gesprächstermin zu bekommen und das vorbringen.
Wir haben ja wie gesagt auch noch einige HLS teile aber irgendwie hat es halt nie gepaßt.
Vielleicht sind es ja auch nur kleinigkeiten die mit Fachwissen der "HLS Spezialisten" behoben werden können.
Wäre toll dann hätten die Darmstädter HLS endlich wieder ihre volle Leistung.
Gruß
Stephan
Wir haben ja wie gesagt auch noch einige HLS teile aber irgendwie hat es halt nie gepaßt.
Vielleicht sind es ja auch nur kleinigkeiten die mit Fachwissen der "HLS Spezialisten" behoben werden können.
Wäre toll dann hätten die Darmstädter HLS endlich wieder ihre volle Leistung.
Gruß
Stephan