Motor einer IMI AL 1578 öffnen

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 268
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Motor einer IMI AL 1578 öffnen

Beitrag von Marco »

Hallo,

gerade versuche ich bei meiner IMI an den Motor zu kommen. Irgendwie ist diese Sirene der Genossen aber ziemlich widerspenstig...

Zuerst habe ich zwischen Motorachse und Rotor 'Kriechöl' gesprüht und das dann einwirken lassen und den Sprengring entfernt. Danach wurden dann Schrauben in die beiden Gewindebohrungen des Rotors eingedreht und diese immer fester angezogen. (gleichmäßig) Nach ein paar Umdrehungen löste sich dann der Rotor von der Achse.

Bild

Am Boden des Stators kamen zwei mit Wachs verplompte Muttern zum Vorschein. Diese hab' ich abgedreht und dachte man könnte den Stator abheben.

Bild

Man kann zwar am Stator ruckeln, aber er geht nicht vom Motorengehäuse ab. Die Motorwelle hat eine Ausformung, die nicht durch das Loch des Stators passt.
Hat damit evtl. jemand Erfahrung?

Gruß,
Marco
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Motor einer IMI AL 1578 öffnen

Beitrag von NCW »

komisch.... nach entfernen des rotors hat ein anderes mitglied unseres forums den stator einfach abziehen können!
242
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 268
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Re: Motor einer IMI AL 1578 öffnen

Beitrag von Marco »

bei dieser imi AL 1578 (Typ 7730/86) wird der stator durch 2 schrauben mit muttern gehalten. habe das wachs mal weggekratzt und die muttern abgedreht (s. bild)

Bild

die motorachse selbst hat eine ausbuchtung, damit sie besser im rotor greift. und diese ausbuchtung ist im weg, so dass sich der stator nicht über den oberen teil der motorachse ziehen lässt.

ich wollte eigentlich nur den rotor lackieren und mal in den motor sehen, ob man da die lager ölen muss.
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 268
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Re: Motor einer IMI AL 1578 öffnen

Beitrag von Marco »

so, jetzt habe ich mit viel kraft den stator mit dem läufer aus dem gehäuse rausgezogen. das öl der kugellager war ziemlich verharzt und mit dem aluminium verklebt.

Bild

das öffnen hat sich auf jeden fall gelohnt, denn ein kabel des motors scheuerte am läufer und wäre früher oder später blank gewesen.

Bild

gibt es irgendein spezielles fett, welches sich zum dauerhaften schmieren der kugellager eignet?
Zuletzt geändert von Marco am Freitag 11. Februar 2005, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Torsten

Re: Motor einer IMI AL 1578 öffnen

Beitrag von Torsten »

Ja ich war derjenige, der den Stator "einfach" abgezogen hat - ich habe ihn durch leichte Gummihammerschläge abbekommen, also mit Gummihammer von unten gegen den Stator, da kam er eigentlich ziemlich sanft.
Hm, normales Wälzlagerfett bzw. wenn du das nicht hast tuts normales auch, aber dann doch eh nur bei dem unterem Lager, weil das obere ist doch ein Z (geschlossenes) Lager, bei mir zumindestens.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Motor einer IMI AL 1578 öffnen

Beitrag von NCW »

also ich konnte vor 5 minuten den stift in der achse einfach rausziehen!
242
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 268
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Re: Motor einer IMI AL 1578 öffnen

Beitrag von Marco »

also ich konnte vor 5 minuten den stift in der achse einfach rausziehen!
so sollte es auch sein!
ich habe da mit meiner imi pech gehabt. die ausbuchtung der achse war bei mir doch nicht im weg, wie ich ursprünglich vermutete.
es lag einfach an der zu engen kugellageraufnahme des stators. das kugellager saß so bombemfest darin, dass ich es nur mit brachialer gewalt herausgeschlagen bekam. der gummihammer wäre da nur für streicheleinheiten zu gebrauchen gewesen.
die lageraufnahme habe ich dann mit schleifpapier ertwas erweitert, so dass man das kugellager ohne kraftaufwand hineindrücken kann.

habe dann den rotor in ral 3000 lackiert und das ding wieder zusammengebaut und gleich mal ein paar minuten laufen lassen )
Torsten

Re: Motor einer IMI AL 1578 öffnen

Beitrag von Torsten »

Hm die Passfeder krieg ich bei mir nicht raus, aber brauch ich auch net.
Und das obere Lager ist bei mir auch recht fest drin, habs noch net rausgemacht, brauch ich ja auch nicht und unten das ging eigentlich relativ geschmeidig raus - oder welches Lager ist hier gemeint, was so straff geht, doch das Obere oder?
Zuletzt geändert von Torsten am Sonntag 20. Februar 2005, 02:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 268
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Re: Motor einer IMI AL 1578 öffnen

Beitrag von Marco »

...welches Lager ist hier gemeint, was so straff geht, doch das Obere oder?
genau, das obere war es.
wenn das kugellager tadellos ist, sollte man es einfach so lassen. ich würde es nach dieser aktion auch nicht noch mal herausnehmen, zumal ja auch kein grund bestanden dazu bestanden hat - naja, evtl. nur neugierde...

welche passfeder meinst du?
Torsten

Re: Motor einer IMI AL 1578 öffnen

Beitrag von Torsten »

Na ich meien die Passfeder, die oben in der Welle ist, wo der Rotor geführt wird.
Die muß man ja aber auch nur rausmachen, wenn man das obere lager raushaben will.
Antworten