Hurra der Frühling kommt! Besuch der Mayschoß Weinbergsirene

Alles was sonst nirgendwo reinpasst
Antworten
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Hurra der Frühling kommt! Besuch der Mayschoß Weinbergsirene

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Hallo Leute.
Heute hat mich gutes Wetter rausgetrieben und da ich sowieso in richtung Koblenz unterwegs war dachte ich mir, machst du mal einen Abstecher an die Mayschoß Weinbergsirene.
Gesagt getan.
Natürlich hab ich auch Bilder gemacht allerdings dürften die von weniger Interesse sein da die Sirene ja eigentlich schon jeder mal gesehen hat ;-)
Was ich unbedingt mal erwähnen möchte, ist der harsche Weg über sehr schmale Treppen und Dornengebüsch den sich bisher jeder Filmer angetan hat um ranzukommen. Dafür Respekt von meiner Seite! Wenn es da allerdings einen besseren und mehr sicheren Weg gibt sagt es mir.
Will die auch unbedingt Filmen allerdings da mit allem Equipment hoch das wär zu gefährlich wegen absturzgefahr.
Danke

PS: Boah was eine Dicke Sirene! Eiserner Wolf hatte recht, da ist die E57 wirklich ein Sch**ß dagegen!
Dateianhänge
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Hurra der Frühling kommt! Besuch der Mayschoß Weinbergsi

Beitrag von HaumeiFranzP »

Sehr schöne Fotos. Als wir damals unsere E57 geholt hatten, wollte ich da ja auch hin. Aber das Navi hat für die nur 140km satte 3 Stunden ausgerechnet, da hab ich es lieber bleiben lassen.
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Hurra der Frühling kommt! Besuch der Mayschoß Weinbergsi

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Ich glaub das wär von Bitburg aus auch eine Tortur gewesen... Außerdem muss man in Mayschoss erstmal einen Parkplatz finden^^
Nikolaj
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 16. November 2018, 23:21
Wohnort: Flintbek

Re: Hurra der Frühling kommt! Besuch der Mayschoß Weinbergsirene

Beitrag von Nikolaj »

Stell' dir mal vor, diese berühmt-berüchtigte Sirene würde in deinen eigenbesitz übergehen... das wär heftig wenn man die berühmte Sirene aus Mayschoß sein Eigen nennen könnte.
-
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hurra der Frühling kommt! Besuch der Mayschoß Weinbergsirene

Beitrag von Glockengießer »

Nikolaj hat geschrieben: Samstag 8. Dezember 2018, 23:05 Stell' dir mal vor, diese berühmt-berüchtigte Sirene würde in deinen eigenbesitz übergehen... das wär heftig wenn man die berühmte Sirene aus Mayschoß sein Eigen nennen könnte.
Ich glaube das wird nichts... Die dortigen Feuerwehrler kennen inzwischen den hohen Seltenheitswert der Maschinerie und werden sie wohl kaum raus geben.

Ich bin gespannt, ob die Drehrichtung inzwischen korrigiert wurde. Die lief ja bislang in jedem Video mit verkehrter Drehrichtung...
Nikolaj
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 16. November 2018, 23:21
Wohnort: Flintbek

Re: Hurra der Frühling kommt! Besuch der Mayschoß Weinbergsirene

Beitrag von Nikolaj »

Stimmt, das sollten die mal ändern. Dann ist die Sirene meines Wissens nach deutlich lauter, wenn der Rotor in die richtige Richtung dreht.
-
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Hurra der Frühling kommt! Besuch der Mayschoß Weinbergsirene

Beitrag von Wolfi »

War ewig nicht mehr im Forum - sorry, habe das jetzt erst gelesen.

Aha! DAS ist also der Grund, warum mir diese Sirene damals so relativ "leise"
(= im Vergleich zu einer E57) vorgekommen ist, als ich vor ca. 2 Jahren bei
der Samstags-Probe unterhalb des Felsens auf dem Parkplatz stand.

Dat Dingens dreht also verkehrt herum ...

Natürlich empfand ich die Sirene immer noch laut, aber irgendwie nicht so
heftig wie eine E57 in etwa gleicher Entfernung.

Wieviel dB macht da wohl der Unterschied aus, ob der Rotor richtig oder
falsch herum dreht? Hat da jemand Erfahrungs- oder gar Meßwerte ?

LG Wolfi
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Hurra der Frühling kommt! Besuch der Mayschoß Weinbergsirene

Beitrag von Wolfi »

Kleines UPDATE zu der Mayschoßer Weinberg-Sirene:

War gestern nach Jahren mal wieder da, weil zu Besuch bei den Schwiegereltern in Bonn.
da Samstag war und auch noch der 3. im Monat (da sollte doch eigentlich immer um 12:30
Uhr Probealarm sein?) bin ich hingefahren. Wollte sie aufnehmen und hatte auch mein
Schallpegelmeßgerät dabei, wollte mal wissen wieviel dB die wirklich bringt ...

Aber leider Fehlanzeige in jeder Hinsicht. Der Trampelpfad von der Dorfmitte durch den
Weinberg hoch auf den "Sirenenfelsen" ist inzwischen extrem zugewuchert. Schon der
Weg durch den Weinberg glich einem Urwaldpfad. Bis ganz rauf ging es zwar noch einiger-
maßen, aber die letzten ca. 20 Meter zur Sirene war absolut kein Durchkommen mehr.
Dichtestes Dornengestrüpp, alles komplett zu, fast mannshoch, man hätte eine Machete
gebraucht, um da durchzukommen.

Also wieder runter vom Berg und drunten auf dem Parkplatz auf den Alarm gewartet.
Aber der kam nicht. Habe gewartet bis 13 Uhr, kein Mucks von der Sirene.
Vielleicht war es aber einfach der falsche Samstag ...??

Wolfi
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Hurra der Frühling kommt! Besuch der Mayschoß Weinbergsirene

Beitrag von hoffendlichS3 »

Als ich mit Rene da war, hatten wir extra Freischneidewerkzeug mit. Das war auch Schulterhoch, wir haben uns durchgeschnitten^^
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Hurra der Frühling kommt! Besuch der Mayschoß Weinbergsirene

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Also laut meinen Unterlagen soll Altenahr (Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech) am 1. Samstag im Monat um 12:30 Uhr geprobt werden. Du warst einfach 2 Wochen zu spät da ;-)
Und ja, wenn man da hin möchte, sollte man sich mit einer Heckenschere und guten Handschuhen bewaffnen womit man den abgeschnittenen Mist beiseite schafft.
Grüße
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Hurra der Frühling kommt! Besuch der Mayschoß Weinbergsirene

Beitrag von Wolfi »

Ah ja, dann hatte ich mich mit dem Samstag vertan. Gut zu wissen, danke !

Denn in Betrieb ist der gute alte Brummer bestimmt noch.

Irgendwas hatte ich in Erinnerung von einem 3. Samstag im Monat, aber das
war dann wohl eine Verwechslung mit einer anderen Location.

Gruß, Wolfi
Antworten