Der Stoff, aus dem die Alpträume sind

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Frank

Der Stoff, aus dem die Alpträume sind

Beitrag von Frank »

Hallo!
Morgens lass ich mich immer um 6 Uhr von den Nachrichten des NDR wecken. Da kam die folgende Meldung:
"Seit einer halben Stunde geben die Sirenen im gesamten Stadtgebiet von Laatzen das Signal Fliegeralarm. Die Feuerwehr gab bekannt, dass es sich um einen technischen Defekt handelt; Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht."
Das an sich ist ja schon ganz nett, es geht aber noch weiter: Auf der Fahrt zu Arbeit habe ich die 7 Uhr - Nachrichten gehört. Dort wurde bekannt gegeben, dass die Sirenen erst vor einer halben Stunde abgestellt werden konnten. Das heißt also, dass die armen Einwohner von Laatzen nicht nur von den Sirenen geweckt wurden, sondern auch noch fast 90 Minuten lang von dem schaurigen Fliegeralarm-Signal beglückt wurden!
Was ich mich frage: Warum hat es denn wohl so lange gedauert, die Sirenen abzustellen? Kann das jemand erklären? Und wie konnte es wohl passieren, dass alle Sirenen im Laatzener Stadtgebiet angesprungen sind?
Kennt jemand einen ähnlichen Fall?
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Der Stoff, aus dem die Alpträume sind

Beitrag von HP.D »

hähä. Nette Geschichte. Naja, Funktionsfehler halt. Und jetzt erst mal die Ursache rausfinden. Vielleicht finden die die nie.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Der Stoff, aus dem die Alpträume sind

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!
Und hier die Aufklärung welche Sirenen es waren....

nämlich nur eine:

Defekte Sirene reißt Laatzener Bürger aus dem Schlaf...



Am Montag den 14.02.2005 gegen 05:30 Uhr wurden die Anwohner im Bereich Laatzen -Mitte durch Sirenenalarm geweckt. Das Signal "Fliegeralarm" schallte fast durch das ganze Stadtgebiet.

Bis lokalisiert werden konnte von welcher Sirene der Fehlalarm ausgelöst wurde und diese abgeschaltet werden konnte vergingen fast 1,5 Stunden.

Über Rundfunkdurchsagen wurden die Anwohner darüber Informiert, das es sich "nur" um einen Technischen defekt handelt und das es kein Grund zur Besorgnis gäbe.

Gegen 06:45 Uhr war es dann wieder Still. Die Feuerwehr hatte die Sicherungen der Sirene in der Pestalozzistr entfernt und diese somit zum schweigen gebracht!


Nun jetzt machen wir mal das was der Zivilschutz damals nach solchen Kloppern macht:

Analyse!

Das Signal heißt ja für uns auf Radiodurchsagen achten!

Und es wurden Durchsagen gemacht. Sofern diese nicht im Nachrichtenblock sind kann man genausogut den Verkehrsfunk dafür nutzen.

Nun die Frage: haben die Leute das Radio eingeschaltet?
Das muß man jetzt mal herausfinden.

Nun zu den 1,5 Std. Suchzeit:

Ein bißchen zu Lang meiner Meinung nach. Man muß doch alle Standorte kennen.

Aber noch was: davon würde ich gerne geweckt werden.
Wie heißt es so schön: perfekt geweckt.
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Montag 14. Februar 2005, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Torsten

Re: Der Stoff, aus dem die Alpträume sind

Beitrag von Torsten »

Öhm 90min, das kann man ja dann schon fast so lokalisiern ohne den Standort zu kennen, nun ja.
Aber die Sirenen sind doch eigentlich alle für Aussetzbetrieb konstruiert, bei 90 min könnte es dann shcon sein, dass der Motor tschüßi sagt oder?
Uli

Re: Der Stoff, aus dem die Alpträume sind

Beitrag von Uli »

Das hatten wir hier auch schon:

Von der Rettungsleitstelle wurde wegen einem Brand die Sirene in Eselsburg (Stadt Herbrechtingen) alarmiert (Nachts), die Sirene löste zwar ordnungsgemäß aus, aber sie hörte nicht mehr auf. So gab es bis zur Stromabstellung Dauer-Feueralarm!

Und die Sirene auf dem Ochsenberg (Gemeinde Königsbronn) wurde mal vom Blitz getroffen, auch hier war dauer-Feueralarm die Folge!
Ebenfalls Nachts!

ich finds lustig, ist mal Abwechslung!

Grüße
Benutzeravatar
Abi2612
Harter Kern
Beiträge: 436
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Der Stoff, aus dem die Alpträume sind

Beitrag von Abi2612 »

Mal 'ne Frage an unsere Strom-Techniker:

Ich kann im Keller des Hauses, in dem meine Oma wohnt, an die Steuerung und den Sicherungskasten der auf dem Dach befindlichen E57. Angenommen, dort würde auch so ein fehlerhafter Daueralarm ausgelöst - müßte ich diese Sicherungen (ist ja Starkstrom) sicherheitshalber mit 'nem Isolierhandschuh 'rausdrehen?
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Der Stoff, aus dem die Alpträume sind

Beitrag von NCW »

Ne... sind nur drei schmelzsicherungen mit porzellan isolierkappe. es kann höchstens beim rausdrehen nen kleinen lichtbogen unter der kappe geben, mehr aber nicht. um da einen vorn latz zu bekommen muss man sich schon sehr blöde anstellen.und wer wirklich auf nummer sicher gehen will, der zieht ein paar garten oder aids-hanschuhe an.
Zuletzt geändert von NCW am Dienstag 15. Februar 2005, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
242
XFactor
Harter Kern
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 18:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Der Stoff, aus dem die Alpträume sind

Beitrag von XFactor »

Wow!! Ich finde das so klasse, das die Nachrichten und die recherchen
hier so wunderbar laufen! Da spielt eine Sirene verrückt und bald danach
kennen wir viele Details.
Mann, ich liebe dieses Forum!!
Mit freundlichen Grüßen ...
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Der Stoff, aus dem die Alpträume sind

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

Das mit den Handschuhe könnt Ihr euch sparen.

In den Sirenenschaltkästen gibt es Hauptschalter. Ein Drehschalter.
Gast

Re: Der Stoff, aus dem die Alpträume sind

Beitrag von Gast »

Im Nachbarort ist bei Gewitter auch mal der Blitz ins Sirenenschütz gedonnert. 7 Minuten dauerton darauf die Folge.

Eine etwas lustigere Geschichte (weis ich auch nur von den älteren Kameraden) Als wir noch das alte Spritzenaus auf der Hauptstraße hatten befand sich wie üblich die E57 auf den Schlauchturmdach.

Der damalige Gerätewart wollte ein Regal anschrauben.
Dübel ect alles dabei setzt die Bohrmaschine an und fängt an zu bohren ein paar Sekunden später läuft die Sirene auch mit.

Die alte Bohrmaschine hat die Frequenzen des Sirenentons für die 5-Tonalarmierung erzeugt und die Sirene lief Feueralarm.

MFG Dennis
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Der Stoff, aus dem die Alpträume sind

Beitrag von Wolfi »

Hallo, zum Thema Sicherungen rausdrehen: also bei intakten Kappen dürfte da nichts passieren. Aber für den Fall der Fälle: IMMER alle drei, MINDESTENS aber zwei Sicherungen rausdrehen! Bei Ausfall nur einer Phase läuft der Motor sonst im sogenannten Einphasenbetrieb weiter, dabei wird er überlastet und kann durchschmoren.

Wolfi
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Der Stoff, aus dem die Alpträume sind

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!

Richtig!
Gast

Re: Der Stoff, aus dem die Alpträume sind

Beitrag von Gast »

Einen habe ich auch noch .... :
Ich bin Fernmeldetechniker von Beruf und hatte 1990 einen fiesen
Notdiensteinsatz bei der Holsten-Brauerei in Hamburg-Altona .
Die Fehlermeldung lautete : "Kunde kann keine Amtsgespräche führen"
Beim Testen der Ämter habe ich versehentlich einen Kurzschluß auf der
Steuerleitung der Sirene verursacht .
Der Pförtner kam angeschoßen und fragte , ob ich jetzt auch noch den dritten Weltkrieg ausgelöst hätte !
Im Keller habe ich den Sound natürlich nicht gehört - aber auf dem Hof
klang das total verschärft !!
Am Wochenende wurde da nicht gearbeitet und am Sonntagnachmittag kann Altona so schön ruhig sein - kann , muß aber nicht
Ich hoffe diese Straftat ist verjährt ....
Antworten