Dreibein Werkssirene S3 (?)

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Dreibein Werkssirene S3 (?)

Beitrag von turboquattro »

Auf der Fahrt zu einer Wanderung in die Fränkischen Schweiz entdeckt.....
Eine interessante Aufstellung finde ich. Diese Sirene steht oberhalb der "Drügendorfer Schotterwerken" zwischen Drügendorf und Eschlipp (Markt Eggolsheim, Kreis Forcheim).
Ob diese noch funktioniert und welchem Zweck diese dient(e), weiß ich nicht.
Ich vermute, es könnte sich um die Pausensirene des weitläufigen Werksgeländes handeln.

Gruß
Mario
Dateianhänge
Drügendorf_1.jpg
Drügendorf_2.jpg
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1011
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Dreibein Werkssirene S3 (?)

Beitrag von Fahrradklingel »

Die Bilder sind auch aus fotografischer Sicht sehr schön :-D
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Dreibein Werkssirene S3 (?)

Beitrag von HaumeiFranzP »

Jep! Auch die eigene Ästhetik des Dreibeinständers mit der Laubfärbung, wirklich gelungenene Fotos! Mir fehlt nur die Aufnahme vom Typenschild bei DEM Standort auf dem Silbertablett. Ich kann mir aber vorstellen, dass Du nichts gefunden hast weil irgendwelche ignoranten Vollpfosten das schon vorher entfernt haben. Nun der Spaßteil: Sie steht jetzt in Deinem Keller und wir kriegen demnächst einen spannenden Restaurationsbericht... ;-)))
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Dreibein Werkssirene S3 (?)

Beitrag von Technikfreak L »

Dieses Thema muss ich jetzt doch nochmal ausgraben. Ich spekuliere da auf ne L1. Warum?
Der Anschlusskasten ist angegossen nur die Vorderseite ist abnehmbar. Deshalb sieht man da auch einen Knubbel von Schraube. Bei einer S3 ist der Deckel ja als ganzes abnehmbar und somit sitzen die Schrauben auch direkt auf dem Motorgehäuse.
Und ich glaube da kann man auch drei Streben unterm Stator erkennen.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Dreibein Werkssirene S3 (?)

Beitrag von hoffendlichS3 »

Das könnte sogar im Größenvergleich mit Bäumen, Büschen und Zuleitung hinkommen.

Das Bild habe ich jetzt gelegendlich als Desktophintergrund :)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Dreibein Werkssirene S3 (?)

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Das ist auch eine L1 weil man ganz leicht die Statorstreben erkennen kann. Dä nun kannst du deiner mini L1 ja doch nen schicken Ständer bauen :-P
Gruß
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: Dreibein Werkssirene S3 (?)

Beitrag von Technikfreak L »

Jop, werde ich auch, aber wahrscheinlich nicht ganz so hoch, das würde dann doch ziemlich groß werden.
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Dreibein Werkssirene S3 (?)

Beitrag von turboquattro »

Mir fehlt nur die Aufnahme vom Typenschild bei DEM Standort auf dem Silbertablett. Ich kann mir aber vorstellen, dass Du nichts gefunden hast weil irgendwelche ignoranten Vollpfosten das schon vorher entfernt haben. Nun der Spaßteil: Sie steht jetzt in Deinem Keller und wir kriegen demnächst einen spannenden Restaurationsbericht... ;-)))
Die Sirene habe ich damals hergezoomt - leider ist das Werksgelände eingezäunt und abgesperrt!
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Dreibein Werkssirene S3 (?)

Beitrag von HaumeiFranzP »

Ach so. Na gut, da kann man anscheinend auch leicht abschmieren. Ist sicher besser so.
Lord of the 8-port-sirens
Antworten