E57 als Alarmanlage?

Alles was sonst nirgendwo reinpasst
Antworten
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

E57 als Alarmanlage?

Beitrag von Troubadix »

Hallo,

heute kamen angesichts ständiger Diebstähle und Sachbeschädigungen bei uns in der Firma die Idee auf, den Hof mit einer E57 zu sichern! Wie die anlage genau auslösen soll ist noch in der Überlegung, aber angesichts von über die letzten Jahre aufgelaufenen Schäden von mittlerweile sicherlich einem satten 6-stelligen Betrag, den uns auch keine Versicherung wirklich ersetzt (bestenfalls wird man nach ein oder zwei Schadensfällen einfach aus der Versicherung geschmissen!), müssen jetzt Nägel mit Köpfen gemacht werden! Videokameras helfen nicht, und die Polizei ist angesichts der dort offenbar agierenden Banden machtlos! Eine gewöhnliche Alarmanlagenquäke wird in dem Industriegebiet keinen interessieren. Also die groben Planungen, meine E57 an den Giebel des Werkstattgebäudes montieren und mit entsprechender "Sensorik" verbinden, mit der Gewissheit, dass DIESE Heule jeden Einbrecher in die Flucht schlägt.

Zwei Fragen an die Profis:

Da wäre zunächst die Frage nach der Zulässigkeit einer Luftschutzsirene als Alarmanlage. Natürlich sollen keine offiziellen Signale gegeben werden wie "Warnung der Bevölkerung", "Feueralarm" oder sonstiges in der Richtung. Ggf. könnte man das Probealarmsignal (15sek. Dauerton) verwenden?

Dann käme natürlich auch die Frage auf, was man für die Aufstellung der Sirene so an Kosten kalkulieren müsste. Sirene ist vorhanden samt Fuß und Sockel, allerdings kein Rohr und das ganze Brimborium, mit der man das Rohr am Dachgiebel oder auch auf dem Dach befestigt. Blitzschutz muss natürlich auch den Vorschriften entsprechen.

Klar ist, dass man sich ggf. keine Freunde mit sowas in der Umgebung macht, sicher - vor allem wenn sich Alarme oder gar Fehlalarme häufen sollten. Allerdings ist unserem Chef heute angesichts der Schäden sowie auch die Tatsache, dass man dort nichts stehen lassen kann (Hallenstellplätze sind teuer bzw. nur sehr begrenzt vorhanden!), ein wenig der Kragen geplatzt! Da war er fast begeistert, dass ich als Alarmgeber ggf. meine E57 zur Verfügung stellen würde. Und ich fände es auch gut, wenn meine E57 wieder einen echten Zweck erfüllen würde. Wurde soetwas schonmal gemacht?
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1010
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: E57 als Alarmanlage?

Beitrag von Fahrradklingel »

Da denk ich als erstes hieran:
viewtopic.php?f=33&t=2223

Wobei das im Gebäude ja nochmal ne andere Sache ist als draußen. Aber prinzipiell... In einem Industriegebiet und kein offizielles Signal... sollte irgendwie machbar sein.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: E57 als Alarmanlage?

Beitrag von NCW »

Klar, darfst jede Form von Sirene an eine Alarmanlage anschließen. Sie darf halt nur kein Signal, das für Feuerwehr oder den Zivilschutz gilt, abgeben. Außerdem ist die Länge des akustischen Alarms je nach Bundesland zwischen einer und drei Minuten begrenzt. Optische Signalgeber jedoch nicht. Sprich: Eine Minute Dauerton mit 10 Sekunden Unterbrechung (25 sek on, 10 sek off, 25 sek on) wäre zum Beispiel machbar.
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: E57 als Alarmanlage?

Beitrag von KL7000F »

Ich bin der Meinung dass eine Großsirene, deren Typ grundsätzliche eine andere Aufgabe hat, nicht für Jedermann als Alarmanlage oder Sonstiges verwendet werden sollte. Schon gar nicht, wenn im Umkreis die Sirene als Warn- oder Alarmierungsmittel Verwendung findet.

Wenn eine normale Alarmanlage und Videoüberwachung keinen Effekt hat, dann hilft wohl nur die professionelle Überwachung mit Personal oder z.B. Wachhunden etc.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
E57-Sven
Harter Kern
Beiträge: 126
Registriert: Freitag 22. November 2013, 16:53

Re: E57 als Alarmanlage?

Beitrag von E57-Sven »

Hallo Troubadix,
eine E-57 Sirene als Persönliche Alarmanlage zu verwenden finde ich eigentlich garnicht so schlecht,natürlich nicht in oder auf dem eigenen Haus,ich meine
natürlich zum schutz einer Firma in einem Industriegebiet,und natürlich ohne Alarmfolgen/Taktungen die man kennt wie Feueralarm usw.
Das mit dem 15 sek. dauerton ist auch keine gute idee,weil dann erschrecken sich die einbrecher halten sich kurz die ohren zu und nach den 15 sek. können
sie sehlenruhig ihres Amtes walten und weitermachen!
Ich würde hingehen und würde mir ein Tacktgerät bauen oder bauen lassen das wenn die Sirene bei einbruch losgeht die Sirene mindestens 8 mal 15 sek. auf-
heulen lässt!
So hard das jetzt klingt,aber nur dann wäre sie am effektivsten um einbrecher wirklich in die flucht zu schlagen!
Und was auch möglich ist,das wenn der Alarm ausgelöst wird,das du oder dein Chef eine meldung auf sein Smartphone bekommt und dann dementsprechend
handeln kann. Man kann eine Alarmanlage so koppeln/schalten das man bei auslösung des Alarmes eine Alarmmeldung auf sein Smartphone bekommt,das hat
ein kumpel von mir gemacht der eine Autoschrauberhalle in ländlicher Gegend hat.
Ich wusste bis dato auch noch nicht das es sowas gibt,war sehr erstaunt und finde es auf jeden fall sehr effektiv!
Gruss Sven
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: E57 als Alarmanlage?

Beitrag von NCW »

Man bedenke: Oftmals wurde und wird eine E57 oder eine andere Großsirene als Werkssirene eingesetzt:
Sprich: Pausenzeichen, Evakuierungsalarm, Schichtwechsel etc.
Warum dann nicht auch als Alarmanlage. Vor allem, wenn man in einem Industriegebiet ist, wo ein "normaler" Alarmgeber
überhört wird? Weil es eventuell etwas entfernter lebende Anwohner stört? Ich denke das genau soll eine Alarmanlage machen. Leute auf den Keks gehen, dass sie empört die Polizei verständigen, damit diese schaut, warum ihre wohlverdiente Nachtruhe so grausam unterbrochen wurde. Gerade dann, wenn solche Schadenssummen bei Einbrüchen auftreten, wäre auch mir jedes Mittel Recht, so viel Aufmerksamkeit wie möglich auf das betreffende Objekt zu lenken:
Ergo akustisches Signal und viel auffälliges Licht. Zur not einfach die Außenbeleuchtung bei Alarm im zwei-Sekunden-Takt
ansteuern. Das schafft Verwirrung bei den Einbrechern und ist sowas wie ein Zielfähnchen für die Herren in Uniform.
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: E57 als Alarmanlage?

Beitrag von Hendi »

Eventuell zusätzlich leistungsfähige, bunte LEDs in Mustern flackern lassen, ist höchst unangenehm:

http://www.google.com/patents/US6190022 und zitierte ?
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: E57 als Alarmanlage?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Also ich habe mich aufgrund meiner Aufstellung ja mal darüber informiert wie das ist:

Grundsätzlich darf eine Sirene jeder Besitzen und betreiben.
Aber es darf kein öffentliches Signal abgegeben werden, oder eines das deren ähnelt.
Nach TR-Bos sind meines Wissens nach nur noch F P und W zugelassene Signale.
Aber auch A E und K dürfen nicht gegeben werden denn diese sind dem Volke noch bekannt,
wenn es sie auch offiziell nach TR-Bos nicht mehr gibt bzw. Zugelassen sind.
Komplett eigenes Signal, kein Problem (20s ein, 5s aus z.B.) und das vielleicht 3 Minuten lang.
Trotz alle dem kann es im beschissenstem Fall eine Anzeige wegen Ruhestörung geben wenn es zu laut ist!

Kosten:
Rohr gibt es bei ebay (108x3,6mm) für 65€ pro 2m.
Meine Habe ich auf dieses Rohr gestellt. Wenn man meinen Threat mal verfolg, das Rohr am untere Ende
auf einen Meter Länge in eine Doppelt-T-Träger geschweißst um einen Glatten auflagepunkt zu haben.
Diesen dann Flach auf die Wand geschraubt mit dicken Schaubn und angeschweißten Winkeln an der Seite.
Die Kosten für den ganzen Mast lagen so bei ca. 120€ (Über-Giebel-Aufstellung jetzt 2m)
Man bedenke das so eine Sirene durch die runde Konstruktion eigendlich keine Seitenlast bekommt.
Meine steht zumindest nach 10 Monaten noch bombenfest und die ist auf Holz geschraubt ;)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: E57 als Alarmanlage?

Beitrag von NCW »

hoffendlichS3 hat geschrieben: Trotz alle dem kann es im beschissenstem Fall eine Anzeige wegen Ruhestörung geben wenn es zu laut ist!
In Relation zu den Schadenskosten durch Einbrecher ein Witz ;)
Benutzeravatar
E57-Sven
Harter Kern
Beiträge: 126
Registriert: Freitag 22. November 2013, 16:53

Re: E57 als Alarmanlage?

Beitrag von E57-Sven »

Richtig,
das sehe ich auch so!
Gruss Sven
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: E57 als Alarmanlage?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Hast du recht Niklas ;)

Also lets go!!
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Antworten