Essen will Heuler Aufstellen
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 556
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00
Re: Essen will Heuler Aufstellen
Da ich in Essen arbeite, würde ich es sehr begrüssen, wenn Essen wirklich wieder Sirenen aufstellt.
Mir persönlich, bzw. Kollegen ist bekannt, dass es in Essen wohl eine kleinere Sirene gibt bei der Fa. Goldschmidt, allerdings ist mir undbekannt, welcher Typ das ist und ob die erprobtr wird. Eine von mir gestellte Anfrage an diese Firma bezüglich dessen wurde leider nicht beantwortet bisher.
Diese Sirene ist ungefähr 400 m von meiner Arbeitsstelle entfernt, müsste dort also hörbar sein, aber bisher habe ich keinen Ton aus dieser Richtung vernommen.
Weiss jemand den Standort in Essen-Bergeborbeck der erwähnten HLS? Da könnte ich dort mal bei Gelegenheit auf Fotosafari gehen.
Soweit wie ich es sagen kann haben die Städte Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Dortmund leider keine Sirenen mehr. Die nächsten hier sind wohl in Herdecke zu finden und vereinzelt in Richtung Münster, so zum Beispiel Davensberg und Capelle, da habe ich auf meinen Touren zwar welche gesehen, aber auch nicht in Erfahrung bringen können, ob und wann dort geprobt wird. Herdecke hat wohl eine umfangreiche Probe bei Reaktivierung der Sirenen abgehalten, seit dem ist trotz intensiver Suche meinerseits auch nicht weiter bekannt ob und wann geprobt wird. Sonst wäre ich schon mal dagewsen, weil Herdecke recht nah an Bochum liegt.
Ich persönlich würde mir wünschen, dass Bochum ebenfalls den Weg der Anschaffung von Sirenen gehen würde.
Mir persönlich, bzw. Kollegen ist bekannt, dass es in Essen wohl eine kleinere Sirene gibt bei der Fa. Goldschmidt, allerdings ist mir undbekannt, welcher Typ das ist und ob die erprobtr wird. Eine von mir gestellte Anfrage an diese Firma bezüglich dessen wurde leider nicht beantwortet bisher.
Diese Sirene ist ungefähr 400 m von meiner Arbeitsstelle entfernt, müsste dort also hörbar sein, aber bisher habe ich keinen Ton aus dieser Richtung vernommen.
Weiss jemand den Standort in Essen-Bergeborbeck der erwähnten HLS? Da könnte ich dort mal bei Gelegenheit auf Fotosafari gehen.
Soweit wie ich es sagen kann haben die Städte Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Dortmund leider keine Sirenen mehr. Die nächsten hier sind wohl in Herdecke zu finden und vereinzelt in Richtung Münster, so zum Beispiel Davensberg und Capelle, da habe ich auf meinen Touren zwar welche gesehen, aber auch nicht in Erfahrung bringen können, ob und wann dort geprobt wird. Herdecke hat wohl eine umfangreiche Probe bei Reaktivierung der Sirenen abgehalten, seit dem ist trotz intensiver Suche meinerseits auch nicht weiter bekannt ob und wann geprobt wird. Sonst wäre ich schon mal dagewsen, weil Herdecke recht nah an Bochum liegt.
Ich persönlich würde mir wünschen, dass Bochum ebenfalls den Weg der Anschaffung von Sirenen gehen würde.
Re: Essen will Heuler Aufstellen
Also ich meine, ich wohne ja direkt bei Bergeborbeck, und mir ist bisher nirgends das Gerücht untergekommen, dass hier mal was großes stand, und glaubt mir, ich habe mich hier erkundigt.
Wenn es eine gegeben haben sollte, wo denn? in der nähe des Bergeborbecker Bf's? Wenn ich ne Adresse wüsste wäre ich sofort da, 15 Minuten zu Fuss und 4 Minuten mit dem Bus von hier :)
Bei Goldschmidt, steht wohl mitlerweile fest, dass es ne E57 ist, werde aber mal vorbeischauen, ob ich da mehr rausbekomme und vielleicht n paar bessere aufnahmen von dem guten Stück bekomme.
Ich bin in den nächsten tagen mal dabei, im Hafengebiet ausschau zu halten, kann mir gut vorstellen, dass da noch die ein oder andere Werkssirene steht. Ist ja von mir nur 5 Min. zu Fuss.
Mit Gruss 1756evag
Wenn es eine gegeben haben sollte, wo denn? in der nähe des Bergeborbecker Bf's? Wenn ich ne Adresse wüsste wäre ich sofort da, 15 Minuten zu Fuss und 4 Minuten mit dem Bus von hier :)
Bei Goldschmidt, steht wohl mitlerweile fest, dass es ne E57 ist, werde aber mal vorbeischauen, ob ich da mehr rausbekomme und vielleicht n paar bessere aufnahmen von dem guten Stück bekomme.
Ich bin in den nächsten tagen mal dabei, im Hafengebiet ausschau zu halten, kann mir gut vorstellen, dass da noch die ein oder andere Werkssirene steht. Ist ja von mir nur 5 Min. zu Fuss.
Mit Gruss 1756evag
Essen braucht Sirenen, dringend.
Achtung, Neuling.
Achtung, Neuling.
Re: Essen will Heuler Aufstellen
Hoffentlich hat da nicht irgendein Schreiberling etwas Falsches verstanden, denn die Zahl "33" macht mich stutzig. Das ist nämlich meines Wissens nach genau die Anzahl der noch verbliebenen Sirenen in Bonn!Kompressor hat geschrieben:Hallo zusammen,
hatte an anderer Stelle geschrieben, dass letzte Woche entschieden wurde, in Bonn weitere 33 Sirenen
aufzubauen. Vielleicht bekommt die City davon auch etwas ab ?!
Warum man Anfang der 90er ausgerechnet die Bonner Innenstadt komplett sirenenfrei gemacht hat, kann man nur ahnen. Eventuell war man ausgerechnet in der damaligen Bundeshauptstadt nach der Wiedervereinigung so überschwänglich und euphorisch, dass man die sichtbaren Überbleibsel des Kalten Kriegs auch optisch aus dem Blickfeld haben wollte. Oder auch Staatsgästen zeigen wollte: "Der Kalte Krieg ist vorbei!" Da passte dann vielleicht der Anblick der zahlreichen dunkelgrauen "Pilze" nicht, die da als Menetekel an den "Weltuntergang in 30 Minuten" erinnerten... Nur in den eher wenig repräsentativen äusseren Ortsteilen war das weniger wichtig, weshalb man die Sirenen dort möglicherweise einfach "vergessen" hatte oder eventuell auch noch für die Feuerwehr brauchte.
Zu Essen: Wenn ich viele Leserkommentare zu den eingangs verlinkten Artikeln lese, wirds mir wieder schlecht. Die Meinung: "Sirenen = nur nerviger Krach" oder "Bitte nicht auch noch diesen Lärm..." scheint ja weit verbreitet zu sein beim Deutschen Michel (der Typ mit der Schlafmütze als Karikatur und Inbild des Deutschen Spiessertums - der freilich in seiner Dummheit nur noch gehässig sein kann). Meine Güte! Dann gibts eben zweimal im Jahr jeweils 1 - 3 Minuten Probealarm! Die Feuerwehr wird vermutlich in Essen nicht mit den neuen Sirenen alarmiert werden. Und wenn eine Großschadenslage eintritt, dann sind die 60 Sekunden "Lärm" wohl das geringste "Problem"! "Ja - schön... Da kommt so ne grünliche Chlorgaswolke, aber ist das ein Grund, uns mit Sirenenkrach zu neven?" Vermutlich wird der letzte Akt dieser Menschen das Verfassen eines Beschwerdebriefs gegen das Geheule sein - der dann freilich nicht zuende geschrieben wird, weil die ausgehusteten Atemorgane auf dem Papier oder der Tastatur liegen... Mein Gott! Wie dekadent können manche Leute sein.
Re: Essen will Heuler Aufstellen
Also ich persönlich unterstütze sehr die Planungen von einem Neuaufbau der Sirenen,denn ich finde es sollte eines jedermann bedürfnis sein, im Alarmfall (z.B bei schädlichen Großbränden) rechtzeitig alarmiert zu werden.
Zudem finde ich es schlichtweg falsch Krachmacher oder sonstwas zu sagen, denn in Notsituationen kann so ein Sirenchen das leben von hunderten oder tausenden menschen retten. Zumal man ja nur daran denken sollte, dass es nichtmal abwegig ist, den gedanken schweifen zu lassen an einen 3. Großen krieg der hier in Deutschland stattfindet, denn annährend soweit sind wir ja schon.
Und wie gesagt, jetzt nächste woche werde ich mal den Stadthafen-Bereich durchforsten und euch hoffentlich ein 2 Bilder Präsentieren können
euer 1756evag
Zudem finde ich es schlichtweg falsch Krachmacher oder sonstwas zu sagen, denn in Notsituationen kann so ein Sirenchen das leben von hunderten oder tausenden menschen retten. Zumal man ja nur daran denken sollte, dass es nichtmal abwegig ist, den gedanken schweifen zu lassen an einen 3. Großen krieg der hier in Deutschland stattfindet, denn annährend soweit sind wir ja schon.
Und wie gesagt, jetzt nächste woche werde ich mal den Stadthafen-Bereich durchforsten und euch hoffentlich ein 2 Bilder Präsentieren können
euer 1756evag
Essen braucht Sirenen, dringend.
Achtung, Neuling.
Achtung, Neuling.
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1783
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Essen will Heuler Aufstellen
Damit greifen wir ja wieder eine allgemeine Disskusion auf.
Mein Vater hält auch nix von Sirenen: "Die sind nicht mehr zeitgemäß".
Er plädiert immer es gibt doch Fernsehen und Radio.
Klar, er liegt im Garten in der Sonne und immer läuft Radio und Fernsehen... Da sind Sirenen effektiver.
So ganz zugegeben hat er es nicht aber er war etwas kleinlaut. Immerhin muss er das geheule eim Keller ertragen :D
Ich werde mich demnächst mal bei der Stadt dafür einsetzen, das hier Warnung mit ins Sirenenprogramm kommt.
Zumindest wenn umgerüstet wird denn die ZAX die wir überall haben können ja nur Feuer (Gut mein MPS4C augenommen :D )
So nun genug Offtopic und back to Topic bitte ;)
Mein Vater hält auch nix von Sirenen: "Die sind nicht mehr zeitgemäß".
Er plädiert immer es gibt doch Fernsehen und Radio.
Klar, er liegt im Garten in der Sonne und immer läuft Radio und Fernsehen... Da sind Sirenen effektiver.
So ganz zugegeben hat er es nicht aber er war etwas kleinlaut. Immerhin muss er das geheule eim Keller ertragen :D
Ich werde mich demnächst mal bei der Stadt dafür einsetzen, das hier Warnung mit ins Sirenenprogramm kommt.
Zumindest wenn umgerüstet wird denn die ZAX die wir überall haben können ja nur Feuer (Gut mein MPS4C augenommen :D )
So nun genug Offtopic und back to Topic bitte ;)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 556
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00
Re: Essen will Heuler Aufstellen
Also, ich arbeite ja in Essen und bin mal bei Goldschmidt vorbeigefahren. Die E57, die in Google zu sehen ist, gibt es da nicht mehr. Wenn es da noch eine Sirene gibt, dann ist es ein mir unbekannter Typ. Der Mast von der E57 ist meiner Meinung noch zu sehen und sieht irgendwie aus, als hätten lediglich das Dach und den Motor abgenommen. Wie gesagt, die Anfrage an Goldschmidt blieb bis jetzt unbeantwortet.1756evag hat geschrieben:Also ich meine, ich wohne ja direkt bei Bergeborbeck, und mir ist bisher nirgends das Gerücht untergekommen, dass hier mal was großes stand, und glaubt mir, ich habe mich hier erkundigt.
Wenn es eine gegeben haben sollte, wo denn? in der nähe des Bergeborbecker Bf's? Wenn ich ne Adresse wüsste wäre ich sofort da, 15 Minuten zu Fuss und 4 Minuten mit dem Bus von hier :)
Bei Goldschmidt, steht wohl mitlerweile fest, dass es ne E57 ist, werde aber mal vorbeischauen, ob ich da mehr rausbekomme und vielleicht n paar bessere aufnahmen von dem guten Stück bekomme.
Ich bin in den nächsten tagen mal dabei, im Hafengebiet ausschau zu halten, kann mir gut vorstellen, dass da noch die ein oder andere Werkssirene steht. Ist ja von mir nur 5 Min. zu Fuss.
Mit Gruss 1756evag
Gruss
Sym
Re: Essen will Heuler Aufstellen
Naja. Da wohl halt die E57 zu sehen war, auf den google-Bildern steht defintif was kleines mit Doppeldach ;)
und hier wieder was aktuelles: http://www.radioessen.de/essen/lokalnac ... ommen.html
und hier wieder was aktuelles: http://www.radioessen.de/essen/lokalnac ... ommen.html
Essen braucht Sirenen, dringend.
Achtung, Neuling.
Achtung, Neuling.
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 556
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00
Re: Essen will Heuler Aufstellen
In meinem Bereich wo ich in Essen arbeite ist noch nichts von einer Sirene zu sehen.
Und ich persönlich denke, der Tunnel in Essen bei der A40 ist eine solche Gefahrenquelle und nicht einmal einen Steinwurf vom Hbf entfernt...
Halte aber weiterhin die Augen offen, vielleicht habe ich Glück und kann das Aufstellen dokumentieren.
Sponsoren für Sirenen werden gesucht... Klar, dann kommt der Alarm und hinterher der Spruch: "Dieser Alarm wurde präsentiert von..." Junge, Junge... Malt euch das mal aus...
Und ich persönlich denke, der Tunnel in Essen bei der A40 ist eine solche Gefahrenquelle und nicht einmal einen Steinwurf vom Hbf entfernt...
Halte aber weiterhin die Augen offen, vielleicht habe ich Glück und kann das Aufstellen dokumentieren.
Sponsoren für Sirenen werden gesucht... Klar, dann kommt der Alarm und hinterher der Spruch: "Dieser Alarm wurde präsentiert von..." Junge, Junge... Malt euch das mal aus...
Re: Essen will Heuler Aufstellen
Ja, noch sind keine aufgestellt, denke es wird auch noch dauern. Jetzt müssten ja erstmal die offiziellen ausschreibungen kommen und der ganze quatsch. ich denke vor 2015 wird hier keine einzige stehn.
Ich denke als Sponsoren lässt es sich eher so verstehen, dass große Firmen wie z.B. RWE mitunterstützt. Ich denke kaum, dass dann Werbedurchsagen kommen ;)
Naja, aber mal abwarten, was sich da so tun wird.
LG Robert
Ich denke als Sponsoren lässt es sich eher so verstehen, dass große Firmen wie z.B. RWE mitunterstützt. Ich denke kaum, dass dann Werbedurchsagen kommen ;)
Naja, aber mal abwarten, was sich da so tun wird.
LG Robert
Essen braucht Sirenen, dringend.
Achtung, Neuling.
Achtung, Neuling.
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 556
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00
Re: Essen will Heuler Aufstellen
Nicht nur RWE, auch Evonik, die sich ja mit Chemie befasst, sollte hier mit ins Boot kommen... Und nicht nur bei sich so ein Miniding von Sirene aufstellen...
Re: Essen will Heuler Aufstellen
Ich glaube kaum, dass die RWE bei ihrem derzeitigen schlechten Öffentlichkeitsbild und ihrer finanziellen Lage als Sponsor für etwas auftritt, was nicht zu 100% Öffentlichkeitsarbeit mit Absatz stärkendem Aspekt ist. Sirenen nerven Menschen doch nur. Das wäre eher "negative Publicity"...
Ich arbeite jedoch ebenfalls bei einer Netzgesellschaft, die einem Energieversorger unterstellt ist, und weiß von daher,
dass es dorthingehend Förderungen für Sirenen insofern gibt, dass sie zählerlos angeschlossen und somit weder regulär,
noch als Pauschalanlage abgerechnet werden. Der Strom ist sozusagen Gratis und es entfallen auch die ganzen Kosten
für Zählermiete, Zählerinstallation und die vom Sirenenbetreiber dann zu stellende Zählertafel, wobei letzteres eh
bei vielen Energieversorgern durch den zuvor genannten Pauschalbetrag umgangen wird.
Ich arbeite jedoch ebenfalls bei einer Netzgesellschaft, die einem Energieversorger unterstellt ist, und weiß von daher,
dass es dorthingehend Förderungen für Sirenen insofern gibt, dass sie zählerlos angeschlossen und somit weder regulär,
noch als Pauschalanlage abgerechnet werden. Der Strom ist sozusagen Gratis und es entfallen auch die ganzen Kosten
für Zählermiete, Zählerinstallation und die vom Sirenenbetreiber dann zu stellende Zählertafel, wobei letzteres eh
bei vielen Energieversorgern durch den zuvor genannten Pauschalbetrag umgangen wird.
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 556
- Registriert: Donnerstag 30. September 2010, 20:00
Re: Essen will Heuler Aufstellen
Ganz gratis wird der Strom nicht sein, denn dann werden diese Kosten anderweitig wieder hereingeholt, sprich über den kleinen Stromkunden...
Außerdem könnten die elektronischen Sirenen auch stromnetzunabhängig gebaut werden, sprich diese sich selbst versorgen mittels Photovoltaik oder so...
Es gibt ja schon Beispiele dafür. Einziges Problem wäre dann nur noch die Auslösungbaer das ist lösbar und auch das Problem der mangelnden Akzeptanz in der Bevölkerung..
Außerdem könnten die elektronischen Sirenen auch stromnetzunabhängig gebaut werden, sprich diese sich selbst versorgen mittels Photovoltaik oder so...
Es gibt ja schon Beispiele dafür. Einziges Problem wäre dann nur noch die Auslösungbaer das ist lösbar und auch das Problem der mangelnden Akzeptanz in der Bevölkerung..
Re: Essen will Heuler Aufstellen
Glaub mir, das wird auch nicht auf irgendwen umgeschlagen. Da ist die Verlustleistung des Netzes in einem Ort in dem Sirenen stehen an einem Tag weitaus höher, als das was die Sirenen im Jahr brauchen. So'n paar Sirenen sind für ein EVU noch nichteinmal ein Tropfen auf den heißen Stein. Da ist der Verwaltungsaufwand für etwaiges Gebührenerheben oder "-umlegen" um ein vielfaches teurer, als dass, was er dadurch gewinnen könnte. Letztlich tut sich also ein EVU einen gefallen, die Sirenen zu "ignorieren".
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1783
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Essen will Heuler Aufstellen
Kurz Offtopic:
Niklas, meinste das EVU hat das nicht mitbekommen wenn zu den Probealarmen vom Warnamt
ALLE Sirenen eines Kreise auf ein mal eingeschaltet haben?
Das könnte im Raum Hannover alleine Gute 2MW gewesen sein die mit einem Schlag einschalten.
Wohlgemerkt 2MW Nennleistung, nicht der Anlaufstrom.
Garbsen hat 34 E57er. Im gesamtem Landkreis Hannover sind die E57er stehen und in Betrieb geblieben.
Das Schätze ich dann mal Schnell auf 300 oder 400 Sirenen, wenn nicht mehr.
Je 5kW. Das wären also Bei Warnamtsauslösung 2MW Nennleistung.
Bei dem Anlaufstrom der E57 von 35A ensprich das etwa dem 4,5-Fache, der Nennstromaufnahme.
Das wären dann also im Moment des Einschaltens 9MW die auf ein mal reinschubsen.
So zurück zum Topic ;-)
Niklas, meinste das EVU hat das nicht mitbekommen wenn zu den Probealarmen vom Warnamt
ALLE Sirenen eines Kreise auf ein mal eingeschaltet haben?
Das könnte im Raum Hannover alleine Gute 2MW gewesen sein die mit einem Schlag einschalten.
Wohlgemerkt 2MW Nennleistung, nicht der Anlaufstrom.
Garbsen hat 34 E57er. Im gesamtem Landkreis Hannover sind die E57er stehen und in Betrieb geblieben.
Das Schätze ich dann mal Schnell auf 300 oder 400 Sirenen, wenn nicht mehr.
Je 5kW. Das wären also Bei Warnamtsauslösung 2MW Nennleistung.
Bei dem Anlaufstrom der E57 von 35A ensprich das etwa dem 4,5-Fache, der Nennstromaufnahme.
Das wären dann also im Moment des Einschaltens 9MW die auf ein mal reinschubsen.
So zurück zum Topic ;-)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: Essen will Heuler Aufstellen
Ich sag doch, Peanuts. Das ist so kurzzeitig, da lohnt es sich nichteinmal die 110/20kV Trafos um eine Stufe zu schalten.
Da machen die morgendlichen Kaffeemaschinen und Büroklimageräte einen weitaus größeren Peak.
Da machen die morgendlichen Kaffeemaschinen und Büroklimageräte einen weitaus größeren Peak.