DS977 auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

DS977 auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Beitrag von Technikfreak L »

Ich melde mich auch mal wieder zurück mit etwas neuem. Bei meinem Fahrradtouren durch das Mecklenburger Seengebiet bin ich unter anderem auch durch Großzerlang gekommen. Dort zeigte sich mir eine DS977 allerdings in etwas unkonventioneller Aufstellweise.
IMG_2579.JPG
Das Stahlgerüst hat keine Leiter und auch kein Dach (mehr?).
Es sieht so aus, als wäre es der Schlauchtrockenturm gewesen, oben war wohl mal ein gerundetes Wellblechdach, und mit dem Flaschenzug wurden wahrscheinlich die benutzten Schläuche zum Trocken aufgezogen.
An den Trägern waren kleine Laschen angeschweißt, was wohl auf eine nicht mehr vorhandene Bretterverschalung schließen lässt.

Die Sirene ist mit dem Original Mastkopf und einem Stück Rohr an einem der Träger befestigt.
IMG_2580.JPG
Das Original Warnschild war auch noch vorhanden.
IMG_2581.JPG
In dieser dörflichen Idylle hatte der Sirenenmast irgendwie seinen besonderen Reitz.
IMG_2582.JPG
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: DS977 auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Beitrag von HaumeiFranzP »

Interessant, wie man den 100kg-Klotz + das Segel von1,16m Dach so anbauen kann. Ich hielt das ganze zuerst für eine Holzkonstruktion, aber bei ganz in Stahl wird das Standrohr sicher verschweißt sein. Echt cool gemacht, schöne Entdeckung!
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
E57-Sven
Harter Kern
Beiträge: 126
Registriert: Freitag 22. November 2013, 16:53

Re: DS977 auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Beitrag von E57-Sven »

Schöne Bilder, finde ich auch klasse die entdeckung!
Meine erste vermutung war auch das es sich hier um einen ehemaligen Schlauchtrocknungsturm handelt!
Aber sehr abenteuerliche installation der DS-977 Sirene!
Gruss Sven
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: DS977 auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Beitrag von Technikfreak L »

E57-Sven hat geschrieben:Interessant, wie man den 100kg-Klotz + das Segel von1,16m Dach so anbauen kann.
Meist wird doch der ganze Kram im Liegen am Boden zusammengebaut und dann Mit einem Kran aufgerichtet.

In einem anderen Dörfchen Namens Drosedow befindet sich noch ein sehr abbruchreifes Haus mit einer DS977 drauf. Dem Zustand des Gebäudes nach kann die Sirene eigentlich nicht mehr in Betrieb sein. Wenn jemand näheres Interesse hat und die abbauen will, müsste er sich mal bei der Gemeinde Wustrow erkundigen, ob das Sirenchen noch gebraucht wird.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: DS977 auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Beitrag von hoffendlichS3 »

@TechnikFreak: Dann bitte mal PLZ/Straße/Hausnummer dann können die direkt in ihr Register schauen.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Technikfreak L
Harter Kern
Beiträge: 197
Registriert: Sonntag 10. November 2013, 19:43

Re: DS977 auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Beitrag von Technikfreak L »

Ich habe mal geforscht.
PLZ 17255 Wustrow, Ortsteil Drosedow
Dorfstraße
Hausnummer weiß ich nicht.
Unbenannt.JPG
Aber vielleicht hilft das Bild weiter.
Antworten