Sirenenauslösegerät F2 (SAG F2)

Fragen und Antworten zur Technik von Sirenen, Sirenensteuerungen, Auslösegeräte etc. sowie Grundlagen
Benutzeravatar
Lightfan
Harter Kern
Beiträge: 148
Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 08:03

Re: Sirenenauslösegerät F2 (SAG F2)

Beitrag von Lightfan »

Ich meinte ja jetzt auch eigentlich in unseren Sammlungen. Klar auf alten Anlagen ist Besantdsschutz da ist nix mit RCD.
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenenauslösegerät F2 (SAG F2)

Beitrag von HaumeiFranzP »

So, heute war Testtag. Alles lt. Schaltplan angeschlossen, Strom drauf, Taster betätigt - nix. Nochmal auf den Schaltplan geschaut, Sch...-Antikelektrik, Brücke zwischen PE und N (Klemmen 1+2) fehlt. Also N direkt auf Klemme 2 und PE vom Provisorium auf die 1. Saft drauf, Taster - wieder nix. Messen, fluchen, Motor direkt anklemmen - ätschebätsche - noch nixer. Hatte mich ohnehin schon gewundert, dass der keinen Durchgang hat :-/

Fazit: Im Eimer, aber schönes Sammelobjekt. Ich hänge es zwischen meine Melder. Und nochmal Dank an alle, die die Auktion verpennt und den Preis nicht noch höher getrieben haben!
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Sirenenauslösegerät F2 (SAG F2)

Beitrag von NCW »

Ach, Kopp nich hängelasse! Solche Synchronmotörchen gibt's doch inkl. Versand schon für'n Preis einer Schachtel Kippen.
Ggf. kann man den aber flicken, am End' ist's nur'n Drahtbruch am Übergang vom Lackdraht auf die Litze.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Sirenenauslösegerät F2 (SAG F2)

Beitrag von hoffendlichS3 »

Ich nehms auch defekt :D
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenenauslösegerät F2 (SAG F2)

Beitrag von HaumeiFranzP »

@Niklas: Klingt gut, schick mir mal bitte nen Link.

@hoffendlichS3: Ja nee, is klar, Du Schlingel ;-)
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Sirenenauslösegerät F2 (SAG F2)

Beitrag von hoffendlichS3 »

*pfeiffff*

Aber als Tipp: Altes Programmschaltwerk aus einer Waschmaschine ;-) Die haben auch solche Motoren :)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenenauslösegerät F2 (SAG F2)

Beitrag von HaumeiFranzP »

Hab eben mal den Motor ausgebaut. Egal, wie ich an den Kabeln wackele, null Durchgang. Aber interessante Kiste, je nachdem, auf welche Motorseite man das Zahnrad auf die Welle drückt hat man einen Rechts- oder Linksläufer, sogar mit Sperre. Der hier muss mit 375U/min nach links laufen. Zahnraddurchmesser + Zähnezahl checke ich noch, dann finde ich hoffentlich was Passendes, wenn Wellen-und Flanschdurchmesser passen kann ich auch das Ritzel umbauen. Ich hab mal 2 Fotos von der Abtriebsseite aus unterschiedlichen Winkeln angefügt.
Dateianhänge
IMG_0795_1.JPG
IMG_0796_1.JPG
Zuletzt geändert von HaumeiFranzP am Donnerstag 20. November 2014, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Sirenenauslösegerät F2 (SAG F2)

Beitrag von NCW »

Bohr doch mal die Niete auf... ;)
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenenauslösegerät F2 (SAG F2)

Beitrag von HaumeiFranzP »

Und dann? Kriege ich den Mist nicht mehr zusammen ;-) Streng genommen aber egal. Hab gerade noch ein paar grobe Maße genommen, Wellendurchmesser 1,5mm, Zahnraddurchmesser 5mm, 15 Zähne, Flanschdurchmesser 8mm. Außendurchmesser und Dicke nehme ich jetzt noch, dann will ich es wissen und rupfe ihn auseinander.
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
Alexander470815
Harter Kern
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 17:02

Re: Sirenenauslösegerät F2 (SAG F2)

Beitrag von Alexander470815 »

Guck mal in der Bucht nach der Nummer: 121492551265
Das dürfte genau der Motor sein.
Irgendwie hat der aber kein Ritzel oder es ist auf der Rückseite.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Sirenenauslösegerät F2 (SAG F2)

Beitrag von NCW »

Alexander470815 hat geschrieben:Guck mal in der Bucht nach der Nummer: 121492551265
Das dürfte genau der Motor sein.
Irgendwie hat der aber kein Ritzel oder es ist auf der Rückseite.
Wow. Das ging aber schnell. Außerdem: http://www.moerz-feinmechanik.de/pdf/de ... SS3-16.pdf
Das Ding wird wohl immernoch gebaut. Wohl sowas wie der Lada Niva unter den Synchronmotoren.
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenenauslösegerät F2 (SAG F2)

Beitrag von HaumeiFranzP »

Also die Niete sind eher Show. Das Gehäuse wird hauptsächlich dadurch zusammengehalten, dass (hier auf dem Foto) das Unterteil mit dem Oberteil zusammengebördelt wurde (Pfeil). Also ist eine Öffnung nur unter Zerstörung des Gehäuses möglich.

Wow, das isser!!! Allerdings bei der Ebay-Artikelnummer als Rechtsläufer, bei meinem ist auf der Sperrenseite das Ritzel. Ich werde aber zum Hersteller Kontakt aufnehmen, vielleicht versendet er ja an Privatkunden oder schickt mir wenigstens einen Link zu einem Händler.

Ich danke Euch! Ein perfektes Beispiel, wofür Foren wie unseres nützlich sind!
Dateianhänge
IMG_0797_1.JPG
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenenauslösegerät F2 (SAG F2)

Beitrag von HaumeiFranzP »

Äußerst positive Nachrichten! Ich hatte gerade ein Gespräch mit einem sehr netten Herren von der Herstellerfirma. Zwar wird genau dieser Motor seit gut 1/2 Jahr nicht mehr produziert, es gibt aber ein Nachfolgemodell. Ich kann meinen Motor aber dort hin schicken und sie schauen ihn sich an, ob noch was zu retten ist. Hätte ich mir die Ausbohraktion gestern Abend lieber schenken sollen, naja. Wenn nichts mehr zu retten ist, schaut er nach, ob so ein altes Modell noch in irgendeiner Ecke liegt oder er schickt mir das Nachfolgemodell, beide dann mit korrekt angebautem Ritzel. Und das ganze zu einem humanen Preis ;-)
Lord of the 8-port-sirens
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Sirenenauslösegerät F2 (SAG F2)

Beitrag von NCW »

Na das ist doch 'ne angenehme Wendung!
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: Sirenenauslösegerät F2 (SAG F2)

Beitrag von HaumeiFranzP »

Jep ;-) Leider kann ich erst heute das Päckchen fertig machen, gestern hatte ich noch einen Kampf mit japanischer Fahrzeugelektrik, gnrrrr...

Hier sind noch 2 Fotos, wie das Teil ohne Motor aussieht. Der Bund am Motor dient der Zentrierung in der großen Bohrung, der Stift schräg links oberhalb als Drehmomentstütze. Gehalten wird er dann durch den Klemmbügel.
Dateianhänge
IMG_0799_1.JPG
IMG_0801_1.JPG
Lord of the 8-port-sirens
Antworten