Prospekt "Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung DS977"
- ds977john
- Harter Kern
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 22. November 2009, 19:32
- Wohnort: 01993 Schipkau
- Kontaktdaten:
Prospekt "Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung DS977"
Hallo zusammen, hab mal mein Prospekt vom VEB Elektromotorenwerk Grünhain eingescannt und hochgeladen. Meiner Meinung nach sehr interessant, aber seht selbst :)
DS977 - eine gute Erfindung :-)
- ds977john
- Harter Kern
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 22. November 2009, 19:32
- Wohnort: 01993 Schipkau
- Kontaktdaten:
Re: Prospekt "Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung DS
Und hier noch die letzten zwei Bilder:
DS977 - eine gute Erfindung :-)
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Prospekt "Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung DS
Endgeil! Redaktionsschluß Mai 1968, ist doch mal ne Ansage! Also gibt's theoretisch S385 und DS977 aus 1968... Und der Allwetterschutz ist extra, "nur für Sirenen mit Haube aus Stahl". Jetzt aber: Sie hat den Kegelstumpffuß!! Ist also anscheinend echt ein Alleinstellungsmerkmal für die DS977.
Danke, dieser Prospekt hilft mir echt weiter!
Danke, dieser Prospekt hilft mir echt weiter!
Lord of the 8-port-sirens
- ds977john
- Harter Kern
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 22. November 2009, 19:32
- Wohnort: 01993 Schipkau
- Kontaktdaten:
Re: Prospekt "Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung DS
Gerne doch, kein Problem.
Ja das mit dem Fuß ist mir auch aufgefallen.
Ja das mit dem Fuß ist mir auch aufgefallen.
DS977 - eine gute Erfindung :-)
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Prospekt "Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung DS
So, jetzt hatte ich die Zeit, mir alles durchzulesen, alles andere vorhin war nur Schnellanalyse. Herrlich, diese alte DDR-Schreibweise.
DS977a-P1 - Also meine graue Lady läuft tatsächlich mit Drehstrom, hat ne Aluwicklung und "Plastedach" ;-), wobei nur DS, a und P wirklich eine Aussage bringen. Interessant: Dass sie die Aluwicklung "a" aufs Typenschild knallen, ist klar. Sie legen aber auch gleich die Dachausführung mit fest, "P" für das große GfK-Dach und "S" für kleines Blechdach... verrückt, aber irgendwie typisch deutsch... ;-)))
Interessant ist auch die Montageanleitung, wirklich so, wie ich es mir gedacht und z.B. bei der Elbtalwerk praktiziert habe: Motorgehäuse auf Fuß, Motorwelle in Stator, Stator mit Welle in Motorgehäuse. Hat meine erste Ausbildung doch was gebracht.
Oder: "Das Aufdrücken (des "Flügelrades") muß mittels Vorrichtung vorgenommen werden." Diese Vorrichtung würde ich gern mal sehen, ist aber sicher aussichtslos.
Hinweis: Ich "klaue" beide Prospekte für meine persönliche Datenbank, wenn es recht ist.
DS977a-P1 - Also meine graue Lady läuft tatsächlich mit Drehstrom, hat ne Aluwicklung und "Plastedach" ;-), wobei nur DS, a und P wirklich eine Aussage bringen. Interessant: Dass sie die Aluwicklung "a" aufs Typenschild knallen, ist klar. Sie legen aber auch gleich die Dachausführung mit fest, "P" für das große GfK-Dach und "S" für kleines Blechdach... verrückt, aber irgendwie typisch deutsch... ;-)))
Interessant ist auch die Montageanleitung, wirklich so, wie ich es mir gedacht und z.B. bei der Elbtalwerk praktiziert habe: Motorgehäuse auf Fuß, Motorwelle in Stator, Stator mit Welle in Motorgehäuse. Hat meine erste Ausbildung doch was gebracht.
Oder: "Das Aufdrücken (des "Flügelrades") muß mittels Vorrichtung vorgenommen werden." Diese Vorrichtung würde ich gern mal sehen, ist aber sicher aussichtslos.
Hinweis: Ich "klaue" beide Prospekte für meine persönliche Datenbank, wenn es recht ist.
Lord of the 8-port-sirens
Re: Prospekt "Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung DS
Das hast du aller bestens gemacht!!!
Super!
Super!
- ds977john
- Harter Kern
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 22. November 2009, 19:32
- Wohnort: 01993 Schipkau
- Kontaktdaten:
Re: Prospekt "Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung DS
Oh vielen dank!Das hast du aller bestens gemacht!!!
Ja schade, dass die Zahlen (977) nicht näher erläutert sind....Da steht ja glaub ich nur "Seriennummer" oder sowas. Die Montageanleitung finde ich auch interessant. Vor allem erstaunlich, dass die das so in die Bedienungsanleitung mit reingeschrieben haben. Normalerweise gibt es ja extra Monteure oder Mitarbeiter, die für solche Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten zuständig sind. Das wird ja eigentlich nicht dem Kunden überlassen. Gut, damals in der DDR war das sicher alles ein wenig anders als heute.wobei nur DS, a und P wirklich eine Aussage bringen.
Klar, kannst du dir/ihr euch gerne kopieren :) Zumal ich ja sowieso keine Urheberrechte an dem Prospekt besitze :-P
DS977 - eine gute Erfindung :-)
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Prospekt "Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung DS
977 - Zählernummer Baugröße, 1 - Zählnummer Ausführung = Bahnhof?! Insiderwissen, könnte uns vielleicht ein alter Hase aus Grünhain erklären.
Spaß am Rande: Drehstromsirene nach Zeichnung 977, alle 976 Entwürfe davor waren Schrott... ;-)
Sie schreiben tatsächlich vor, die Heule alle 3 Jahre auseinanderzunehmen und die Lager zu reinigen und zu fetten, krass. Würde mich mal interessieren, ob das jemand gemacht hat.
Interessant wäre auch die unter 4.6.1 a) erwähnte Heizung...
Spaß am Rande: Drehstromsirene nach Zeichnung 977, alle 976 Entwürfe davor waren Schrott... ;-)
Sie schreiben tatsächlich vor, die Heule alle 3 Jahre auseinanderzunehmen und die Lager zu reinigen und zu fetten, krass. Würde mich mal interessieren, ob das jemand gemacht hat.
Interessant wäre auch die unter 4.6.1 a) erwähnte Heizung...
Lord of the 8-port-sirens
Re: Prospekt "Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung DS
Ohhhh DS977John,
super!!! Soviele Infos auf einmal. Danke.
super!!! Soviele Infos auf einmal. Danke.