"Alarmanlage" Burg Sooneck

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

"Alarmanlage" Burg Sooneck

Beitrag von Troubadix »

Kennt jemand diesen dicken Brummer in einem Eckturm der Burg Sooneck im Mittelrheintal bei Niederheimbach? Mit der Rundumleuchte sieht es ja fast aus wie ein etwas überdimensionierer Alarmgeber der Hausalarmanlage...
Dateianhänge
DSC_1485.jpg
DSC_1488.jpg
DSC_1490.jpg
DSC_1492.jpg
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: "Alarmanlage" Burg Sooneck

Beitrag von Troubadix »

Und der Vollständigkeit halber in Niederheimbach eine kleinere Sirene mit Doppeldach.

Gibt ja im Mittelrheintal wohl so einige Sirenenspezialitäten! Trotzdem gibt es dort meines Wissens nach kein Warnkonzept zur Bevölkerungswarnung, obwohl es gerade dort sehr angebracht wäre. Ich denke da an den starken Schiffsverkehr, wo bei einer Havarie auf der teils schwierig zu befahrenen Wasserstrasse gleich mehrere Tausend Tonnen Gefahrgut auf einen Schlag austreten können. Auch von den beiden Bahnstrecken könnte mal ein Unfall ausgehen. Auch die Bahn ist durch die Topographie in besonderem Maße durch Felsabgänge und somit durch Entgleisungen überdurchnittlich gefährdet. Unfälle gab/gibt es auf und am Rhein immer wieder, die allerdings in Sachen Gefahrgut bislang eher glimpflich ausgingen.
Dateianhänge
DSC_0849.jpg
DSC_0850.jpg
Zuletzt geändert von Troubadix am Freitag 2. August 2013, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Josef99
Harter Kern
Beiträge: 212
Registriert: Freitag 14. Juni 2013, 15:19

Re: "Alarmanlage" Burg Sooneck

Beitrag von Josef99 »

Bin zwar aus Tirol, aber die Erste dürfte eine S3b sein und die Zweite eine S2a. Bei der Zweiten bin ich mir aber nicht sicher.

LG Josef
Sirentyp
Neuling
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 24. April 2013, 14:56

Re: "Alarmanlage" Burg Sooneck

Beitrag von Sirentyp »

Josef99 hat geschrieben:Bin zwar aus Tirol, aber die Erste dürfte eine S3b sein und die Zweite eine S2a. Bei der Zweiten bin ich mir aber nicht sicher.
Das muss nicht unbedingt sein,
Bei der oberen stimme ich dir aber zu, eine gut erhaltende S3b
Bei der unteren schwanke ich zwischen S2a oder S3, ausschiessen würde ich S2 -Obwohl es die laut Wiki auch mit Doppeldach gibt.

Hoffe ich konnte weiter helfen.
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: "Alarmanlage" Burg Sooneck

Beitrag von HaumeiFranzP »

Wenn man die Heule im Türmchen so sieht, sollte es wirklich eine S3(X) sein. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sie Bestandteil der Alarmanlage ist. Um Einbrechern einen gehörigen Schreck einzujagen und gleichzeitig die Anwohner zu alarmieren, dass dort was im Busch ist. Sicher läuft auch ein stiller Alarm bei der zuständigen Polizeidienststelle auf. Wäre interessant, wann es bei der Polizei piept und ab welcher "Schmerzgrenze" schlussendlich die Sirene losgeht.
Die andere Sirene ist sicher auch eine S3, auf Dächern wirken sie immer kleiner, als sie sind ;-)
Lord of the 8-port-sirens
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: "Alarmanlage" Burg Sooneck

Beitrag von Troubadix »

HaumeiFranzP hat geschrieben: ...Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sie Bestandteil der Alarmanlage ist. Um Einbrechern einen gehörigen Schreck einzujagen und gleichzeitig die Anwohner zu alarmieren, dass dort was im Busch ist...
Dafür würde sie durchaus Sinn machen, denn: die nächsten Anwohner gibt es erst etwa 1000 Meter entfernt! Burg Sooneck liegt mitten im Wald am Steilhang, bzw. südlich davon ist ein großer Steinbruch, wo Nachts sicher auch nichts los ist. Eine typische Alarmanlagenheule würde vermutlich niemand hören! Auch die nächste Polizeiinspektion liegt recht weit weg (Bingen). Ausserdem beinhaltet die Burg auch eine recht wertvolle Ausstattung an Möbeln und Bildern. Grund genug, sich etwas auszudenken um Einbrecher abzuschrecken. Trotzdem ist das schon etwas "extravagant" - ne alte WW"-Heule als Alarmanlage. Auch der erste Fall einer solchen Nutzung, der mir bekannt ist.
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: "Alarmanlage" Burg Sooneck

Beitrag von MiThoTyN »

Moin zusammen,

ihr spekuliert wieder ganz schön wild in der Gegend rum. Noch weiß niemand für welchen Zweck diese Sirene wirklich dient. Genauso wahrscheinlich könnte sie zu einer BMA gehören, oder aber tatsächlich vom Zivilschutz sein.

Ohne genauere Infos sind das nichts als schöne Bilder.

Gruß Joachim
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: "Alarmanlage" Burg Sooneck

Beitrag von Troubadix »

Danke! Die Burg war leider zu - ich konnte niemanden fragen... Ich habe auch nicht "rum zu spekulieren" begonnen, aber mir erlaubt, mit zu überlegen. Ich dachte ein Forum ist auch dazu da.

Aber wenn Du schon mitspekulierst: *grins*

Als BMA würde sie weniger Sinn machen. Ein Feuer wird sich von der Sirene nicht beeindrucken lassen (im Gegensatz zu etwaigen Einbrechern), und im Umkreis von etwa einem Kilometer wohnt NIEMAND. Als BMA macht nur ein interner Hausalarm (falls jemand in der Burg ist) bzw. eine auflaufender stiller Alarm bei der nächsten Feuerwehrleitstelle (Bingen?) sinn.

Anbei: Sollte es wirklich eine Einbruchsalarmanlage sein, dann wird man darüber vermutlich ungerne öffentlich Auskunft geben.
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: "Alarmanlage" Burg Sooneck

Beitrag von HaumeiFranzP »

Troubadix hat geschrieben:Anbei: Sollte es wirklich eine Einbruchsalarmanlage sein, dann wird man darüber vermutlich ungerne öffentlich Auskunft geben.
Sehe ich genauso, daher werden vom Eigentümer sicher kaum Fakten kommen. Für eine Alarmanlage spricht auch die relativ sabotagesichere Turmaufstellung und die im Tal weithin sichtbare Rundumleuchte. Allerdings, eine Alarmanlage sollte netzunabhängig sein. Da bräuchte man eine vernünftige Notstromversorgung für die Heule.
Lord of the 8-port-sirens
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: "Alarmanlage" Burg Sooneck

Beitrag von Troubadix »

Eigentümer ist das Land Rheinland-Pfalz. Siehe auch hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Sooneck

Im übrigen eine sehr beeindruckende Anlage. Ich werde sicherlich in nächster Zeit mal eine Burgführung mitmachen.
Benutzeravatar
HaumeiFranzP
Sirenenexperte
Beiträge: 1194
Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46

Re: "Alarmanlage" Burg Sooneck

Beitrag von HaumeiFranzP »

Interessanter Artikel. Auf dem Foto von Südosten sieht man sie deutlich und dass sie in dem seitlich "aufgeschlitzten" Turm auf einem recht hohen Standrohr steht. Wenn du mal ne Führung mitmachst, kannst Du ja mal fragen.
Lord of the 8-port-sirens
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: "Alarmanlage" Burg Sooneck

Beitrag von Troubadix »

Ich habe heute eine Führung in der Burg mitgemacht! Aus gegebenem Anlass habe ich keine Fragen zur Sirene gestellt, aber die bauliche Einheit zwischen Sirene und dem Rundumlicht lässt vermuten, dass es sich um eine Alarmranlage handelt. Mit dem Fernglas konnte ich auf dem Typenschild immerhin den Hersteller erkennen, der sich da Funke und Huster nannte.
Antworten