Sirenenprobe in Darmstadt

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
michel
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
Wohnort: Adam-Opel-Town
Kontaktdaten:

Re: Sirenenprobe in Darmstadt

Beitrag von michel »

juten abend!

@MiThoTyN
naja, ne nase hab ich, besser: en guten riecher! hab nicht gewusst dass du dich auch ausgerechnet in der mornewegstrasse aufgehalten hast. ich glaube da haben wir uns um nichtmal 150 m verpasst. ich habe gerade um die ecke gestanden mit meinem brumm-brumm (auto) und darin gesessen. weil der anfahrweg der unkomplizierteste war, hab ich diesen platz auserwählt. das nächstemal bei feueralarm werd ich woanders vertreten sein.(muss mich demnächst nur früher schlau machen wo am besten! war bisse zeitmäßig knapp heut morgen bei mir mit der hls-auswahl.) ist auch im endeffekt wurscht, ob wir uns heut in die quere kamen. du kannst wenigstens die ganzen wave-dateien uploaden für unsere ganzen sirenen-freaks. das reicht wenn nur einer das machen kann, wozu doppelt und dreifach alles! also was soll es.
die sirenen-mission war für mich heute ein voller erfolg!!

mfg
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!

>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
Benutzeravatar
michel
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
Wohnort: Adam-Opel-Town
Kontaktdaten:

Re: Sirenenprobe in Darmstadt

Beitrag von michel »

ich bins nochmal.......
ich hab mir die aufnahmen gerade angehört der hls und muss sagen sind sehr gut gelungen, hast das geheul komplett aufnehmen können ohne den anfang vor schreck zu verpassen wie bei mir! interessant auch die analoge auslösung der sirenen mittels 5ton-folge mit steuerton für zivilschutzalarm! net schlecht. sind alles 58xxx-codes wie ich es mir dachte!
was für eine gerätschaft hast du denn benutzt für die aufnahme? ich habe eine video-kamera und meine digi-cam dabei gehabt. dabei ist die sound-aufnahme der digi-cam (mono) etwas klarer als die von der video-kamera (stereo). nur die halterei der beiden aufnahmegeräte war bisse schwierig! aber wie gesagt: alles war ein voller erfolg! dickes lob an dich meinerseits!

gut n8!
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!

>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Sirenenprobe in Darmstadt

Beitrag von MiThoTyN »

Da ja mein Büro um die Ecke liegt, konnte ich da mein "Tonstudio" platzieren.

An meinem Notebook hab ich mein Headset angeschlossen, an dem auch ein billig, popeliges Mikro ist. Das hab ich dann einfach aus dem Fenster baumeln lassen.

An meinen ArbeitsplatzPC hab ich den FunkScanner angeschlossen.

Beide Aufnahmen hab ich um 9:50 gestartet und dann bin ich mit dem DigiCamcorder (JVC, schon bischen älter) direkt zur Mornewegstraße.

An den Aufnahmen hab ich nix geändert. Bin selbst erstaunt, wir klar und deutlich alles ist.

Zu den ZVEI Folgen :
Ja was hast du denn sonst erwartet ? DA hat 58 und der Steuerton ist immer gleich beim Signal "Warnung".

Gruß Joachim
Wickerman

Re: Sirenenprobe in Darmstadt

Beitrag von Wickerman »

Geniale Aufnahmen!

Kompliment!

Im Hintergrund ist das eine HLS oder eine E 57? Ich tippe einmal auf eine HLS, den der Sound erinnert mich ein wenig an die HLS die man in der Aufnahme der anderen HLS in Darmstadt hört.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenenprobe in Darmstadt

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!


Zu den 4 Alarmierungen: Das Stadgebiet Darmstadt ist in vier Warngebiete aufgeteilt, also für jedes Warngebiet eine 5-Ton-Alarmierung.

Da hängen nicht nur die HLS dran, sondern auch die restlichen E57er.

Die im Hintergrund laufende Sirene könnte ne HLS sein.

Ist auch nicht verwunderlich, da die drei Innenstand-HLS eigentlich schon "nahe" beieinander liegen. Zur Orangerie ist es Luftlinie nicht sehr weit.

Allerdings ist der Auslauf zu lang, daher kann es auch ne Eistüte sein, die gibts ja auch in Massen dort.

Was mich erfreut bei den Aufnahmen ist, der Soundunterschied zwischen der Videoaufnahme und der reinen Tonaufnahme.

Auf dem Video ist der Klang in etwa wie bei meiner Aufnahme, aber auf der Tondatei klingts noch besser. Hast Du das Tonfile in ner besseren Qualität?
Also nicht mit dem digitalgrieseln im Hintergrund...
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Donnerstag 7. April 2005, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
michel
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Freitag 20. August 2004, 02:18
Wohnort: Adam-Opel-Town
Kontaktdaten:

Re: Sirenenprobe in Darmstadt

Beitrag von michel »

hallo zusammen!
@MiThoTyN: also nochmal grosses lob an dich. ich hab mir heut das grosse video angeguckt, ist eine prima aufnahme geworden, sowohl optisch als auch akkustisch! find ich sehr gut! ich hoffe dass das nächste mal beim probealarm in DA alles wieder genauso gut läuft wie gestern! ich werde mich dann auch bisse besser vorbereiten! also immer weiter so.

es werden noch einige sirenen-proben auf uns zu kommen!

mfg
Der selbe MICHEL, die nächste Sirene bitte!!!

>>>>> über 10 Jahre: "Zivilschutz- und Feuerwehrsirenen in Aktion" oder "alte Zivilschutzsirenen zum Leben erweckt".
Wickerman

Re: Sirenenprobe in Darmstadt

Beitrag von Wickerman »

Das die andere HLS länger "ausläuft" bzw. zeitversetzt läuft ist auch logisch, schließlich steht sie weiter entfernt und daher braucht der Schall auch seine Zeit oder?
Ich finde es klingt nicht wie eine Hls sondern genau wei deine HLS Funker Vogth
Fire
Harter Kern
Beiträge: 141
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:45
Wohnort: Arnsberg - Neheim

Re: Sirenenprobe in Darmstadt

Beitrag von Fire »

Was mich nur wundert ist die "unregelmäßige" 5-Ton-Folge.

Die Pause zwischen der Wiederolung der Tonfolge ist relativ lang, aber der Auslöseton der Sirenen kommt ziemlich abrupt.

Bei uns ist das irgendwie "gleichmäßiger".

Aber Hauptsache es klappt
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirenenprobe in Darmstadt

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!
Hab mir meine Aufnahme nochmals angehört, der Auslauf ist dort länger. Stimmt. Demnach muß es eine der beiden anderen innerstädtischen HLS sein.

Ja die Pause zwischen den Tonfolgen ist länger als üblich, tut der Sache aber keinen Abbruch, da es aus Sicherheitsgründen auf die zweimalige Aussendung ankommt.


Und: aufgrund der Entfernung ist es vom Sound her doch ein deutlicher Klangunterschied. Vergleich mal meine Aufnhame mit seiner Aufnahme.

Das Klangbild seiner Aufnahme gefällt mir besser.

Wobei es ja auch interessant ist, diese HLS aus mehreren Entfernungen aufzunehmen, da man so in Abhängigkeit von der Entfernung mal verdeutlicht bekommt wie die sich dann anhört.
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Freitag 8. April 2005, 00:10, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten