Situation Sirenenwarnnetz bis 1989 in Berlin

Damals und heute, Warnämter, Organisation, Ausrüstung, Alternativen, Diskussionen, Vorfälle, usw.
Antworten
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Situation Sirenenwarnnetz bis 1989 in Berlin

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo.

Ich hatte vor langer Zeit einmal hier das Thema behandelt, ob es in Berlin Sirenen gab.

Das E57 im Stadtgebiet waren ist ja belegt.

Ich habe nun was im BVS-Magazin von 1989 gefunden, was man als Bestandsaufnahme sehen kann:

Das vorhandene Sirenenetz war definitiv nicht flächendeckend und angeblich auf die Belange von Feuerwehr und Polizei (?) ausgerichtet.
Es gab auch kein Warnamt für dieses Gebiet.

Wir können also davon ausgehen, das dies der letzte Stand war, bevor das große Demontieren begann.

NACHTRAG:
Man glaubt es kaum, aber im Juni 1995 wurde tatsächlich in Berlin ein neues Warnamt in Betrieb genommen. Es saß im Gebäude der Außenstelles des Bundesamt für Strahlenschutz. Die Technik kam aus dem bisherigen Warnamt V (Linnich) und dem BZS.

Es scheint wohl so zu sein, das die einzelnen Warnämter zu unterschiedlichen Zeiten aufgegeben wurden. Wärend es in 1995 noch Berichte über die Warnämter II und III gibt, kann man wohl beim WA V davon ausgehen das dieses schon im laufe des Jahres 1995 nach und nach stillgelegt wurde. Darauf deutet ja auch der bei meiner damaligen Besichtigung gefundene Wandkalender aus dem Jahre 1995 und die Tatssache, das das Berliner Warnamt die Bezeichnung Warnamt V bekommen hat.
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Freitag 12. August 2016, 22:37, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1875
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Situation Sirenenwarnnetz bis 1989 in Berlin

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Wahnsinn was das für ein Durcheinander ist aber wie man es so kennt laufen die Uhren besonders in Berlin immer ein wenig anders ;-)
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1783
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Situation Sirenenwarnnetz bis 1989 in Berlin

Beitrag von hoffendlichS3 »

Das Warnamt II is übrigens seit etwa einem monat auch in der Hand eines Vereins und wird wieder originalgetreu aufgebaut.

Nein es ist nicht mein Verein, aber den Verein hat jemand gegründet, mit dem ich schon länge vor der Gründung über seine
Vereinspläne gesprochen habe. Diese haben ein Nachnutzungskonzept erstellt.
Es gibt bereit eine Faceook-Gruppe. Ich habe von ihm Privat einige bilder die ich aber hier nicht preisgeben werde.
So viel sei gesagt: Die Ganzen Luftlagekarten usw. sind vorhanden und leuchten schon wieder ;-)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Situation Sirenenwarnnetz bis 1989 in Berlin

Beitrag von FunkerVogth »

Moin.

Woher stammt das Material, bzw. ar es noch vorhanden? Wir wissen ja das vieles aus dem WA V zunächst in Ahrweiler lagerte, bevor es Olaf nach HH in den Bunker gebracht hat. Leider ist das Ganze ja letztendlich in die Hose gegangen und die Sammlung an verschiedenen Stellen ausgelagert worden.

Evtl. könnt Ihr dort mal Eure Fühler hin ausstrecken, würde Sinn machen wenn das Material wieder an einen Ursprungsort kommt.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Situation Sirenenwarnnetz bis 1989 in Berlin

Beitrag von FunkerVogth »

So, hier der Beweis aus 1996 (Quelle BVZ-Magazin 1/96):

Das bei mir vor Ort hiesige Warnamt V Linnich-Welz ist wohl das erste stillgelegte gewesen. Ich gehe davon aus das es zugunsten der Neuschaffung des WA V Berlin sterben mußte.

Ob WA IV das westliche NRW-Gebiet übernommen hatte, insbesondere was das Sirenenwarnnetz angeht, da habe ich meine Zweifel. Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke die Steuerung der Netze waren wohl zu dem Zeitpunkt überall eingestellt. Sicher bin ich mir nicht, aber hier gab es zumindest gab es hier nach 92/93 keine Proben mehr.

Falls jemand mehr Infos aus seinen Gebieten hat, nur her damit.
Dateianhänge
BBK_Bevoelkerungsschutz199601.pdf
(942.86 KiB) 450-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Situation Sirenenwarnnetz bis 1989 in Berlin

Beitrag von FunkerVogth »

So und hier wurde es dann offiziell geschlossen. Es muß aber schon mit Schaffung von Neu WA V nicht mehr groß in Betrieb gewesen sein. Siehe erster Beitrag.

Hier der traurige Beweis den ich seinerzeit bei der letzten Zugangsmöglichkeit in den WA-Bunker fotografieren konnte: der in 1995 endende Wandkalender.


Am 01.07.1997 wurde der komplette Warndienst dann aufgelöst. Das war dann das Ende.
Dateianhänge
BBK_Bevoelkerungsschutz199602.pdf
(1 MiB) 405-mal heruntergeladen
IMG_0469K.jpg
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 572
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Situation Sirenenwarnnetz bis 1989 in Berlin

Beitrag von Teefix »

Das Warnamt II is übrigens seit etwa einem monat auch in der Hand eines Vereins und wird wieder originalgetreu aufgebaut.

Nein es ist nicht mein Verein, aber den Verein hat jemand gegründet, mit dem ich schon länge vor der Gründung über seine
Vereinspläne gesprochen habe. Diese haben ein Nachnutzungskonzept erstellt.
Es gibt bereit eine Faceook-Gruppe. Ich habe von ihm Privat einige bilder die ich aber hier nicht preisgeben werde.
So viel sei gesagt: Die Ganzen Luftlagekarten usw. sind vorhanden und leuchten schon wieder ;-)
Moin Timo,

kannst du oder magst du mehr verraten?? Das würde mich sehr interessieren!!

Danke und Gruß
Momme
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Situation Sirenenwarnnetz bis 1989 in Berlin

Beitrag von turboquattro »

Das Warnamt II is übrigens seit etwa einem monat auch in der Hand eines Vereins und wird wieder originalgetreu aufgebaut.
Das hört sich ja interssant an, toll!
Hier gibt es einen Bericht:
http://www.kreiszeitung.de/lokales/diep ... 55309.html
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Situation Sirenenwarnnetz bis 1989 in Berlin

Beitrag von FunkerVogth »

wenn ich bedenke das im WA 5 auch noch einiges an Technik lief und in Betreib war......da stehen noch die Deutz-Motoren in gutem Zustand......z.b.
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Situation Sirenenwarnnetz bis 1989 in Berlin

Beitrag von Kompressor »

Hallo,

wir waren 1988 in Berlin und trafen auf einen Angehörigen vom westdeutschen BVS; man gab uns Gelegenheit
für unsere Fragen : das Sirenennetz war dazumal schon kein Netz mehr. Im Zentrum fehlten schon die Sirenen.
Dazumal lag die Auslösemöglichkeit bei der Berufsfeuerwehr. Analoge Probealarme zum Bundesgebiet gab es
nicht ! (immer noch Sonderstatus während der Teilung)

Schon 1992 begann man mit dem Abbau der vielen kleinen Motorsirenen im Ostteil der Stadt (selbst gesehen).
Antworten