Gugst du hier:
http://www.bild.de/news/topics/bild/his ... tml#detail
Wenn du reinkommts ist das Falsche datum drin datum dann bitte umstellen!
Gruß Olaf
Probealarm Mannheim BILD vom 09.01.1960
Re: Probealarm Mannheim BILD vom 09.01.1960
Muss wohl bezahlt werden...
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
-
- Harter Kern
- Beiträge: 424
- Registriert: Samstag 2. April 2005, 21:06
- Wohnort: Sinntal-Sterbfritz
Re: Probealarm Mannheim BILD vom 09.01.1960
Wenn du die BILD kaufts ist ein Ticket für den Tag drin dann kanst du BILD Plus kostenlos benutzen
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Probealarm Mannheim BILD vom 09.01.1960
Da ist aber schon das Problem, nicht jeder hier kauft sich dieses in farbe gedrucktes Sch**ßpapier!SireneROF hat geschrieben: Samstag 24. Juni 2017, 00:14 Wenn du die BILD kaufts ist ein Ticket für den Tag drin dann kanst du BILD Plus kostenlos benutzen
-
- Harter Kern
- Beiträge: 424
- Registriert: Samstag 2. April 2005, 21:06
- Wohnort: Sinntal-Sterbfritz
Re: Probealarm Mannheim BILD vom 09.01.1960
Zitat:
Probealarm in Mannheim
Wieder heulten die Sirenen.
Zum ersten Male seit 15 jahren gab es gestern in einer deutschen Stadt wieder Fliegeralarm: 90 Sirenen heulten in Mannheim um 17 Uhr. Es war ein Probealarm bei dem in Gegenwart des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Kurt-Georg Kiesinger festgestellt werden sollte, ob die Sirenen bei dem immer starker werdenden Verkehrslärm überaall zu hören sind.
Tatsächlich befriedigte der Probealarm nicht:
Obwohl die "Einheitssirene 1957" (Kosten je Stück 600 DM plus 1500 DM Montage!) doppelt so laut ertönt wie die Sirene des Kriegstyps , war der Alarm in den Kaufhäusern und in den Vorstädten nicht zu hören. Daher sollen bis Mai 1960 insgesamt 160 Sirenen aufgestellt werden.
Die zentrale Schaltstelle des Mannheimer Warnsystems arbeitet noch nicht. Daher mußte jede Sirene von einem Polizisten in Gang gesetzt werden.
Das für Mannheim zuständige Warnamt VIII in Tübingen, das im Ernstfall den Alarm per Funk auslösen soll, ist noch nicht einmal im Bau...
Quelle BILD 09.01.1960
Gruß Olaf
Probealarm in Mannheim
Wieder heulten die Sirenen.
Zum ersten Male seit 15 jahren gab es gestern in einer deutschen Stadt wieder Fliegeralarm: 90 Sirenen heulten in Mannheim um 17 Uhr. Es war ein Probealarm bei dem in Gegenwart des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Kurt-Georg Kiesinger festgestellt werden sollte, ob die Sirenen bei dem immer starker werdenden Verkehrslärm überaall zu hören sind.
Tatsächlich befriedigte der Probealarm nicht:
Obwohl die "Einheitssirene 1957" (Kosten je Stück 600 DM plus 1500 DM Montage!) doppelt so laut ertönt wie die Sirene des Kriegstyps , war der Alarm in den Kaufhäusern und in den Vorstädten nicht zu hören. Daher sollen bis Mai 1960 insgesamt 160 Sirenen aufgestellt werden.
Die zentrale Schaltstelle des Mannheimer Warnsystems arbeitet noch nicht. Daher mußte jede Sirene von einem Polizisten in Gang gesetzt werden.
Das für Mannheim zuständige Warnamt VIII in Tübingen, das im Ernstfall den Alarm per Funk auslösen soll, ist noch nicht einmal im Bau...
Quelle BILD 09.01.1960
Gruß Olaf