Fehlfunktion einer Sirene

Fragen und Antworten zur Technik von Sirenen, Sirenensteuerungen, Auslösegeräte etc. sowie Grundlagen
Feuerwerker
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 11:47

Re: Fehlfunktion einer Sirene

Beitrag von Feuerwerker »

Na ja, bei der zweiten Sequenz hörte sie sich.. na ja.. klingt bekloppt.. wie eine tiefere Hochtonsirene an.. :/
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Fehlfunktion einer Sirene

Beitrag von hoffendlichS3 »

Wenn sie hoch klang muss die Drehzahl angestiegen sein.
Wicklungsschluss, kurzzeitig mehr Strom, mehr Drehmoment, mehr Drehzahl.

Danach eine Phase weggefallen, die der betroffenen Wicklung,
Dann läuft sie mit verminderter Drehzahl weiter und die Sicherungen kommen nicht sofort, da er ja durch den Schwung noch gedreht hat. Beim letztem Takt ist dann vll. eine zweite Phase gekommen und das wars.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1879
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Fehlfunktion einer Sirene

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Aber das würde bedeuten das sie hin ist (?)
Aber Timo, er hatte geschrieben das das schonmal passiert ist.
Benutzeravatar
Glockengießer
Harter Kern
Beiträge: 400
Registriert: Donnerstag 24. November 2011, 20:34
Wohnort: 90469 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Fehlfunktion einer Sirene

Beitrag von Glockengießer »

Für mich klingt das nach Kontaktabbrand im Schütz vom Sirenenschaltkasten. Womöglich sind die Kontakte stark verzundert, weshalb der Strom mal besser und mal schlechter durch kommt.
Als die Sirene mal besser lief, waren wohl zufällig alle Kontakte perfekt geschlossen und hatten vollen Durchgang.
der Papst
Harter Kern
Beiträge: 271
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 01:43

Re: Fehlfunktion einer Sirene

Beitrag von der Papst »

Eine Asynchronmaschine kann niemals aus eigener Kraft schneller drehen als das Netz - in diesem Moment wird sie nämlich zum Asynchrongenerator.
Benutzeravatar
Alexander470815
Harter Kern
Beiträge: 120
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 17:02

Re: Fehlfunktion einer Sirene

Beitrag von Alexander470815 »

Das ist richtig, aber bei höherem Stromfluss kann der Schlupf kleiner werden.
Und damit kann sich die Drehzahl weiter der Synchrondrehzahl annähern.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1879
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Fehlfunktion einer Sirene

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Ich schon *g* ;-)
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1794
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Fehlfunktion einer Sirene

Beitrag von hoffendlichS3 »

Also das würde ich aber auch hören...
Vll nich tunbedingt wenn sie immer so läuft aber wenn es sich wären des laufs ändert definitiv.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Antworten