Signalventil HLS

Alles rund um pneumatisch betriebene Sirenen.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Signalventil HLS

Beitrag von ECN 2400 »

Das Ventil schaltet sowohl im eingebauten wie auch im ausgebauten zustand.

Wenn es eingbaut ist und Luft ansteht hält es aber nicht dicht und die Luft entweicht nach oben durch den Schallgeber.
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Signalventil HLS

Beitrag von Der Matze »

Wenn es eingbaut ist und Luft ansteht hält es aber nicht dicht und die Luft entweicht nach oben durch den Schallgeber.
Permanent sobald Druck ansteht oder nur nach Betätigung der Prüftaste?
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Signalventil HLS

Beitrag von ECN 2400 »

Der Matze hat geschrieben: Mittwoch 28. März 2018, 11:27
Wenn es eingbaut ist und Luft ansteht hält es aber nicht dicht und die Luft entweicht nach oben durch den Schallgeber.
Permanent sobald Druck ansteht oder nur nach Betätigung der Prüftaste?
Mit der Prüftaste wäre es ja normal. Nein leider permanent.
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Signalventil HLS

Beitrag von ReinhardG »

Also noch mal, zur Klarheit:

- Druck liegt an, Prüftaste wurde noch nicht betätigt, Ventil hält dicht.
- Prüftaste wird bei anliegendem Druck betätigt, Ventil öffnet
- Prüftaste wird losgelassen, Druck liegt weiterhin an, Ventil müsste schließen, tut es aber nicht.

So?
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Signalventil HLS

Beitrag von ECN 2400 »

ReinhardG hat geschrieben: Mittwoch 28. März 2018, 13:50 Also noch mal, zur Klarheit:

- Druck liegt an, Prüftaste wurde noch nicht betätigt, Ventil hält dicht.
- Prüftaste wird bei anliegendem Druck betätigt, Ventil öffnet
- Prüftaste wird losgelassen, Druck liegt weiterhin an, Ventil müsste schließen, tut es aber nicht.

So?
Zustand zu beginn der monatlichen Überprüfung:

- Druck liegt an, Prüftaste wurde noch nicht betätigt, Ventil hält dicht.
- Prüftaste wird bei anliegendem Druck betätigt, Ventil öffnet.
- Prüftaste wird losgelassen, Druck liegt weiterhin an, Ventil müsste schließen, tut das auch hörbar aber wohl nicht komplett/richtig da die Luft weiter ausströmt.

Ventil wurde ausgebaut,gereinigt und in ausgebautem Zustand überprüft. Es schließt und öffnet auf Knopfdruck.
Wenn ich es wieder einbaue das gleiche Problem wie bei der Überprüfung es lässt weiter Luft durch ohne das die Prüftaste betätigt wurde.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Signalventil HLS

Beitrag von hoffendlichS3 »

Da bleibt nix anderes übrig als es zu öffnen.

Ich Vermute das es ein Membranventil ist und die Membrane gerissen ist.
Oder ein O-Ring auf die Jahre weggeplatzt.
Da wird sich beim Betätigen irgendwas zerlegt haben und das wars.

@Matze: Hattest du deines mal auf gemacht wie das aussieht?
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Signalventil HLS

Beitrag von Hendi »

Es gibt einen Ventiltypen bei dem eine Feder einen Bolzen gegen einen Ventilsitz drückt, der Elektromagnet überwindet die Spulenkraft. Im Normalfall steht der Druck am Bolzen an und wird freigegeben durch die Bohrung im Ventilsitz abzuhauen.
Diese Ventilsorte kann man falsch herum einbauen und dann kann die Luft durch die Bohrung im Ventilsitz gegen den Bolzen drücken und den so weit anheben das Luft vorbeiströmt. Es benimmt sich dann ein bischen wie ein Überdruckventil.

Durchaus vorstellbar das in dieser "Betriebsart" der Druck nicht zum öffnen reicht, aber zum verhindern des schließens.
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Signalventil HLS

Beitrag von hoffendlichS3 »

Aber das Ventil war ja noch eingebaut und hat immer Funktioniert. Daher schließe ich eben dieses aus.

Ventile in diesen Querschnitten sind so gut wie nie, wenn nicht gar nie, direktgesteuert sondern
immer vorgesteuert, weil die Spule um diesen großen Kolben gegen die Federkraft zu ziehen viel zu groß
und stark sein müsste.

Ich könnte dir anbieten sende es her, ich sehe es mir an, vielleicht kann ich was finden und reparieren.
Andernfalls suche ich mit Matze zusammen Ersatz raus den du besorgen kannst.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Signalventil HLS

Beitrag von ECN 2400 »

Ich werde nächste Woche zur HLS fahren und das Ventil abholen.

Dann melde ich mich wieder. Danke soweit schonmal für die Ideen, zumindest weis ich jetzt das meine Vermutung richtig war das es defekt ist.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Signalventil HLS

Beitrag von ECN 2400 »

Die HLS ist wieder in Betrieb, zumindest mit dem lautlosen Test erfolgreich.

Das Signalventil wurde repariert.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Signalventil HLS

Beitrag von hoffendlichS3 »

Gibt's näheres zum Defekt der vorhanden war?

Ansonsten super^^
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
dc273
Neuling
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2017, 21:09

Re: Signalventil HLS

Beitrag von dc273 »

@ECN 2400 mal bisschen offtopic. Aber welche HLS läuft in Darmstadt noch auf voller Kraft ? War im Januar bei der an der Schule und war von der Lautstärke sehr enttäuscht.
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Signalventil HLS

Beitrag von ECN 2400 »

Die HLS sind ja auch schon alt...
Benutzeravatar
ECN 2400
Sirenenexperte
Beiträge: 670
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
Wohnort: Darmstadt

Re: Signalventil HLS

Beitrag von ECN 2400 »

hoffendlichS3 hat geschrieben: Freitag 6. April 2018, 14:16 Gibt's näheres zum Defekt der vorhanden war?

Ansonsten super^^
Im Signalventil war etwas defekt. Was genau kann ich nicht sagen, fas hat die Werkstatt repariert.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Signalventil HLS

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

ECN 2400 hat geschrieben: Freitag 1. Juni 2018, 03:16 Die HLS sind ja auch schon alt...
Und das ist jetzt eine Rechtfertigung wofür?^^
Es gibt alte Sachen, die laufen noch wunderbar. Wenn man sich regelmäßig darum kümmert ist das gar kein Problem.
Antworten