Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt

Berichte über komplette Restaurationen von Sirenen und Zubehör, bzw. Eigenbauten von Sirenen, Steuerungen und Zubehör
Benutzeravatar
LennyElectric11
Harter Kern
Beiträge: 123
Registriert: Montag 28. November 2016, 21:34

Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt

Beitrag von LennyElectric11 »

Tach schee leit!

Ich bin derzeitig daran beschäftigt mit "Sirenen Haus" (Phillip) meine Luz S wieder funktionstüchtig zu machen! Daran wollteich euch ein bisschen teil dran haben lassen! Die Restauration zieht sich allerdings in die länge das sie an drei Stellen geschweißt werden muss und der Stator des Motors neu gewickelt werden muss! Und noch lauter sehr viele kleine Mängel an der Sirene
behoben werden müssen z.b. Neues Typenschild anfertigen lassen ( großes dank an Tech Felix an der stelle), neue Bürsten, lager und und und... Allerdings muss sie aufwendig gesandstrahlt werden und anschließend lackiert... Der anker wurde an den kontakten vom Kollektor neu verlötet und neu verwickelt von außen...
Dateianhänge
Sirene im anlieferungs Zustand
Sirene im anlieferungs Zustand
Sirene im anlieferungs Zustand
Sirene im anlieferungs Zustand
Sirene im anlieferungs Zustand
Sirene im anlieferungs Zustand
Rotor
Rotor
Stator
Stator
Motordeckel von unten
Motordeckel von unten
Motordeckel von oben
Motordeckel von oben
Motor stator DURCHGEBRAND
Motor stator DURCHGEBRAND
Motor stator ausgebaut DG
Motor stator ausgebaut DG
Stator von unten
Stator von unten
Benutzeravatar
LennyElectric11
Harter Kern
Beiträge: 123
Registriert: Montag 28. November 2016, 21:34

Re: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt

Beitrag von LennyElectric11 »

WhatsApp Image 2019-01-22 at 7.55.23 PM.jpeg
Dateianhänge
Stator riss
Stator riss
WhatsApp Image 2019-01-19 at 2.20.26 PM.jpeg
WhatsApp Image 2019-01-19 at 2.20.29 PM.jpeg
WhatsApp Image 2019-01-19 at 2.20.30 PM.jpeg
WhatsApp Image 2019-01-20 at 6.27.42 PM.jpeg
WhatsApp Image 2019-01-20 at 6.53.12 PM.jpeg
WhatsApp Image 2019-01-20 at 7.54.58 PM.jpeg
WhatsApp Image 2019-01-20 at 8.19.00 PM.jpeg
WhatsApp Image 2019-01-20 at 8.19.18 PM.jpeg
Benutzeravatar
Land 4-4
Sirenenexperte
Beiträge: 516
Registriert: Montag 23. November 2009, 13:28

Re: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt

Beitrag von Land 4-4 »

Hallo,
tolles Projekt!!
Aaaaber wollt ihr wirklich an dem alten Alu (Stator) schweißen??
Ich würde Epoxid-Kleber (z.B. Uhu Plus Endfest 300) nehmen. Wenn der warm verarbeitet wird hält der wirklich 1A.
Schaut mal in Rene´s Postings (Sufu)

Grüße und viel Erfolg!
Peter
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt

Beitrag von NCW »

Ich hingegen halte nichts von kleben.
Lieber 'nen WIG Profi dranlassen und
danach die Naht glattfeilen. Dann ist
wenigstens auch wirklich alles wieder
"aus einem Guss".
Benutzeravatar
LennyElectric11
Harter Kern
Beiträge: 123
Registriert: Montag 28. November 2016, 21:34

Re: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt

Beitrag von LennyElectric11 »

Genau Niklas! Phillip hat gute kontakte zu einer Schlosserei die uns das billig macht... (nur uns) xD
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt

Beitrag von NCW »

Hab mir die eine Lötstelle am Kollektor angeguckt. Das passt so nicht! Eine Wicklung ist kurzgeschlossen und zwei Schleifkontakte über die falsch gesetzte Lötstelle gebrückt.
Benutzeravatar
LennyElectric11
Harter Kern
Beiträge: 123
Registriert: Montag 28. November 2016, 21:34

Re: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt

Beitrag von LennyElectric11 »

Ja okay danke für den tipp! sgae phillip bescheid
Benutzeravatar
E57 Phillip
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 19:13

Re: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt

Beitrag von E57 Phillip »

Hi Leute.
Ich bin's Phillip
Zum Thema abgebrochen : das wird nicht geklebt ,Kleber hat an einer Sirene rein gar nix verloren wenn schon nur loctite . Das wird von der Schweißerhochschule gemacht die mir auch den Stator meiner FmSi 35 geschweißt haben ( geröntgt , Stoffanalyse .....)

Der Kollektor hab ich an vielen Stellen löten müssen , die Fotos sind welche wo er noch nicht fertig war , ich hab alles durchgemessen gegeneinander , nebeneinander und den ISO Wiederstand alles im grünen Bereich . Der Anker ist wieder Tip top.

Mfg Sirenen Haus 😊
Laut ; Lauter ;E57
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt

Beitrag von FunkerVogth »

Hattet Ihr n Typenschild an der Sirene?
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt

Beitrag von NCW »

E57 Phillip hat geschrieben: Donnerstag 31. Januar 2019, 18:39 Der Kollektor hab ich an vielen Stellen löten müssen , die Fotos sind welche wo er noch nicht fertig war , ich hab alles durchgemessen gegeneinander , nebeneinander und den ISO Wiederstand alles im grünen Bereich . Der Anker ist wieder Tip top.
Dann ist's ja gut, denn das auf dem Foto ist Mist.
WhatsApp Image 2019-01-20 at 6.53.12 PM.jpeg
Benutzeravatar
E57 Phillip
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 19:13

Re: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt

Beitrag von E57 Phillip »

FunkerVogth hat geschrieben: Donnerstag 31. Januar 2019, 21:05 Hattet Ihr n Typenschild an der Sirene?
Soviel ich weiß nicht . Wier wollen aber eins nachmachen .
Laut ; Lauter ;E57
Benutzeravatar
LennyElectric11
Harter Kern
Beiträge: 123
Registriert: Montag 28. November 2016, 21:34

Re: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt

Beitrag von LennyElectric11 »

E57 Phillip hat geschrieben: Freitag 1. Februar 2019, 09:24
FunkerVogth hat geschrieben: Donnerstag 31. Januar 2019, 21:05 Hattet Ihr n Typenschild an der Sirene?
Soviel ich weiß nicht . Wier wollen aber eins nachmachen .
Genau das vorbild wird das Typenschild wird je nach dem von deiner L übernommen (Martin) oder von meiner Typ F... Das wird am PC mit nem speziellen Programm erstellt und Gedruckt auf Alublech.
Pumpenkönig
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 11. August 2018, 23:57

Re: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt

Beitrag von Pumpenkönig »

Hallo,

darf ich fragen welches "spezielle Programm" für das Typenschild verwendet wird ? (So denn Selfmade/Privat und nicht Firma wie Druckerei o.ä.)
Ein wenig habe ich mich gedanklich auch schon damit beschäftigt, um Schriftzüge und Typenschilder auf Decal-Folie/Wasserabziehfolie drucken zu können sowie Negativ-Vorlagen um geätzte Schilder herstellen zu können.

Am ehesten scheitert es gerade noch an einem "einfachen" Programm mit Schriftypenvorlagen und der Möglichkeit Bilder und gescannte Vorlagen bearbeiten zu können.
Software und Computer sind grundsätzlich nicht so mein´s, die Sachen will ich aber noch damit machen...bin daher gerade danach am schauen :)


Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
LennyElectric11
Harter Kern
Beiträge: 123
Registriert: Montag 28. November 2016, 21:34

Re: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt

Beitrag von LennyElectric11 »

Also lieber Pumpenkönig :D
Die Vorlage wir mit Paint.net erstellt und dann bei einem guten freund auf in der Firma auf Alu gedruckt...
Benutzeravatar
E57 Phillip
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 19:13

Re: Restauration Luz TYP S Gemeinschaftsprojekt

Beitrag von E57 Phillip »

Mojn ,
Es geht weiter ,
Die Defekte Wicklung habe Ich Neu gewickelt 🤗.
War immerhin 3 Tage Arbeit ,
Nun wartet sie auf ihren Einbau ,
Doch zuerst müssen noch die abgebrochenen teile geschweißt werden , die gehen in die Schweißer Hochschule / Versuchsanstalt in Saarbrücken wo auch meine FmSi 35 schon auf dem OP Tisch lag .

Es ist auch schon ALLES gesandstrahlt und teils gerichtet und lackiert ,
Der Anker hab ich auch auf der drehbank abgedreht sodass es schön glatt ist und alles glatt läuft 😂.
Soweit Mal der Status .

Es wird weiter berichtet wenn es mehr gibt .

Gruß aus dem Saarland
Phillip .A
Dateianhänge
IMG_20190522_211956.jpg
IMG_20190522_211939.jpg
Laut ; Lauter ;E57
Antworten