Hochmastsirene?
Hochmastsirene?
Hallo zusammen,
hier im Forum und auch bei YouTube lese ich oft das Wort "Hochmastsirene".
Da Frage ich mich dann warum wird hier "Hoch" zur genaueren Beschreibung verwendet?
Gibt es es denn etwas anderes als hohe Masten?
Ja gibt es, z.B bei Flurförderfahrzeugen, sprich Gabelstaplern und auch bei Schiffen wird davon gesprochen. Da gibt es dann auch beide Varianten.
Gibt es also auch Niedrigmastsirenen? Hat da jemand ein Beispiel?
Google weiß dazu nichts.
hier im Forum und auch bei YouTube lese ich oft das Wort "Hochmastsirene".
Da Frage ich mich dann warum wird hier "Hoch" zur genaueren Beschreibung verwendet?
Gibt es es denn etwas anderes als hohe Masten?
Ja gibt es, z.B bei Flurförderfahrzeugen, sprich Gabelstaplern und auch bei Schiffen wird davon gesprochen. Da gibt es dann auch beide Varianten.
Gibt es also auch Niedrigmastsirenen? Hat da jemand ein Beispiel?
Google weiß dazu nichts.
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1783
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Hochmastsirene?
Moin!
Ich denke das hat sich so eingebürgert.
Die Montagen auf den Dächern sind ja auch Dachmastmontagen, hochmalst soll wohl in diesem
Fall einfach nur sagen, Mast Freistehen. Wobei ich da auch eher nur "Mastmontage" für verwende.
Es gibt auch verschiedene Mastlängen bei Freiaufstellung, normal sind wohl 6m.
Wir haben hier aber im Kreis aber auch einen der hat 12m. Da sieht die Eli ganz schön klein aus.
Ich denke das hat sich so eingebürgert.
Die Montagen auf den Dächern sind ja auch Dachmastmontagen, hochmalst soll wohl in diesem
Fall einfach nur sagen, Mast Freistehen. Wobei ich da auch eher nur "Mastmontage" für verwende.
Es gibt auch verschiedene Mastlängen bei Freiaufstellung, normal sind wohl 6m.
Wir haben hier aber im Kreis aber auch einen der hat 12m. Da sieht die Eli ganz schön klein aus.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Hochmastsirene?
Und man darf ja nicht vergessen, das die "Mastsirenen" im Grunde nur Notlösungen sind weil die E57 eigentlich dafür entwickelt wurde, auf Giebeldächern zu stehen damit diese den Schall möglichst weit verbreiten.
Ich sag auch immer nur Mastsirene... 😅
Ich sag auch immer nur Mastsirene... 😅
- ECN 2400
- Sirenenexperte
- Beiträge: 667
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:48
- Wohnort: Darmstadt
Re: Hochmastsirene?
Ich habe in den alten Akten mal einen Hinweis gefunden das Mastsirenen der Dachmontage vorzuziehen sind. Die Begründung war damals das die Masten bei Luftangriffen schlechter zu treffen wären als ein Gebäude.sirenator hat geschrieben: Montag 9. November 2020, 20:58 Und man darf ja nicht vergessen, das die "Mastsirenen" im Grunde nur Notlösungen sind weil die E57 eigentlich dafür entwickelt wurde, auf Giebeldächern zu stehen damit diese den Schall möglichst weit verbreiten.
Ich sag auch immer nur Mastsirene... 😅
Scheiterte wohl meistens am Geld da Mastmontagen teurer sind als eine Gebäudeaufstellung.
Re: Hochmastsirene?
Das ist wie mit so vielen Begriffen ein eingebürgerter Fehler.
Auch solche Beispiele:
- Die Stromspannung (Was nun? Strom oder Spannung?)
- Oberleitung statt (Hochspannungs-) Freileitung
- Spannungsabfall statt Spannungsfall
Etc. pp.
Auch solche Beispiele:
- Die Stromspannung (Was nun? Strom oder Spannung?)
- Oberleitung statt (Hochspannungs-) Freileitung
- Spannungsabfall statt Spannungsfall
Etc. pp.
Re: Hochmastsirene?
Ich nutze auch nur "Mastsirene" als Bezeichnung.
Aber ergänzend dazu höre ich auch immer die weiter umschriebene Bezeichnung "freistehende Mastsirene".
Auf unserer Gemeinde hat sich das Wort "Hochleistungssirene" als Bezeichnung einer elektronischen Sirene (Eistüte) etabliert... keine Ahnung warum.
Das Wort "Fahrstuhl" ist auch nur eine eingebürgerte Phantasie... entweder meinen die Rollstuhl, den es bei der Krankenkasse / Sanitätshaus gibt, oder einen Aufzug, der halt zur vertikalen Beförderung dient... (Ein Lift ist übrigens eine diagonale Beförderung).
Gruß,
Ralph
Aber ergänzend dazu höre ich auch immer die weiter umschriebene Bezeichnung "freistehende Mastsirene".
Auf unserer Gemeinde hat sich das Wort "Hochleistungssirene" als Bezeichnung einer elektronischen Sirene (Eistüte) etabliert... keine Ahnung warum.
Das Wort "Fahrstuhl" ist auch nur eine eingebürgerte Phantasie... entweder meinen die Rollstuhl, den es bei der Krankenkasse / Sanitätshaus gibt, oder einen Aufzug, der halt zur vertikalen Beförderung dient... (Ein Lift ist übrigens eine diagonale Beförderung).
Gruß,
Ralph
___________________________________________________
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Re: Hochmastsirene?
Danke für die Antworten und Beiträge.
Ich hatte schon gedacht ich hätte was verpasst.
Ich hatte schon gedacht ich hätte was verpasst.
Re: Hochmastsirene?
Also wenn das keine ist, weiß ich auch nicht: :D