Abbau einer E57
-
- Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 2. April 2021, 15:58
Abbau einer E57
(Nachricht gelöscht)
Zuletzt geändert von sirenen_muenster am Montag 31. Mai 2021, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Abbau einer E57
Mit den Schlüsselweiten 10, 13, 17 und 19 dürftest Du gut ausgestattet sein. Wenn Du den Ständer auch lösen möchtest kann es mit 21, 24, 30 oder gar 32 weitergehen. Ein kräftiger Schraubendreher und ein Hammer schadet auch nicht.
Eine gute Zusammenstellung wie es sein soll findest Du hier:
http://forum.ig-wasi.de/viewtopic.php?f ... orm#p44580
Wobei man draußen auch so manche Überraschung findet.
Eine gute Zusammenstellung wie es sein soll findest Du hier:
http://forum.ig-wasi.de/viewtopic.php?f ... orm#p44580
Wobei man draußen auch so manche Überraschung findet.
- Teefix
- Moderator
- Beiträge: 574
- Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Abbau einer E57
Moin,
So ohne Bilder und weitere Infos kann dir kaum einer was genaues sagen. Wie sind die örtlichen Begebenheiten, hast du Hilfe durch einen Kran, Steiger, etc? Über den Sicherheitsgedanken Arbeiten an elektrischen Strom und Absturzsicherung sollte man nicht vergessen. Eine E57 wiegt nun mal 64 Kg und die hebt man nicht mal so einfach alleine vom Mast.
Einfach mal hier im Forum die Suchfunktion anstrengen, da findest du einige Berichte wo Sirenen abgebaut wurden.
Aber um es kurz zu machen, entsprechendes Werkzeug wie Ring-, Maulschlüssel, Zangen, Schraubenzieher, Hammer /Gummihammer sollte das mindeste sein. Es empfiehlt sich auch eine Dose Kriechöl, Drahtbürste und eine Flex mitzunehmen. Kann unter Umständen sehr hilfreich sein. ;-)
Die Liste lässt sich sicher noch um einiges erweitern.
Gruß Momme
So ohne Bilder und weitere Infos kann dir kaum einer was genaues sagen. Wie sind die örtlichen Begebenheiten, hast du Hilfe durch einen Kran, Steiger, etc? Über den Sicherheitsgedanken Arbeiten an elektrischen Strom und Absturzsicherung sollte man nicht vergessen. Eine E57 wiegt nun mal 64 Kg und die hebt man nicht mal so einfach alleine vom Mast.
Einfach mal hier im Forum die Suchfunktion anstrengen, da findest du einige Berichte wo Sirenen abgebaut wurden.
Aber um es kurz zu machen, entsprechendes Werkzeug wie Ring-, Maulschlüssel, Zangen, Schraubenzieher, Hammer /Gummihammer sollte das mindeste sein. Es empfiehlt sich auch eine Dose Kriechöl, Drahtbürste und eine Flex mitzunehmen. Kann unter Umständen sehr hilfreich sein. ;-)
Die Liste lässt sich sicher noch um einiges erweitern.
Gruß Momme
-
- Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: Freitag 2. April 2021, 15:58
Gelöscht
(Nachricht gelöscht)
Zuletzt geändert von sirenen_muenster am Montag 31. Mai 2021, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Abbau einer E57
Dann lass sie lieber stehen, wenn da noch Bedenken bestehen, wie man alles dicht hält.
Mit der Flex den Mast absäbeln, ist gewagt, denn Funken können im Mast herunter fallen. Thema Brandaschutz.
Am Ende bist du verantwortlich für alle Primär- und Sekundärschäden.
Edit:
Man bekommt den Eindruck, dass du das Minimalmaß an Erfahrung besitzt, solch ein Vorhaben solvent umzusetzen.
Alleine, um Fremd- und Eigengefährdung auszuschließen, mein Rat:
Nimm die Sirene von Hörmann, das Angebot klingt nicht schlecht.
Die Kollegen sind sicherlich so nett und geben dir einen Schaltkasten dazu. Such dir einen Elektriker und ab da kann man dann weiter sehen.
Mit der Flex den Mast absäbeln, ist gewagt, denn Funken können im Mast herunter fallen. Thema Brandaschutz.
Am Ende bist du verantwortlich für alle Primär- und Sekundärschäden.
Edit:
Man bekommt den Eindruck, dass du das Minimalmaß an Erfahrung besitzt, solch ein Vorhaben solvent umzusetzen.
Alleine, um Fremd- und Eigengefährdung auszuschließen, mein Rat:
Nimm die Sirene von Hörmann, das Angebot klingt nicht schlecht.
Die Kollegen sind sicherlich so nett und geben dir einen Schaltkasten dazu. Such dir einen Elektriker und ab da kann man dann weiter sehen.
Fachgebiete:
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
Re: Abbau einer E57
sirenen_muenster hat geschrieben: Freitag 21. Mai 2021, 20:43 Sehr geehrte IG-Wasi Mitglieder,
ich habe in einem Monate die Möglichkeit eine E57 Sirene abzubauen nur weiß leider nicht welche Schrauben diese zur befestigung des Daches hat und die Befestigung von Motor/Rotor zur Halterung (Metallstange). Kann mir jemand sagen welchen Schraubenschlüssel zum Gegendruck erzeugen und welche Drehzange ich verwenden muss?
Mit freundlichen Grüßen
sirenen_muenster
Nabend Sirenen Muenster , Wie Wäre es mit dieser Alternative von Ebay Kleinanzeigen da ist (bis auf den Hut) Alles dabei sogar Steuer Technik ;)
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Kannst dir ja mal anschauen ;)
Grüße Tino
E57 Die Mit Abstand Beste Sirene zur Lauten Alarmierung Der Freiwilligen Feuerwehr und zur Warnung der Bevölkerung
2 Stück laufen bei uns noch im Ort und Im Umkreis noch Viele Mehr
2 Stück laufen bei uns noch im Ort und Im Umkreis noch Viele Mehr